Batterie oder Kondensator

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
TheCat
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: So Jun 01, 2003 16:53
Wohnort: A-Vorarlberg
Kontaktdaten:

Batterie oder Kondensator

Beitragvon TheCat » Mo Dez 08, 2003 5:28

Hi,

dass die blinker der xt alle welt sind ist ja nichts neues. aber da tut sich mir doch ne frage auf:

wenn ich die normalen blinker oben hab, udn das blechdosenblickrelais (das originale eben) dann gehen ja die blinker ziemlich langsam und nur bei viel gas an.....geschweige denn sie beginnen zu blinken

meine frage: hat da jemand ne vebesserung verspürt nach dem ersetzen der batterie durch den kondensator??

und weiss jemand wie gross der kondensator da is......den früher bei wunderlich gab....?

da es ja im prinzip nur um die einschaltströme geht die emens sind (merkt man schon beim bremslicht) wäre es wohl sinnvoll kondensator UND batterie zu verwenden..bleibt dann nur noch die frage der unterbringung aber irgendwo wirds schon gehen...

was haltet ihr davon?

mfG,
theCat

p.s.: hat schon jemand leds in den blinker verwendet? (in kombination mit lastunabhängigem relais....alles andere macht wenig sinn)
never touch a running system! XT500 Bj. 80, Puch DS50L und Mercedes W123 240D

Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste