Habe mir einen Wolf gesucht um auf die Protec Seite zu kommen.
Habe nur eine gefunden wo mit Wasserfahrzeugen gehandelt wird, der link auf die Off-road Seite geht aber nicht.
Wer kann helfen
gruss Udo
PRO-TEC Link
- HL500
- Wenigposter
- Beiträge: 19
- Registriert: Do Okt 27, 2005 10:03
- Wohnort: bei Giessen
- Kontaktdaten:
PRO-TEC Link
Kein Weg ist zuweit fuer eine gute Abkuerzung
- HL500
- Wenigposter
- Beiträge: 19
- Registriert: Do Okt 27, 2005 10:03
- Wohnort: bei Giessen
- Kontaktdaten:
- ulrich
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 776
- Registriert: Di Jun 03, 2003 10:38
- Wohnort: bei Hamburg
Pro-Tec
Bin mal ins Papier gestiegen. Pro-Tec hat mehrere "berühmte"4-Takt-Crosser gebaut. U.a.:
1979 gewann Rex Staten in Carlsbad die CMC Four Stroke Meisterschaft auf einer Pro-Tec 600, TT500 Motor mit 90mm Kolben und 94mm Hub. Ein Dick Mann Rahmen/Schwinge wurde verwendet. 38 mm Mikuni, Fox Shocks. Der Rest YZ Teile, TT 500 Tank. 46,2 PS am Hinterrad. Skip Clark , der "co owner of Pro-Tec" war der Schöpfer des Fahrzeugs. Quelle : Cycle Guide 11/79.
1980 baute man auf einem Hallmann HL-Rahmen (von C&J gebaut) ein ähnliches Motorrad für Rex Staten auf, aber Bill Grossi gewann die Califonia Championship auf einer BP-Racing HL-Replica mit 4-Gang (ohne 1.), 600 ccm, Simons-Gabel und Fox Shocks, der Motor kam auch von Pro-Tec. Quelle : Motocross Action 02/81
1982 gewann Ricky Johnson nochmal auf einer Pro-Tec Yamaha die White Bros 4-Stroke World Championship, 51,5 PS werden genannt. Quelle : Internet
Gruß
1979 gewann Rex Staten in Carlsbad die CMC Four Stroke Meisterschaft auf einer Pro-Tec 600, TT500 Motor mit 90mm Kolben und 94mm Hub. Ein Dick Mann Rahmen/Schwinge wurde verwendet. 38 mm Mikuni, Fox Shocks. Der Rest YZ Teile, TT 500 Tank. 46,2 PS am Hinterrad. Skip Clark , der "co owner of Pro-Tec" war der Schöpfer des Fahrzeugs. Quelle : Cycle Guide 11/79.
1980 baute man auf einem Hallmann HL-Rahmen (von C&J gebaut) ein ähnliches Motorrad für Rex Staten auf, aber Bill Grossi gewann die Califonia Championship auf einer BP-Racing HL-Replica mit 4-Gang (ohne 1.), 600 ccm, Simons-Gabel und Fox Shocks, der Motor kam auch von Pro-Tec. Quelle : Motocross Action 02/81
1982 gewann Ricky Johnson nochmal auf einer Pro-Tec Yamaha die White Bros 4-Stroke World Championship, 51,5 PS werden genannt. Quelle : Internet
Gruß
Geschwindigkeit stabilisiert
hallo beieinander,
meine begeisterung für PROTEK relativiert sich schnell, wenn ich den XTtuningtest von 12/1985 lese, wo die prüfstandshalle evakuiert werden mußte, wegen extremer lautstärke und zudem der PROTEKpuff in der spitzenleistung um 2ps unter dem serienmäßigen puff lag.....
naja..
grüssle günther
meine begeisterung für PROTEK relativiert sich schnell, wenn ich den XTtuningtest von 12/1985 lese, wo die prüfstandshalle evakuiert werden mußte, wegen extremer lautstärke und zudem der PROTEKpuff in der spitzenleistung um 2ps unter dem serienmäßigen puff lag.....
naja..


grüssle günther

- HL500
- Wenigposter
- Beiträge: 19
- Registriert: Do Okt 27, 2005 10:03
- Wohnort: bei Giessen
- Kontaktdaten:
o.K. hier mal ein paar Bilder
http://www.mx-robin.de/hl500/1.png
http://www.mx-robin.de/hl500/2.png
http://www.mx-robin.de/hl500/3.png
http://www.mx-robin.de/hl500/4.png
ich weiss das dass net nee origi HL is
soll auch nur so zu Spass werden
Werde mich wenn es gut geht dann mal an eine echte ran machen
http://www.mx-robin.de/hl500/2.png
http://www.mx-robin.de/hl500/3.png
http://www.mx-robin.de/hl500/4.png
ich weiss das dass net nee origi HL is



soll auch nur so zu Spass werden
Werde mich wenn es gut geht dann mal an eine echte ran machen
Kein Weg ist zuweit fuer eine gute Abkuerzung
- HL500
- Wenigposter
- Beiträge: 19
- Registriert: Do Okt 27, 2005 10:03
- Wohnort: bei Giessen
- Kontaktdaten:
- HL500
- Wenigposter
- Beiträge: 19
- Registriert: Do Okt 27, 2005 10:03
- Wohnort: bei Giessen
- Kontaktdaten:
- HorXT
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 591
- Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
- Wohnort: Perchtoldsdorf
Hallo
ja die Marzocchis leiden halt des öfteren unter Inkontinenz im Alter.
Safteln sagen wir in Österreich dazu
Und dann ist die Dämpfung eher mau - die Federn sollen brettlhart sein - es gibt aber auch Exemplare mit weichen Federn, je nach Modellzuordnung...
Zur Schwinge: War der Einbau einfach, gibt es eine Veränderung des Radstandes?
Bin schon auf Deinen Fahrbericht gespannt
Kick it
HorXT
ja die Marzocchis leiden halt des öfteren unter Inkontinenz im Alter.
Safteln sagen wir in Österreich dazu

Und dann ist die Dämpfung eher mau - die Federn sollen brettlhart sein - es gibt aber auch Exemplare mit weichen Federn, je nach Modellzuordnung...
Zur Schwinge: War der Einbau einfach, gibt es eine Veränderung des Radstandes?
Bin schon auf Deinen Fahrbericht gespannt
Kick it
HorXT
Hi HorXT,
der Einbau der Schwinge war sehr easy, da diese etwa 4mm schmaler ist. Also nur ein paar Messing Distanzbuchsen gedreht und nach verstaerken der Schwingenaufnahme (dicke, grosse Scheibe auf die Aussenseite des Rahmens geschweisst) rein damit und fertig.
Radstand muss ich erstmal messen.
HL500
der Einbau der Schwinge war sehr easy, da diese etwa 4mm schmaler ist. Also nur ein paar Messing Distanzbuchsen gedreht und nach verstaerken der Schwingenaufnahme (dicke, grosse Scheibe auf die Aussenseite des Rahmens geschweisst) rein damit und fertig.
Radstand muss ich erstmal messen.
HL500
Begeisterung...nochmal Pro-Tec
Es geht doch hier um komplette Spezialumbauten und nicht um einzelne Teile, außerdem immer komplett und weitgehend sinngemäß zitieren : ...sogar die angrenzenden Räume der Halle mußten geräumt werden, bis 5000 U/min ein Zuwachs von 2,5 PS, danach 2 PS weniger, so steht es auf S. 26 von Heft 12/85.. Und das alles mit dem 32er Vergaser, originalbedüst, Luftfilter Serie. Eben ein Test der Zeitschrift Motorrad.hallo beieinander,
meine begeisterung für PROTEK relativiert sich schnell, wenn ich den XTtuningtest von 12/1985 lese, wo die prüfstandshalle evakuiert werden mußte, wegen extremer lautstärke und zudem der PROTEKpuff in der spitzenleistung um 2ps unter dem serienmäßigen puff lag.....
naja..
![]()
![]()
grüssle günther
Also : die ganz oben erwähnten Pro-Tec Spezialumbauten waren komplette Rennmotoren mit begrenzter Lebenserwartung und niemals mit einem Serienmotor zu vergleichen, auf den Mini Koch/Motorrad einen Hein Gericke Pro-tec Auspuff geschraubt hatte.
Schon in Heft 2/84 auf S. 133 bot HG übrigens den zu dem Auspuff passenden 38 mm Vergaser mit KN- Rundfilter für 439,- DM an, der Auspuff kostete 299,- DM.
Gab es alles bei Mörke in Datteln viel billiger...
Und noch billiger gab es den 1T1- 34mm-Vergaser der TT 500 bei Shimada/HH...
Aber wir schweifen ab - wie so oft.
- 043A
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 373
- Registriert: Mo Apr 25, 2005 23:47
- Wohnort: Hamburg
Re: Begeisterung...nochmal Pro-Tec
..aber nur in Verbindung mit dem Jakamura Auspuff (oder wie der auch immer hieß) sinn und geräuschvoll. Hat mir Keiki damals mal gezeigt...Und noch billiger gab es den 1T1- 34mm-Vergaser der TT 500 bei Shimada/HH...
Aber wir schweifen ab - wie so oft.
Böse Zungen behaupten ja auch schon einen an der TT vom (Dauer) Gast gesehen zu haben

Na Gast, wieder Spätdienst


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste