Seite 1 von 2

Wie kann man die Bremswirkung vorne verbessern ?

Verfasst: Fr Nov 14, 2003 16:19
von carsten
Hallo XT-Freunde,

meine Frage ist einfach:

Wie kann ich die Wirkung der vorderen Simplex- Bremse verbessern ohne Umbau auf Scheibenbremsanlage bzw. Umbau auf Duplex-Bremstrommel (HL500) ?

Gibt es im Zubehör Bremsbeläge, die wirklich eine bessere Verzögerung bewirken ?

Was ist zum Beispiel mit den geschlitzten Belägen, wie sie KEDO anbietet, allerdings ohne ABE !

Vielen Dank.

Grüße an alle.

Carsten

Verfasst: Fr Nov 14, 2003 19:38
von Frank M
Hallo Carsten,

die geschlitzten Beläge von Kedo sind gut. Bevor ich neue Beläge einbaue, rauhe ich die Trommel innen immer mit ziemlich grobem Schleifpapier an (80-120). Anfasen der Enden nicht vergessen, falls nicht schon eine Fase dran ist. Wenn die Beläge dann eingebremst sind und gut tragen, bremst das schon etwas besser als mit den Buntmetallmüllbelägen die werksseitig verbaut wurden.

Auch wichtig ist die richtige Stellung des Bremsnockens und die Stellung des Bremsschlüssels (Hebelchen an der Ankerplatte) bei gezogener Bremse, damit auch das Maximum der technisch möglichen Bremskraft erreicht werden kann.

Carl Hertweck hat das in seinem Büchlein "Besser machen - Arbeiten an Motorrädern" mal sehr schön erklärt.

Gruß Frank

Verfasst: Fr Nov 14, 2003 20:32
von sir andrew
hai carsten,
was neben den richtigen belägen und der richtigen hebelstellung hilft ist, daß du kurz die radachse löst, feste bremst (am besten mit helfer machen), bremse hälst, dann die radachse wieder festziehst.
grüße
andi

Verfasst: Sa Nov 15, 2003 0:02
von Klaus
Hallo Carsten, ...

Ich hatte mir letztes Jahr, vor meiner Italien-Reise, die geschlitzten Bremsbelege eingebaut. Ist auf jeden Fall eine deutliche Verbesserung, wenn auch noch keine Scheibenbremsqualität.

geschlitzt; kein Tüv ????

Verfasst: Sa Nov 15, 2003 1:28
von Andy
Moin Moin,

ich bin überrascht über die Positiven Äusserungen über die geschlitzten Bremsbeläge.

:?: Kann mir irgendjemand sagen warum die nich Tüv zugelassen sind????? :?:

Verfasst: Sa Nov 15, 2003 12:27
von Frank M
vermutlich weil der Hersteller die teuren Prüfungen für eine Freigabe der einzelnen Fahrzeugtypen nicht hat machen lassen.

Gegenfrage: Hat Dir schon mal ein TÜV-Prüfer beim Termin das Vorderrad ausgebaut und den Belaghersteller kontrolliert? Ich weiß. ich weiß, wenn es zu einem Unfall kommt und die Versicherung das Moped zerlegt...

Da fahre ich doch lieber gleich bessere Beläge und kann den Unfall evtl. sogar verhindern.

Gruß Frank

Verfasst: Sa Nov 15, 2003 12:46
von Andy
@Frank M
genau daruf (Versicherung) lief meine Frage heraus.


Es liegen für mich jetzt eh neue Beläge an, und ich werde Sie mal antesten.
Passen die Federn an die Beläge, sind es die gleichen (selben)?
Lohnt es sich für hinten auch, oder ist da der Unterschied nicht so gravierend?

Verfasst: Sa Nov 15, 2003 13:42
von Frank M
Hi Andy,

je nach Preisdifferenz halte ich sie am Hinterrad nicht für nötig, da man auch mit den Originalbelägen das Hinterrad jederzeit zum Blockieren bekommt. Die Feder und alles andere kannst Du vom Original übernehmen.

Gruß Frank

Verfasst: So Nov 16, 2003 14:03
von Andy
Hi Frank,


DANKE :!: 8)

Verfasst: Mo Nov 17, 2003 8:15
von Hiha
Und wer das Buch "Besser machen" vom Herweck braucht (es ist vergriffen) und eine schnelle Leitung hat, sollte sich an mich wenden. Verstehst? Per PN oder so.

Gruss
Hans

Bremsbeläge/Wirkung

Verfasst: Mo Nov 17, 2003 16:28
von carsten
Danke an alle XT-Ratgeber,

ich werde die Geschlitzten von Kedo demnächst ausprobieren;

Erfahrungsbericht folgt später;

Danke auch für alle anderen Tips und den Buchtip!

Grüße an alle XT-Freunde von Carsten

Verfasst: Mo Nov 17, 2003 23:43
von lachi
@ Frank M.

sorry. hab mich ne zeitlang in einem anderen forum festgefahren *g*
der tüv in braunschweig soll doch in der beziehung sehr locker sein.

ciao

lachi

Verfasst: Di Nov 18, 2003 11:34
von Frank M
Hmm, kann man, glaube ich, nicht am Standort festmachen.

Ich denke eine Eintragung oder Abnahme im Grauzonenbereich hängt wohl eher von der Qualität des Umbaus, der technischen Argumentation und dem Auftreten gegenüber dem Prüfer ab. Man kann natürlich auch Pech haben, wenn der beste aller Prüfer einen schlechten Tag hat und Deine vorher abgesprochenen Sachen nicht einträgt. Dann fährt man halt woanders hin.

Der TÜV in GF war bis vor Kurzem noch erste Adresse. Fähige Prüfer mit Sachverstand und Phantasie!! Nach der Änderung dort war ich noch nicht wieder da. Mal sehen...

Gruß Frank

Verfasst: So Jun 26, 2005 13:22
von Jeanjean
Hat jemandem Erfahrung mit Bremsbeläge von Louis, Polo, HG ?

jeanjean

Verfasst: So Jun 26, 2005 14:14
von sven
Ja, die taugen nicht viel. Aber ich find' auch die EBC bei weitem schlechter als die Originalen, also muß das nichts heißen.
Gruß
Sven