XT500 oder XT550?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Tom_s

XT500 oder XT550?

Beitragvon Tom_s » Mi Nov 19, 2003 23:48

Hallo zusammen,

in der Hoffnung, dass ich mich hier nicht allzu lächerlich mache, hier meine Geschichte:
Ich hab Anfang der 80er eine XT500 gefahren, die mich damals durch Freud und Leid begleitet hat. Eigentlich waren es 2, ich hatte mir damals 2 defekte besorgt und eine daraus zusammengebastelt. Nun ja, ich hatte die Gelegenheit, beruflich für ein paar Jahre nach USA zu wechseln, und diesem Umzug fiel auch meine XT zum Opfer, ich habe sie verkauft.
Nachdem ich wieder zurück kam, fing ich an, Oldtimer-Motorräder zu restaurieren und zu fahren. Dabei rollte mir mal eine XT übern Weg, und die alte Liebe ist wieder neu erwacht. Am Speicher meiner Garage fand ich auch noch die übrigen Teile von damals. Was fehlt, ist der Motor und Elektrik/Elektronik. Ich hab mich ein wenig umgehört und bekam eine XT für kleines Geld zum Ausschlachten. Na ja, die hab ich geholt, war schon recht dunkel, und am nächsten Tag beim Waschplatz bin ich ein wenig stutzig geworden. So sah der Motor meiner XT damals nicht aus. Nach einigen Internet-Recherchen habe ich herausgefunden, dass es sich um eine XT550 handelt, die von 1982 bis 1983 gebaut wurde. Nun ja, ich hab mich fast 20 Jahre nicht mehr mit der XT beschäftigt.
Meine Fragen:
- Das Teil ist ja wohl nicht allzu lang gebaut worden, gibts da einen Grund dafür, ich meine technische Schwierigkeiten oder so?
- Wer kann mir etwas über die Unterschiede zur XT500 sagen?
- lohnt es, sich das Bike (ungefähr genauso vollständig wie meine XT500) aufzubauen?
Rein optisch würde ich mich ja für die 500er entscheiden, mir hat das 80er-Design einfach gefallen, aber, wenn die 550er so selten ist, dann sollte man sie vielleicht doch nicht einfach schlachten. Meine Lebensgefährtin wird mich wahrscheinlich umbringen *fg*, wenn ich ihr versuche klarzumachen, dass ich alle beide behalten mag (ich hab ja schon ein paar 50er Jahre-Bikes in der Garage) 8)

Benutzeravatar
Klaus
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 597
Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
Wohnort: Uelzen
Kontaktdaten:

Beitragvon Klaus » Do Nov 20, 2003 9:17

Hallo, ...

Die 550er hat mehr Gemeinsamkeiten mit der XT 600. Zumindest der Motor ist technisch gesehen ein XT600-Motor mit weniger Hubraum.
Das Fahrwerk ist eine merkwürdige Konstruktion, so ähnlich wie das der XT250. Davon hat man dann wohl schnell Abstand genommen. Das Federbein, dass unter dem Tank, also über dem Motor sitzt, heitzt durch die Motorabwärme schnell auf und verliert dann an Dämpfungskraft.

Die Optik ist eben nicht so schön klassisch wie bei der XT 500.
Aber das ist sicher Geschmackssache.

Ob sich eine Restauration lohnt kann ich nicht sagen. Vielleicht wird sie ja mal zum seltenen Exoten und erreicht dadurch Sammlerwert.
Grüße Klaus

>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)

Peer, Herne
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 71
Registriert: Di Jul 01, 2003 17:03
Wohnort: Herne in Westfalen

Beitragvon Peer, Herne » Do Nov 20, 2003 11:22

die 550 Xt wurde wohl recht selten gebaut, ist aber doch nicht so ein rechter exot. sie war der vorlaüfer der 600 er , hat aber klassische 500er attribute: öl im rahmenrohr, trommelbremsen, fussrasten an der schwinge, geringes gewicht etc. sie war als wettbewerbsfahrzeug entworfen worden und Eddie Hau ist damit weit vorne unterwegs gewesen. Tip: sammeln.
@klaus: bei meiner 550er wurde das federbein immer knallhart, wenns heiss wurde. entgegen deiner aussage aber auch ziemlich blöd im gelände

xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

Beitragvon xt77 » Do Nov 20, 2003 12:10

Zuletzt geändert von xt77 am Mi Mai 18, 2005 15:14, insgesamt 1-mal geändert.

Tom_s
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 10
Registriert: Mi Nov 19, 2003 23:51
Wohnort: Raum München

Re: XT500 oder XT550?

Beitragvon Tom_s » Mo Dez 01, 2003 19:30

Danke euch allen fü die Info's.
Mittlerweile hab ich mich dazu entschlossen, die XT550 auch zu restaurieren. Na ja, meiner Lebensgefährtin werd ich's hoffentlich sachte genug beibringen, bevor sie mir einen Platzverweis erteilt :wink:
Hab mich auch schon ein wenig mit Literatur versorgt, natürlich orginooool aus den 80ern. Was mir jetzt noch durch den Kopf geht, ist die Frage mit'm Sprit: Kann ich da ohne Probleme an die Tankstelle oder muß ich ein Additiv dazuschütten, als Bleiersatz, für die Ventile.
Vielleicht ne doofe Frage, aber ich hab mich nie damit beschäftigt, weil der Rest der 'old Ladies' in meinem Stall schon zu einer Zeit produziert wurden, als dem Benzin noch kein Blei zugesetzt wurde.

Tom_s

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Di Dez 02, 2003 20:54

Alle japanischen Enduros sind für den Betrieb mit bleifreiem Sprit ausgelegt.
Gruß
Sven


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste