Seite 1 von 1

Was fürn Drehmomentschlüssel könnt ihr empfehlen??

Verfasst: Fr Jun 29, 2007 10:27
von Struppi
Moin Männers,

meine Finanzverwalterin hat mir grünes Licht gegeben für neues Werkzeug :razz: und auf meiner Wunschliste steht nen Drehmomentschlüssel ganz oben. Was habt ihr denn so in der Werkstatt an der Wand hängen, was ihr bedenkenlos weiter empfehlen könnt........soll schon watt jutes sein.......so Hazet,Gedore, Stahwille oder so.

Gruss Struppi im Kaufrausch

Verfasst: Fr Jun 29, 2007 10:38
von Jonni
ich persönlich bin mit Gedore ganz zufrieden - wobei ich das Teil meisst nur als Knarre mit schön langem Hebe missbrauche. Dann ist da noch so eine kleine (1/4'') für die feinen Momente im Leben. Wirklich benutzen tue ich die aber auch nicht :oops:
Das letzte Mal habe ich einen Drehmo benutzt um den ZK bei meinem Bus zu befestigen 8)

Im allgemeinen habe ich mehr vertrauen zu den Geräten die "Klick" sagen als zu denen, welche einen Zeiger nebst Skala anbieten.

... Und wenn man immer schön die Feder entspannt, dann braucht so ein Teil auch nicht so oft kalibriert werden. ;)

Meine Meinung.

Verfasst: Fr Jun 29, 2007 11:15
von motorang
Proxxon ist erschwinglich und hinreichend genau.

schwierig wird die Bereichsfrage, weil eigentlich brauchts zwei

ich hab den PROXXON Nr. 23351 Drehmomentschlüssel 100/s 20-100Nm
mit 3/8 Zoll Anschluss, passend zum Motorrad-Stecknusssatz :-)

Gibt von Proxxon auch 1/4" 5-30 Nm und 1/2" 40-210 Nm
Die beiden hat auch der Gericke.

Gryße!
Andreas, der motorang

Verfasst: Fr Jun 29, 2007 11:32
von atisgrub
Hab mir beim ZGONC (Werkezugfachmarkt) eine gekauft mit 1/4" Anschluss und eine Reduktionsnuss auf 3/8" dazu. Bereich 10Nm - 80Nm. Macht auch Klick und reicht aus...kostete so um die 35 EUR

Proxxon

Verfasst: Fr Jun 29, 2007 14:56
von ingo
Über die Genauigkeir der Schlüssel kann man ja nur spekulieren, (oder? wie misst man sowas?) aber mit Proxxon habe ich jedenfalls gute Erfahrungen gemacht.
Das Preis-Leistungsverhältnis ist gut.

Das hier
Gibt von Proxxon auch 1/4" 5-30 Nm und 1/2" 40-210 Nm
scheint mir ein gute Empfehlung zu sein.

Ingo

Re: Proxxon

Verfasst: Fr Jun 29, 2007 14:59
von motorang
Über die Genauigkeir der Schlüssel kann man ja nur spekulieren, (oder? wie misst man sowas?) aber mit Proxxon habe ich jedenfalls gute Erfahrungen gemacht.
Das Preis-Leistungsverhältnis ist gut.

Das hier
Gibt von Proxxon auch 1/4" 5-30 Nm und 1/2" 40-210 Nm
scheint mir ein gute Empfehlung zu sein.

Ingo
Man nimmt seine(n) Schlüssel mal zu einer seriösen Werkstatt, beispielsweise in einem Industriebetrieb oder auf einer Uni mit, und vergleicht das Lösemoment einer Schraube mit dem entsprechenden Werkzeug von dort (das normalerweise regelmäßig kalibriert wird, oder eh von Hazet etc ist).

Oder

Maßband und Federwaage.

Gryße!
Andreas, der motorang

Verfasst: Fr Jun 29, 2007 17:03
von Karsten K
Ich habe seit Jahren einen von Rahsol und bin zufrieden. Rahsol ist, glaube ich, die günstige Marke aus dem Hause Gedore. Auf Teilemärkten werden oft Gedore aus BW Beständen angeboten.

Gruß
Karsten

Verfasst: Fr Jun 29, 2007 21:34
von Jonni
... Gedore aus BW Beständen angeboten.
Wenn man wirklich das Drehmoment wissen möchte und nicht nur eine Serie Schrauben "irgendwie gleichmässig" anziehen will muss man da aufpassen wann die das letzte mal kalibriert wurden. Oft liegen die da auch mit satt gespannter Feder zum Verkauf :roll: . Das spricht dann wenigstens für sich :?

Verfasst: Sa Jun 30, 2007 12:03
von nanno
Ich hab seit einigen Jahren zwei Proxxon einmal den 3/8" und einen 1/4", weil es mir schwer fällt die kleinen Drehmomente zu treffen, bei den großen mach ich mir a) weniger Sorgen und b) ist es bei 100 NM eher vernachlässigbar ob es jetzt 92 oder 104NM sind... als bei 15NM

Grysze
Greg

Verfasst: Sa Jun 30, 2007 14:45
von Lupe
Gut, dass ihr mich daran erinnert. Da werde ich doch gleich mal nachsehen, ob ich die Feder von 2 Wochen entspannt habe...
Ich habe übrigens so ein no-name-Ding von meinem Vater gemopst, immerhin TÜV-geprüft. Geht grob von 20 bis 100 plus Nm, ist aber für kleine Drehmomente nicht zu empfehlen. Da hab ich schon 2 Ventilkammerbolzen abgerissen (lt. Einstellung unter Nenndrehmoment). Gut, das kann natürlich auch am Alter der Bolzen liegen, aber ich habe auch immer das Gefühl, dass er da ungenau geht. Also habe ich mir das für die kleineren Drehmomente wieder abgewöhnt. Ein gesundes Gefühl in den Fingern hilft bei 10 - 20 Nm auch.