Wunderlich-Regler (12V Umbaiu) - 2 Kabel zur Batterie ???

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
pq
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 46
Registriert: Mo Aug 15, 2005 0:11
Wohnort: Trier

Wunderlich-Regler (12V Umbaiu) - 2 Kabel zur Batterie ???

Beitragvon pq » Fr Aug 25, 2006 11:58

Hallo Elektriker,
gemäß dem Schaltplan werden beim Einbau des Wunderlich-Reglers ein Kabel zur Batterie (ROT), ein Kabel zur Batterie (SCHWARZ) und die beiden gelben werden mit der LIMA (WEISS) und dem neu eingelöteten verbunden.
Am original Kabelbaum werde das weisse und das gelbe zusammengesteckt.

So der Plan.
Bei mir hat der Vorbesitzer die Verbindung vom weissen und gelben nochmal mit dem Pluspol der Batterie verbunden.

Was soll das ?
Ist das vielleicht der Grund meiner dauernden Elektrikprobleme?
Hilfe!

Grüße
Patrick

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wunderlich-Regler (12V Umbaiu) - 2 Kabel zur Batterie ??

Beitragvon Torsten » Fr Aug 25, 2006 20:11

Hallo Patrick,

Bei mir hat der Vorbesitzer die Verbindung vom weissen und gelben nochmal mit dem Pluspol der Batterie verbunden.
[/quote]

verstehe ich das richtig das deine Batterie zusaetzlich direkt an Wechselstrom angeschlossen ist?

Have A Nice Day
Torsten

Benutzeravatar
bonglach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 204
Registriert: Fr Apr 15, 2005 20:37
Wohnort: Duisburg

Beitragvon bonglach » Fr Aug 25, 2006 21:07

Was haste denn für Probleme. Lass uns drüber reden
Ralle aus Rheinhausen bei Du. am Rh.

pq
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 46
Registriert: Mo Aug 15, 2005 0:11
Wohnort: Trier

Beitragvon pq » Mo Aug 28, 2006 20:41

Es wurde nichtü der Wechselstromkreis verbunden, sondern die Stelle, an der das weiße und gelbe Kabel aus dem originalen Kabelbaum zusammengelötet wurden. Muss irgendwas mit dem Frontscheinwerfer zu tun haben.

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Mo Aug 28, 2006 23:00

Weis und gelb VORM Regler an Plus Batterie??
Da liegt bei Wunderlich-umbauten noch Wechselstrom an - sollte tunlich vermieden werden! Wie lange macht denn deine Batterie das mit?
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Torsten » Mo Aug 28, 2006 23:13

...weiße und gelbe Kabel aus dem originalen Kabelbaum zusammengelötet wurden. Muss irgendwas mit dem Frontscheinwerfer zu tun haben.
Ohne den Kabelbaum zu sehen tippe ich darauf das ab da an das Licht ueber die Batterie gespeist wurde; dann wurde die Verbindung, Scheinwerfer zur Lima, bewusst unterbrochen.

Erzaehl mal was fuer Elektrik-Probleme Du hast.

Have A Nice Day
Torsten

pq
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 46
Registriert: Mo Aug 15, 2005 0:11
Wohnort: Trier

Beitragvon pq » Di Aug 29, 2006 23:16

gebe Dir völlig recht. Der Scheinwerfer wird durch den Umbau über die Batterie gespeist. Allerdings ist auf dem Schaltplan keine Verbindung zwischen Batterie und den beiden - nach dem Umbau verbundenen- Kabeln zu sehen. Bei mir aber vorhanden.
Es ist nicht! der Wechselstromkreis gemeint.

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Torsten » Mi Aug 30, 2006 12:11

Der Scheinwerfer wird durch den Umbau über die Batterie gespeist. Allerdings ist auf dem Schaltplan keine Verbindung zwischen Batterie und den beiden - nach dem Umbau verbundenen- Kabeln zu sehen.
Kein Wunder das es nicht dokumentiert ist, da hat ein Vorbesitzer das geaendert; ist auch nicht weiter schlimm, habe das auch gemacht, so muss beim naechtlichen Zeltaufbau der Motor nicht laufen.

