Seite 1 von 1

VENTILEINSTELLUNG

Verfasst: Mo Nov 24, 2003 16:09
von adi1
Als XT-Anfänger habe ich folgende Frage:

Wie wirkt siche eine falsche Ventileinstellung (zuviel oder zuwenig Spiel) auf Motorleistung, Ölverbrauch etc. aus bzw. können hier ernsthafte Schäden enstehen.

Besten Dank im voraus

Verfasst: Mo Nov 24, 2003 17:16
von xt77

Verfasst: Di Nov 25, 2003 20:54
von sir andrew
hai,
ja wie gesagt lieber zuviel als zuwenig. die werte mit doppelter direktschmierung: 0,08 einlass; 0,12 auslass.
grüße
andi

Verfasst: Mi Nov 26, 2003 22:01
von sven
Und wenn bei der Kontrolle scheinbar gar kein Spiel vorhanden ist, prüfen, ob der Motor auf dem richtigen OT steht.
0,08/0,12 sind, egal ob Doppelschmierung oder nicht, sehr knapp und nicht zu empfehlen.
Gruß
Sven

Verfasst: Do Nov 27, 2003 10:29
von Gaston
hallo - ich schliesse mich der meinung von sven an und würde auch mit doppelter direktschmierung nicht die empfohlenen werte (0,8 und 0,12) einstellen, da ich nicht glaube dass die schmierung den kopf um soviel kühler hält um diese einstellung zu "rechtfertigen"

gastonl

Verfasst: Fr Nov 28, 2003 17:26
von sir andrew
hai,
na bislang hatt ich mit der einstellung bei diversen sr/xt keine schwierigkeiten (kompresionsverlust, verbranntes ventil), aber sicherer (& lauter) sind natürlich die größeren werte.
andi

0,8 und 0,12

Verfasst: Fr Nov 28, 2003 19:44
von XTdirk
hi,

jetzt mal konkret:

wer hat denn schlechte erfahrungen mit den "wunderlichen doppelschmierungs" werten E 0,8 und A 0,12?

ich fahre übrigens seit 1500 km mit den engen werten ohne probleme, und struppi auch.


XTdirk

Verfasst: Sa Nov 29, 2003 11:56
von XT-Marcel
Moin,
möchte ich aber auch mal genauer Wissen! Weil 0,10mm und 0,15mm
sind die Einstellwerte von der SR und 0,08mm und 0,12mm sind doch die original Einstellwerte der XT.
Gruß
Marcel

Verfasst: Sa Nov 29, 2003 13:05
von XTdirk
Weil 0,10mm und 0,15mm
sind die Einstellwerte von der SR und 0,08mm und 0,12mm sind doch die original Einstellwerte der XT.
Gruß
Marcel
hi, die knappen werte sind nicht XT spezifisch.
sind von der firma wunderlich für die doppelschmierung empfohlen worden.
im alten bucheli sind diese werte die mindest maße und 0,10/0,15 die goldenen mitte.

XTdirk

Verfasst: Sa Nov 29, 2003 13:15
von XT-Marcel
Mal nachgeschaut im Bucheli..
SR 500 Alle andere Baumuster
E 0,10mm 0,07 bis 0,12mm
A 0,15mm 0,12 bis 0,17mm
so und wenn man da ein guten Mittelweg nehmen würde wäre es
E 0,10mm
A 0,15mm
Ich habe nichts gesagt :lol: :lol: :lol: ist woll doch schon zulange her wo ich die Ventile mal wieder eingestellt habe.
Gruß
Marcel

Re: 0,8 und 0,12

Verfasst: Sa Nov 29, 2003 17:10
von sven
hi,

jetzt mal konkret:

wer hat denn schlechte erfahrungen mit den "wunderlichen doppelschmierungs" werten E 0,8 und A 0,12?

ich fahre übrigens seit 1500 km mit den engen werten ohne probleme, und struppi auch.


XTdirk
Ich.

Verfasst: Sa Nov 29, 2003 22:12
von Bernhard
Sven
ich bin neuling in der Xt szene. wie sehen den deine schlechten erfahrungen aus mit der doppelschmierung und den angegeben werten??
Gruß Bernhard


(Der seit einem Monat ne XT fährt) :D

Verfasst: Sa Nov 29, 2003 23:55
von sven
Hallo Bernhard,
zunächst mal ist gegen die Doppelschmierung gar nichts einzuwenden, nur sind die Vorteile in der Praxis doch nicht ganz so glorreich, wie die Anbieter das in den Katalogen darstellen. Zum Beispiel sinkt bei Verwendung ebenjener die Temperatur des Zylinderkopfes nicht signifikant, und selbst wenn, dann wäre das ja nur ein Grund, das Ventilspiel zu vergrößern. Die von Wunderlich empfohlenen Werte liegen einfach am unteren Ende der von Yamaha empfohlenen Toleranz. Wenn man das Ventilspiel so knapp einstellt, läuft der Motor merklich leiser als mit 0,10/0,15. Die Ventile werden damit wohl auch unter ungünstigen Bedingungen nicht abreißen, aber du tust der Nockenwelle und den Kipphebeln mit dem geringen Spiel nichts Gutes, weil auch bei geschlossenem Ventil letzterer immer (oft) mit leichter Vorspannung am Grundkreis anliegt und dann in der Mitte des Nockenfolgers (also der Gleitfläche) mehr als nötig verschleißt. Man sieht das bei zerlegtem Motor an der "Querrille" ungefähr in der Mitte des Gleitstücks.
Gruß
Sven

Verfasst: So Nov 30, 2003 17:00
von Bernhard
Hi Sven
Danke für die Info. ALs alter einzylinderfahrer heist es sowieso : soll der motor doch klappern und rasseln, hauptsache er läuft. Is ja kein 4 Zylindriger und Wassergekühlter Joghurtbecher.

In diesem Sinne :bia:
Bernhard