Unterschied zwischen dB N dB P

In diesem Forum werden Fragen zum Tuning des Motors erörtert
Willterm
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
Wohnort: 50...Kerpen

Unterschied zwischen dB N dB P

Beitragvon Willterm » Do Nov 06, 2003 16:58

Ich habe mal hier die erklärung zwischen den Stand und Fahrgeräuschen dB N und dB A gelesen kleider finde ich sie nicht mehr. Könnte mir vieleicht mir das einer nochmal schreiben.Meine htStandgeräusch 77 N und fahrgeräusch 84 N eingetragen.Jetzt habe ich in 50 cm entfernung bei mir mit Originalauspuff Standgeräusch 90 dB und fahrgeräusch 104 dB gemessen.Letztens habe ich im Fernsehen gesehen das sie einem Mopedrocker einfach den Auspuff abgeschraubt haben und eingezogen haben . Der arme kerl konnte dan selbst zuhsehen wie er nach hause kommt. Jetzt habe ich ein wenig angst.

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 914
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

guckst du

Beitragvon XTdirk » Fr Nov 07, 2003 0:53

herzlichst

XTdirk

Willterm
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
Wohnort: 50...Kerpen

Beitragvon Willterm » Fr Nov 07, 2003 16:47

Ja genau das erste meinte ich.Danke!!!!!! Also wenn bei dem "N" noch 26 dB dzugerechnet werden bin ich noch auf der sicheren seite.Obwohl ich der meinung bin das der meiste Krach vom abschliessbaren Tankdeckel herrührt.

didi desmo

FON-Messung

Beitragvon didi desmo » Do Dez 11, 2003 18:33

Also zur Erklärung der Buchstaben (P) und (N):
Beim Messen des Schalldruckes gibt es verschiedene Vorschriften (die man irgend wo nachlesen kann!), auf die ich hier nicht näher eingehen will, sondern nur auf die Buchstaben.

N : bedeutet Nahfeldmessung, eine Messung die die Meßeinrichtung in einem gewissen Abstand und Winkel zur Austrittsöffnung der Abgasanlage anordnet und so keinesfalls mit einer Fahrgeräuschmessung (im Vorbeifahren im soundsovielten Gang bei 1/2 Gas oder so) zu vergleichen ist. Bei dieser Meßart ist eine einfache und überall reproduzierbare Geräuschmessung durchführbar. Bei der Fahrgeräuschmessung bedarf es einer gewissen, festgelegten Fahrstrecke usw, usw. Eine Meßart, die nicht so einfach bei einer Verkehrskontrolle am Straßenrand zu ermitteln ist.

P: bedeutet einen ermittelten Messwert der mit einem Bewertungsfilter (Hörkurve, phosometrisch, oder so ähnlich) gemessen wurde. Das bedeutet, daß dieser Filter die tieferen Töne "verstärkt" und die höheren "bedämpft". Dieser Filter ist der Hörkurve des menschlichen Gehöres angepaßt. Deswegen fallen die Duc`s mit den Contitüten auch bei einer Geräuschmessung durch und die Bikes mit 4 in Zeltstange (Marving) haben da eher eine Chance.

Gruß didi desmo

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Re: Unterschied zwischen dB N dB P

Beitragvon sven » Fr Dez 12, 2003 18:08

... Letztens habe ich im Fernsehen gesehen das sie einem Mopedrocker einfach den Auspuff abgeschraubt haben und eingezogen haben . Der arme kerl konnte dan selbst zuhsehen wie er nach hause kommt. Jetzt habe ich ein wenig angst.
Sei ganz beruhigt, Motorräder fahren auch ohne Schalldämpfer.
Gruß
Sven

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2802
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Fr Dez 12, 2003 18:14

Bild


Zurück zu „Tuning“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast