90 Bohrung - Kopfbearbeitung

In diesem Forum werden Fragen zum Tuning des Motors erörtert
Schmuddel
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 4
Registriert: Mi Aug 02, 2006 1:31
Wohnort: Mittelfranken

90 Bohrung - Kopfbearbeitung

Beitragvon Schmuddel » Sa Dez 02, 2006 0:31

Aus welchem Material sind die Bigbore Kopfdichtungen für 90 Kolben, die beim Kedo sind mir zu teuer.....hat die schon mal jemand selber "geschnitzt"?

Wie behandle ich die Quetschkante am Kopf damit sie zu der 90 Bohrung basst....Dremel ? Flex ?.....

Bringts des so gerühmte Bench Flow tuning? Die angaben im Schmöckerkatalog sind eher nebulös...

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6214
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Sa Dez 02, 2006 10:25

Hei Schmuddel,
ich geb hier mal von mir, was ich so meine. (also meine Meinung!)

Wenn Du nicht schon am letzten Übermaß von 88,25 angekommen bist, (den Kolben dazu gibts von PRM) dann tät ich nicht auf 90mm umsteigen, weil die Buchse zu dünnwandig wird. Deshalb auch keine Verdichtungserhöhrung.
Kopfdichtung kannst Du aus einem weichen Alublech, besser aber Kupferblech aussägen. (sog. Syphilisarbeit, oder wie der Grieche hieß) Kupfer musst Du vorher ausglühen. Ich persönlich kauf mir aber lieber die aktuelle SR-Kopfdichtung aus 3 Stahlblechen und vergrössere die Bohrung passgenau zur Zylinderbohrung.
Die Brennraumanpassung kannst Du mit dem Dremel machen, wenns aber nur um Abschrägung von wenigen Winkelgraden geht, tut es ein nicht zu grosser,scharf geschliffener Dreikantschaber. Man sollte allerdings im Umgang mit demselben geübt sein.
Die Flex epfehle ich nur absoluten Virituosen auf diesem Instrument. 8)

Ich finde, dass Floubensching erst ab wesentlich höheren Tuningstufen Sinn macht.

Gruss
Hans

Schmuddel
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 4
Registriert: Mi Aug 02, 2006 1:31
Wohnort: Mittelfranken

90 Bohrung

Beitragvon Schmuddel » Sa Dez 02, 2006 15:10

Bin schon bei 90 angekommen, bzw mir ist ein kompletter Zylinder sammt Kolben übern Weg gelaufen. Eine Zugentlastung ham wa auch schon reingefriemelt. Wollts aber auch mal ausprobieren....Drehmomentnocke und Langhubkurbelwelle sind schon drinn gewesen war auch ganz nett......aber ich krieg den Rachen nicht voll es muss noch ein bisschen mehr sein.....
Ich glaub ich hab da noch ein Stück Dachrinne von der Hausrenovierung übrig, müsste 0,6 Blech sein....wird ne nette Laubsägearbeit für den Winter....


Wie heisst denn der Laden wos die 88,25 Kolben gibt? Hab da noch Zylinder rumliegen....

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Re: 90 Bohrung

Beitragvon pointer » Sa Dez 02, 2006 15:53

...Wie heisst denn der Laden wos die 88,25 Kolben gibt? Hab da noch Zylinder rumliegen....
PRM, oder in Form einer Webseiten-Adresse der da:

http://www.prm-motoren.de/

liegt in der Nähe von Karlsruhe

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6214
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » So Dez 03, 2006 8:38

Besorg Dir ein dickeres Blech, 0,6 ist recht knapp, mit 1-1,2 kommst Du weiter. Das lässt sich auch besser Laubsägen...Und dann musst Du es noch weichglühen, ganz leicht dunkelst geglüht reicht.

Gruss
Hans

bohnenstroh

Beitragvon bohnenstroh » Fr Dez 08, 2006 22:51

Na dann wirds nix mit dem Dachrinnenrecycling.......

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » So Dez 10, 2006 22:00

Nimm 1er Reinalu, das kannste grad noch mittter Nagelschere...
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!


Zurück zu „Tuning“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast