Seite 1 von 2
Schwimmerkammer abschrauben
Verfasst: Di Aug 22, 2006 9:43
von othiel1984
Geh Morje Leutz
Kann man die Schwimmerkammer eigentlich auch abschrauben ohne das man den Vergaser komplett ausbaut oder sollte man das tunlichst vermeiden?
Denn seit gestern ist das ding laut Forumssuche verkantet und jetzt lauft Benzin unten raus und ja der Benzinhanh ist subber dicht.
MFG der Saarländer
Verfasst: Di Aug 22, 2006 10:42
von healer
Moin, was Du meinst, ist das Schwimmernadelventil, das hängt.
Man kann versuchen diskrete Schläge mit dem Hammerstiel auf die Schwimmerkammer anzubringen, damit es wieder schliesst. Wenn das nicht geht, Vergaser ausbauen und alles säubern und durchblasen. Benzinfilter nicht vergessen.
Gruss vom
healer
Verfasst: Di Aug 22, 2006 10:53
von othiel1984
Hmm genau das meinte ich
Dann versuch ich das heut mittag mal mit den gezielten,dezenten und liebevollen Schlägen
und wie man hier so nah an Frankreich sagt "MERSIE"
Verfasst: Di Aug 22, 2006 15:33
von zottel
Man bekommt die Schwimmerkammer auch runter ohne den Vergaser vorher rauszubasteln. Ist garnicht mal so schwierig. Wenn Du allerdings an dem Schwimmerventil rumbaust pass auf wohin die Teile fallen. Auf dem Küchentisch geht der Kram nicht so schnell verloren.
Verfasst: Mi Aug 23, 2006 5:32
von motorang
Dann (falls noch nicht geschehen) sollte man auch gleich auf Innensechskantschräublein umrüsten, und den passenden Schlüssel und ne Ersatzschraube ins Bordwerkzeug packen (auch wenns sogar mit 2 Schrauben noch hält

)
Das erleichtert die Aktion beim nächsten Mal ungemein.
Es hilft auch wenn man schnell mal den Tank runtermacht, die Schellen lockert, und den Vergaser so dreht dass man besser an die Schrauben kommt - bei den originalen Weichbutter-Kreuzschlitzköpfen gehts fast nicht anders ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Verfasst: Mi Aug 23, 2006 10:12
von Gast
Erstmal vielen Dank für die Antworten
so mit den Liebevollen Schlägen hat schon mal funktioniert
Die anderen Tipps werd ich ausprobieren wenn ich den größeren Stutzen und die Düse daheim hab bei der Gelegenheit wird der Versager auch grad mal gesäubert.
Bei mir im brief sind nämlich 11 KW eingetragen und das kann ja so nitt sein, also werd ich bei der Vollabnahme das gerade Umschreiben lassen.
MFG de Olli
Verfasst: Mi Aug 23, 2006 10:16
von othiel1984
Jou datt war wohl ich
Verfasst: Mi Aug 23, 2006 11:07
von Mr. Polish
Bei mir im brief sind nämlich 11 KW eingetragen und das kann ja so nitt sein, also werd ich bei der Vollabnahme das gerade Umschreiben lassen.
MFG de Olli
11KW???

Bei was für einer XT ist das so eingetragen???
Gruss, Fabi
Verfasst: Mi Aug 23, 2006 12:06
von Gast
Das ist eine Baujahr 79 der erstbesitzer hat sie drosseln lassen auf 11 KW die sie anscheinend sowieso nimmer hat

Verfasst: Mi Aug 23, 2006 12:07
von othiel1984
schon wieder ich
Verfasst: Mi Aug 23, 2006 12:31
von Michael W.
Soweit ich weiß, wurde die Drosselung auf 11 kw durch eine Krümmerverengung erreicht. Das heißt, es wurde eine Hülse in den Krümmer am Auslaß eingeschweißt.
Verfasst: Mi Aug 23, 2006 12:32
von othiel1984
hmmm
dann werd ich da mal zuerst noch nachschauen
Verfasst: Mi Aug 23, 2006 12:48
von othiel1984
bekommt man datt Zeug überhaupt dort wieder raus
Verfasst: Mi Aug 23, 2006 15:42
von zottel
bekommt man datt Zeug überhaupt dort wieder raus
Notfalls mit nem neuen Krümmer.
Und wenn Du die Butterweichkopfkreuzschlitzschrauben austauschst dann achte darauf das die neuen Schrauben nicht oben aus dem Gewinde herausgucken. Tun sie das doch setzt sich hier gerne Dreck ins Gewinde der dann beim Herausdrehen das ebenso butterweiche Innengewinde am Vergaser zerstörrt. Hierzu reicht schon der Dreck aus einem viertel Gewindegang.
Verfasst: So Aug 27, 2006 18:54
von Gast
So Ich hab den Krümmer mal abgemacht.
Im Brief steht was:
"eingeschweißte reduz. Buchse auf 16mm Durchmesser"
Nur das Rohr hat definitiv keine 16 mm Durchmesser , wenn ich es recht in erinnerung etwas über 40mm
Also denk ich hat sich das Thema auch erledigt!