Nun erzaehl mal etwas ueber dein Elektrik-Problem.

Have A Nice Day
Torsten

Gast

Beitragvon Gast » Mi Aug 30, 2006 18:14

folgende Probleme traten in der Reihenfolge auf:
- Blinkrelais verabschiedet sich
- Zündspule gibt den Geist auf.
- Regler defekt (Wunderdich-teil)
- Batterie über den Jordan
- Kontakte hinüber.

Im Moment läuft sie. Aber die sch... Blinker gehen nicht.

Was wird´s sein?.....

pq
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 46
Registriert: Mo Aug 15, 2005 0:11
Wohnort: Trier

Beitragvon pq » Mi Aug 30, 2006 18:20

sorry, nix GAST.

Torsten, wenn ich das Kabel abziehe, dann geht der Frontscheinwerfer gar nicht, auch nicht bei laufendem Motor.

Ist das so richtig???

Grüße
Patrick

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Torsten » Mi Aug 30, 2006 19:10

sorry, nix GAST.
Torsten, wenn ich das Kabel abziehe, dann geht der Frontscheinwerfer gar nicht, auch nicht bei laufendem Motor.
Ist das so richtig???
Das ist so okay, der Scheinwerfer hat in dem Moment keinen Zugang zur Batterie mehr.
BeitragVerfasst am: Mi Aug 30, 2006 18:14 Titel:
folgende Probleme traten in der Reihenfolge auf:
- Blinkrelais verabschiedet sich
- Zündspule gibt den Geist auf.
- Regler defekt (Wunderdich-teil)
- Batterie über den Jordan
- Kontakte hinüber.
Kommt mir sehr bekannt vor, nur in anderer Reihenfolge. Ich behaupte das die Fehler groesstenteils in keinerlei Verbindung zueinander stehen ausser...
der Regler ueberlaedt wahrscheilich die Batterie, so das diese ausgast.
Das Relais kannste oeffnen und die Kontakte neu loeten, schaetze das die Loetstellen unter den Vibrationen gelitten haben oder ein neues einbauen.
Die Zuendspule sollteste auch tauschen, fuer die Zuendung haste ja eine gesonderte Spule auf der Lima-Grundplatte, also besteht kein Zusammenhang zu der Beleuchtung.

Fuer den Regler gibt es auch Ersatz von Robi, der Regler hat von den jetztigen Nutzern gute Kritiken bekommen, oder von Pivovar, er braucht noch ein paar Bestellungen, oder baust Dir selbst einen nach der Anleitung von Hiha, oder nimmst einen Regler von einer Honda CB400S oder CB400N.

Have A Nice Day
Torsten

pq
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 46
Registriert: Mo Aug 15, 2005 0:11
Wohnort: Trier

Beitragvon pq » Mi Aug 30, 2006 21:04

Torsten,
ich hab die Teile in der Reihenfolge auch getauscht.....
Folgende Fragen:
- kann man die Funktion des Reglers testen?
- wie hat sich Herr Wunderdich das denn gedacht mit der Lampe? Was ist bei mir falsch geklemmtß
- Zwischen den Polen hängt ein Elko. Muss der sein ?


Patrick

Nein, ich bereue es nicht, meine R 1100 GS gegen eine XT getauscht zu haben..... :wink:

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Torsten » Mi Aug 30, 2006 21:23

Torsten,
ich hab die Teile in der Reihenfolge auch getauscht.....
Folgende Fragen:
- kann man die Funktion des Reglers testen?
Ja. Mess mal was hinter dem Regler rauskommt, sollte >12 Volt sein im Fahrbetrieb.
Falls der Regler defekt ist und kein korrekter Gleichstrom rauskommt hilt dir ein Oszilloskop weiter, waere ein Grund fuer eine ausgasende Batterie. Da ich den Wunderlich-Umbau nicht kenne kannste auch mal die einzelnen Bausteine durchmessen, oder stell mal ein Bild von dem Teil ein.
- wie hat sich Herr Wunderdich das denn gedacht mit der Lampe? Was ist bei mir falsch geklemmtß
Ob der Scheinwerfer ueber Wechselstrom oder die Batterie laeuft ist egal, hat nur den Vorteil das Du bei stehendem Motor schon Licht hast.
- Zwischen den Polen hängt ein Elko. Muss der sein ?
Muss nicht, sollte der Elko richtig dimensioniert sein kannste auch ohne Batterie fahren.
(Wuerde ich aber nicht zu raten, da im Stand(stehender Motor) dann nichts leuchtet.)

Have A Nice Day
Torsten

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Mi Aug 30, 2006 23:00

Zum Kondensator zwischen den Polen der Batterie würd ich immer raten - der nimmt die Spannungsspitzen raus die die Batterie nach und nach killen - und Fahren ganz ohne Baterie würd ich beim Wunderlich-Umbau auch nicht tun - die Referenzspannung sollte schon anliegen, zwar gibt der Regler sich selbst einen Impuls zum Durchschalten aber irgendwie gehts bei hohen Drehzahlen schief und div. bauteile halten das auf Dauer nicht durch.
Den Wunderlich-Umbau kann man eh trotz Anleitung anders ausführen - sprich: Abgang der Fahrlicht-leitung vorm Regler und dieses im original-Kabelbaum weiter unter Wechselstrom betreiben, durch das Kurzschliessen im Regler wird die Spannung nicht höher. Die Batterie speist dann - wie original - nur die unbedingt Gleichstrom-verbraucher Hupe und Blinkrelais.


Ansonsten will ich nur anmerken das ich mit meinem Regler und meinem Eigenbau-Kabelbaum seit über einem Jahr mit Dauerlicht ohne zusätzliches Aufladen der Batterie praktisch ohne Probleme fahre (Sicherung war mal "leicht" defekt - war noch aus dem alten kabelbaum übernommen und da war wohl irgendwie der Draht nicht richtig fest - ab und zu Ausfall der Beleuchtung die durch Wackeln am Sicherungshalter wieder anging - neue Sicherung, kein Problem mehr!)
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

XT Neuling

Elektrik

Beitragvon XT Neuling » Mo Sep 04, 2006 9:44

Servus ihr Elektriker dieser Welt,

ich fahre eine XT500 Bj 81. Wie mir meine Werkstatt erklärt hat (die es leider nicht mehr gibt :cry: ), habe ich hier einen totalen Wunderlich 12V Umbau vor mir. Bisher bin ich immer nur gefahren, hatte aber noch nie richtig Zeit und Platz mich mehr mit der Mechanik/Elektrik auseinander zu setzen. 25 Jahre hinterlassen halt seine Spuren, was ja denke ich nicht so schlimm ist. Aber ich habe immer wieder Elektrikprobleme die sich wie folgt auswirken: :(

2xZündspule durchgebrannt
2xBlinkerrelais durchgebrannt
Scheinwerfer durchgebrannt
Standlicht durchgebrannt
jetzt seit einer Woche, blinkt die komplette Beleuchtung wenn der Blinker betätigt wird.

Da ich überhaupt keine Ahnung von Elektrik hab, wäre jetzt die Frage, ob ich evtl. den kompletten Kabelbaum ersetzen sollte, da immer wieder kleinere Probleme mit der Elektrik auftauchen. Eine Werkstatt von neben an hat angeboten die Lichtmaschine und die Regler zu testen, ob diese noch korrekt arbeiten.

Macht es Sinn den kompletten Kabelbaum zu erneuern. Falls ja, gibt es unterschiede zwischen den 6V und dem 12V Kabelbaum? Wie gesagt, keine Ahnung von Strom :roll:

Danke schon mal im voraus.

Michael


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste