Wasser in der Zündung

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
GB
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 41
Registriert: Mi Jun 04, 2003 22:29
Wohnort: Paderborn

Wasser in der Zündung

Beitragvon GB » Mi Jun 04, 2003 22:36

Eigentlich bin ich extrem stolz darauf, das meine neulich erworbene XT500 immer auf den ersten Tritt anspringt. Letztlich hat sie mir aber 2x einen Strich durch die Rechnung gemacht:
- am Vortag über 100km gefahren (heisses Wetter)
- am nächsten Tag kein Zündfunke
- Deckel recht unten von der Zündung abgeschraubt: Wassertropfen in der Zündung.
- trockengelegt
- 1 Tritt - läuft
Kondenswasser ?
Hat jemand schon mal diesen Effekt beobachtet ?
Abhilfe ?

GB

Gast

Beitragvon Gast » Mi Jun 04, 2003 22:49

Tach,
es könnte auch sein, dass deine Lichtmaschinendeckeldichtung undicht ist bzw der Schlauch der Lichtmaschinenentlüftung nicht da ist. DIe LIMA steht mit dem Unterbrecher in regem Luftaustausch (direkte Verbindung).
Gruß Usi

Benutzeravatar
Schorsch
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 277
Registriert: So Jun 01, 2003 12:22
Wohnort: Badnerland

Kommt vor

Beitragvon Schorsch » Mi Jun 04, 2003 23:20

Das kam bei mir mal nach dem Waschen vor. Nur mit dem Schlauch abgespritzt, das reichte schon. Nach dem trockenlegen hab ich den Deckel sauber und vor allem dicht wieder draufgeschraubt. Seither ist Ruhe.
Viele Grüße
Schorsch

GB
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 41
Registriert: Mi Jun 04, 2003 22:29
Wohnort: Paderborn

Beitragvon GB » Fr Jun 06, 2003 14:35

Joh ! Das funzt !
Deckel von der LiMa aufgeschraubt und tropfte es raus.
Offensichtlich verdampfte das Wasser bei heissem Motor, gelangte dampfförmig in das Unterbrechergehäuse und kondensierte dort beim Abkühlen.
Aber wer kommt schon auf die Idee, bei Wasser unter dem rechten Deckel den Fehler beim linken Deckel zu suchen !

GB

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2530
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon XTom » Sa Jun 07, 2003 1:22

Hi GB,

ich habe festgestellt, dass die Deckel teilweise verzogen sind. D.h. Du schraubst sie mit neuer Dichtung an den Motor und es kommt trotzdem Wasser rein. Also Deckel abschrauben und auf feinem Schleifpapier mal auf einer ganz planen Fläche anschleifen. Dann kannst Du sehen, ob der Deckel überall anliegt. Sonst weiterschleifen bis das der Fall ist.

Gruß XTom

Benutzeravatar
Klaus
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 597
Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
Wohnort: Uelzen
Kontaktdaten:

Durch den Betrieb im Winter ...

Beitragvon Klaus » Sa Jun 07, 2003 12:41

Durch den Betrieb im Winter, vorallem durch Streusalz sind bei mir die Dichtflächen zT. weggefressen. Da hilft dann nur noch ordentlich Dichtmasse.
Grüße Klaus

>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)

Benutzeravatar
Woitas
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 106
Registriert: Mi Jun 08, 2005 9:01
Wohnort: Wuppertal

Wasser??

Beitragvon Woitas » Mi Jun 29, 2005 17:38

Sorry, das ich den Thread noch mal ausgrabe!!
Wollte gestern fahren und das Mopped sprang nicht an!! :cry:
Nach überprüfung stellte ich fest, das ich auch Wasser in der Zündung hatte und der Deckel dicht ist. :roll:
Der Lima deckel ist auch dicht. :roll:
Noch verwunderlicher ist, das es die letzten Tage nicht geregnet hat!! :D
Ein wenig ölig war das Wasser teilweise auch.
Kann Öl über die Welle in die Zündung, bzw. wie könnte man den Simmerring wechseln ohne den Motor zu zerlegen?? :?:

In Hoffnung auf Antworten!!
Gruß
Michael
Meine Norton Comando habe ich 2012 verkauft, XT 500 fahre ich immer noch!!!!

Roger
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 376
Registriert: Mi Sep 03, 2003 22:13
Wohnort: Münstedt

Beitragvon Roger » Mi Jun 29, 2005 19:09

Hi Woitas,
sicher, dass der Limadeckel dicht ist? Es gibt bei manchen Motoren eine Bohrung, die von der Lima zur Zündung geht. Hast du nun Feuchtigkeit an der Lima und es ist heiss, hast du auch eine hohe Luftfeuchtigkeit in der Zündung. Über Nacht wird es zu Wasser und morgens ist es nass. Schau mal in der Lima nach Wasser.

Roger

Willterm
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
Wohnort: 50...Kerpen

Beitragvon Willterm » Do Jun 30, 2005 10:39

Macht doch einfach im Limadeckel und im Deckel des U-Kontaktes mit einer Feile ine kleine Kerbe nach unten und schon gibts keine Probs! Wenn die Dichtung undicht ist kann das Wasser nach unten ablaufen und wenn der Motor warm ist kann eventuell vorhandene feuchtigkeit verdunsten.Bei mir funzt es seit Jahren bei allen Mopeds.Bei manchen Mopeds ist es sogar ab Werk so gemacht.

Benutzeravatar
Rammel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 295
Registriert: Sa Mai 22, 2004 3:33
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Rammel » Do Jun 30, 2005 11:13

Macht doch einfach im Limadeckel und im Deckel des U-Kontaktes mit einer Feile ine kleine Kerbe nach unten und schon gibts keine Probs! Wenn die Dichtung undicht ist kann das Wasser nach unten ablaufen und wenn der Motor warm ist kann eventuell vorhandene feuchtigkeit verdunsten.Bei mir funzt es seit Jahren bei allen Mopeds.Bei manchen Mopeds ist es sogar ab Werk so gemacht.
und was ist wenn man durch eine wasserdurchfahrt fährt :?:

gruß rammel
...und den rest habe ich vergessen.

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5801
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Do Jun 30, 2005 12:03

und was ist wenn man durch eine wasserdurchfahrt fährt :?:

gruß rammel
Wer fährt denn bitte mit einem Geländemotorrad durchs Gelände :gruebel: ?
Nene, richtig trockenlegen und dann gut abdichten, dann klappt`s auch mit der Nässe!
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

GB
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 41
Registriert: Mi Jun 04, 2003 22:29
Wohnort: Paderborn

Beitragvon GB » Do Jun 30, 2005 20:58

Nochen Tipp:
Bei mir waren beide Deckel dicht, Trotzdem hatte ich Wasser in Lima und U-Kontaktgehäuse.
Der Vorbesitzer hatte den EntlüfterwinkelnippelplusSchlauch hinter dem Zylinder (Nähe Kupplungswelle) weggelassen. Beim Waschen (ja, mache ich, wennze dreckig ist !) ist Wasser reingelaufen.

Alex

Beitragvon Alex » Fr Jul 01, 2005 8:21

Moin,
hatte auch immer nasse Kontakte...
Jetzt habe ich ein Loch in den Kontaktdeckel (1mm) und seitdem nie wieder Probleme mit Kondensat.
Gruß Alex

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6398
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Fr Jul 01, 2005 8:40

Es gibt noch eine Stelle wo Wasser rein kann: An der vorderen mittleren Gehäusetrennfuge, unterhalb des Zylinderfußes gleich bei der Motoraufhängung. Über diese Kammer geht die Verbindung zw. LiMa- und Unterbrechergehäuse. Wenn dort sparsam abgedichtet wurde oder ein barbarischer Motorenöffner mit Schraubenzieher oder Meißel rumgedengelt hat läuft da Spritzwasser rein. Kann man zwar von Aussen abdichten, aberdie Motorbefestigungsbohrung muss man auch mit einbeziehen. Ich hatte das Problem ein mal, jetzt ist alles mit Dichtungspapier und Curil T, die Kabeldurchführung an der LiMa mit Silikon abgedichtet, das hält sogar bei Wasserdurchfahrten dicht.

Gruss
Hans

Willterm
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
Wohnort: 50...Kerpen

Beitragvon Willterm » Fr Jul 01, 2005 12:24

Ja Rammel einfach schnell genug fahren dann hat das Wasser nicht genug zeit da reinzulaufen aber wenn es drin ist hat es die Möglichkeit wieder raus zulaufen.Da soll ja kein 8mm Loch rein sondern nur ne ca.1mm kerbe oder so.Bis die Lima durch so ein kleies Loch volläuft bedarf es schon einiger Minuten.
P.S. ich fahre schon mit einer Enduro durchs Gelände.Ich hab mal früher Motocross gefahren in meiner Jugend selbst meine CR 250 hate da eine kerbe im Lichtmaschinendeckel original drin.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 3 Gäste