Bilsteiner und andere Federn

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
moto-olli
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 31
Registriert: Di Mär 21, 2006 15:44
Wohnort: München

Bilsteiner und andere Federn

Beitragvon moto-olli » Di Aug 22, 2006 15:56

Sohab die Tage meine Bilsteine-2 an der Zahl- :D von Kedo bekommen.
Einbau schon erfolgt,Probefahrt auch schon.
Bin begeistert.Also eigentlich genau das was ich wollte.A bisserl mehr Federweg(sind die 390 er)und ne vernünftige Feder-Dämpfungsgeschichte.
Danke nochmal allen für Tipps diesbezüglich.

Gruß und haut rein-derSommer kommt nochmal

Oliver

Benutzeravatar
orange
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 72
Registriert: So Jun 11, 2006 13:19
Wohnort: Hannover

Beitragvon orange » Mi Sep 13, 2006 12:34

Habe jetzt die 410er Bilstein verbaut. Bin 185cm groß und für mich sind sie einfach ideal...

Fahr- und Dämpferverhalten sind einwandfrei....
Gruß Florian

Benutzeravatar
doc-dirt
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 72
Registriert: So Jun 08, 2003 19:58
Wohnort: Hamburg

Beitragvon doc-dirt » Mi Sep 13, 2006 13:40

Habe Konis drauf, allerdings mit viel zu weichen Federn.
Am Arsch vorbei geht auch ein Weg.

Gast

Beitragvon Gast » Mi Sep 13, 2006 16:53

He Florian!
Hast Du vorne auch ne längere Gabel verbaut? Musstest Du an der Schwinge was verändern, um die 410er unterzukriegen? Oder hast Du jetzt nen anderes Kettenrad? Und was hat der TÜV gestagt?

Fragen Fragen Fragen :)

Gruß, Jochen

Benutzeravatar
bogomir_81
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 148
Registriert: Mi Feb 15, 2006 19:43
Wohnort: Berlin

Beitragvon bogomir_81 » Mi Sep 13, 2006 17:04

bin doch gar kein Gast... :)

Benutzeravatar
orange
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 72
Registriert: So Jun 11, 2006 13:19
Wohnort: Hannover

Beitragvon orange » Mo Sep 18, 2006 21:27

He Florian!
Hast Du vorne auch ne längere Gabel verbaut? Musstest Du an der Schwinge was verändern, um die 410er unterzukriegen? Oder hast Du jetzt nen anderes Kettenrad? Und was hat der TÜV gestagt?

Fragen Fragen Fragen :)

Gruß, Jochen
hallo jochen,

also ich habe vorn nur progressivere wirth federn verbaut. dadurch kommt sie zwar nicht höher, taucht aber auch nicht soweit ein. mit der schwinge gab es keinerlei probleme. der tüv hat es ohne probleme eingetragen. hat nichtmal eine probefahrt gemacht. hatte allerdings auch einen packen bestätigungen von bilstein dabei. das fahrverhalten ist trotz veränderten nachlaufs einwandfrei. einzig die kunststoffrolle auf der schwinge (schwingenschutz) macht probleme. die hat es nämlich zerlegt, weil die kette permanent auf ihr läuft und nicht nur beim "durchhängen" gegenschlägt. dafür muss ich noch eine adäquate lösung finden, den so ist ein dauerbetrieb nicht möglich. vielleicht gibt es ja vorschläge....:)
Gruß Florian

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mo Sep 18, 2006 21:58

...vielleicht gibt es ja vorschläge....:)
jepp, kürze Federbeine verbauen. :D

Anfangen könntest du mit größeren Kettenrädern (17/46 oder so), einen vernünftigen Schwingenlagerschutz montieren (siehe moderne Enduros) oder versuchen eine der raren Kettenumlenkungen zu kaufen oder selber zu bauen.

Benutzeravatar
orange
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 72
Registriert: So Jun 11, 2006 13:19
Wohnort: Hannover

Beitragvon orange » Di Sep 19, 2006 12:25

mensch, andere rittzel/kettenblatt kombi klingt gut. warum komme ich nicht gleich darauf.... :roll:

gibt es bilder von solch einer kettenumlenkung ? habe ich noch nie gehört...
Gruß Florian

Gast

Kettenumlenkung

Beitragvon Gast » Di Sep 19, 2006 16:41

Suche nach ATK oder Horst Leitner. Aber 17 : 46 ist einfacher.


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste