Sebring Typ Enduro ohne Flöte -hilfe !!!

In diesem Forum werden Fragen zum Tuning des Motors erörtert
alex.oriental

Sebring Typ Enduro ohne Flöte -hilfe !!!

Beitragvon alex.oriental » Mi Aug 30, 2006 18:07

Was für ein Ärger! Ich hab mir in der letzten Woche bei Ebay die Sebring-Tüte geschossen. Leider hab ich dabei offensichtlich völlig versäumt auf die Flöte zu achten. Und jetzt ist das Ding natürlich nicht dabei! Was für eine Stoffwechselendprodukt! Die Karre knallt wie hulle.
Wenn irgend jemand von euch dieses Teil zur KBA 21096 übrig haben sollte, (die KBA-Übereinstimmung ist wichtig) wäre ich an einer Übernahme unbedingt interessiert.
Wo kann ich so ein Teil sonst eventl. her bekommen?

Und da ich gerad dabei bin. Warum knallt der Auspuff bei schneller Gaswegnahme so dermaßen als hätt ich jemanden erschossen?
Sind das Fehlzündungen oder was liegt da vor?

Vielen Dank für die Rückmeldungen &
allzeit gute Fahrt wünscht
Alex

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2802
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Mi Aug 30, 2006 18:25

Schau mal im Shop, da wirst Du fündig.

Bist Du fündig geworden und hast es eingebaut, sind die anderen Fragen vielleicht beantwortet :wink:

Gruß......Steffen

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 914
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Re: Sebring Typ Enduro ohne Flöte -hilfe !!!

Beitragvon XTdirk » Mi Aug 30, 2006 18:51

Und da ich gerad dabei bin. Warum knallt der Auspuff bei schneller Gaswegnahme so dermaßen als hätt ich jemanden erschossen?
Sind das Fehlzündungen oder was liegt da vor?
hi, ohne flöte ist der rückstau geringer, dadurch magert das leerlaufgemisch ab. (warum eigentlich..?)

das hier ist von den kedo tipps:

Im Schiebebetrieb muss die Verbrennung häufig durch Anfetten (Lambda = 0,9) wegen zu hohen Saugrohrunterdrucks (im Ansaugkanal) sichergestellt werden. Ist das Gemisch im Schiebebetrieb zu mager, knallt und sprotzt es beim Austritt aus dem Endschalldämpfer (= "Auspuffpatschen"). Meist enthalten die Abgase noch unverbrannte Benzindämpfe, jedoch keinen Sauerstoff. Ist das Gemisch (z.B. im Schiebebetrieb) zu mager, bleibt zusätzlich zu den Benzindämpfen noch Sauerstoff unverbrannt im Abgas. Es kommt dann am heißen Auspuff zu Verpuffungen, dem sog. Auspuffpatschen.
herzlichst

XTdirk

Benutzeravatar
carsten
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 95
Registriert: Do Jun 05, 2003 9:18
Wohnort: Hamburg-Hamm

hi alex

Beitragvon carsten » Do Aug 31, 2006 17:12

... Ich hätte da `noch eine original verpackte Flöte (von KEDO).

Schicke mir einfach eine pn.

Gruß Carsten :wink:
GTÜ: Mit Sympathie und Sachverstand

Benutzeravatar
EVO
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 58
Registriert: So Feb 26, 2006 22:26
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitragvon EVO » Sa Sep 02, 2006 13:31

Oder Fahr einfach ohne :D

Bei mir auch der Fall (Vorbesitzer hat die Flöte verloren und is ab dann so gefahren). Zum TÜV machste sie zur Not rein...


Jetzt dürft ihr schimpfen :oops:

Grüße vom Tobi-Evo

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5728
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Sa Sep 02, 2006 14:33

Jetzt dürft ihr schimpfen :oops:
Warum sollten wir? Der Klang ist eindeutig besser und Leistung bringt er dann auch ein bischen mehr! Und schimpfen wird höchtens die Polizei, aber was sind schon 3 Punkte..... :roll:
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
EVO
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 58
Registriert: So Feb 26, 2006 22:26
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitragvon EVO » Sa Sep 02, 2006 18:38

Jetzt dürft ihr schimpfen :oops:
Warum sollten wir? Der Klang ist eindeutig besser und Leistung bringt er dann auch ein bischen mehr! Und schimpfen wird höchtens die Polizei, aber was sind schon 3 Punkte..... :roll:
Gruss, Fabi
Meine Meinung ;)

Bin zwar noch kein alter Motorradhase aber bisher hatte ich noch keine Probleme. Der Gründer des hiesigen Motorradvereins fuhr jahrelang ne 800er DR-Big mit kastriertem Sebring - auch der hat nie Probleme bekommen.

Darum bollert meine röhlich vor sich hin :D

Grüße!

Benutzeravatar
XTOtto
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 22
Registriert: Sa Apr 08, 2006 21:54
Wohnort: Cadenberge

Beitragvon XTOtto » Sa Sep 02, 2006 22:57

Moin Leute,

bin schon über 50000 km ohne Flöte gefahren. (Außer zum TÜV) :D

Und mein Punktekonto ist immer noch jungfreulich. :wink:

Gruß
XTOtto

Leis is scheiß :twisted:

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5728
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Sa Sep 02, 2006 23:42

Naja, es kann halt auch schief gehen wie bei mir: über eine Kreuzung gefahren und an der Ampel wartete ein Mopped-Bulle, der mich kurz darauf rausgewunken hat :evil: .
Seither shice ich auf Sebring und wurde mit dem Devil glücklich :twisted:
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Beitragvon Merry » Mo Sep 04, 2006 10:27

Ich fahr ja auch ganz gern mal ohne die Flöte rum. Klingt dann in etwa wie ein Hubschrauber im Landeanflug. Da stehen auch schon mal die Leute schimpfend mit zugehaltenen Ohren am Straßenrand. Warum nur?? 8)
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

Benutzeravatar
BRAX401GBZ
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 142
Registriert: So Jul 31, 2005 18:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitragvon BRAX401GBZ » Di Sep 05, 2006 22:12

wie kricht man denn die flöte so hin das man die im bedarfsfall mal rausnehmen kann ? meine ist festgepunktet ... wie is die ursprünglich festgemacht ?
Es hat nicht soviel Tag im Jahr, wie der Fuchs am Schwanz hat Haar...

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5728
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Di Sep 05, 2006 22:17

Mit einer kleinen Schraube!
Aber "festgemacht" ist nicht ganz der richtige Ausdruck :lol: .
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Lippi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1092
Registriert: Do Jun 19, 2003 19:31
Wohnort: bei bremen

Beitragvon Lippi » Di Sep 05, 2006 23:59

..bei mir hällt das ding mit der schraube, geht zudem stramm rein die ganze flöte. bei der schraube handelt es sich um eine komische spitze spezialschraube, die häufig für pkw-verkleidung benutzt werden. habe aber schon gesehen, dass jemand eine kleine gewindebuchse eingesetzt hat und die flöte mit einer schlossschraube und "schraubenfest" befestigt hat.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6938
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Sep 06, 2006 0:48

Bild

das ist eine handelsübliche Blech- oder Karosserieschraube mit Sechskantkopf. Man kann natürlich auch das gängigere Modell mit Kreuzschlitz-Linsenkopf nehmen; ist dann bloß blöd beim Festschrauben, weil der Flötenschnuller im Weg steht.

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 914
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Beitragvon XTdirk » Mi Sep 06, 2006 16:27

...und dann mit einer federscheibe montiert plus evtl. loctite verhindert das verlieren der schraube bzw. der flöte... :D
herzlichst

XTdirk


Zurück zu „Tuning“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste