Seite 1 von 1
Auspuff Sebring
Verfasst: Do Sep 25, 2003 21:00
von Lippi
gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen Sebring Enduro1 und sebring Enduro2, ausser der Farbe (gold,silber) und dem Durchmesser (gold ist etwas schmaler)? Und wirkt sich das irgendwie auf die Motoreigenschaften und den Sound aus????
mfg
Lippi
Verfasst: Do Sep 25, 2003 21:40
von Klaus
Hallo, ...
Den Enduro 1 und 2 gab es in silber wie auch in gold. Ich glaube der Enduro 2 ist aus Edelstahl.
Verfasst: Do Sep 25, 2003 22:11
von Frank M
der Enduro 1 (KBA 21096) ist im Durchmesser etwas dünner und länger, der Enduro 2 (KBA 21102) etwas dicker und dafür kürzer. Die Flöten vom 1 und 2 sind unterschiedlich und lassen sich nicht so einfach untereinander tauschen. Bei beiden ist ein dickerer Krümmer (Ø 35, wahlweise Ø 38mm) Bestandteil der ABE!
Die ganz neuen Versionen vom Sebring Enduro gibt's in Edelstahlausführung.
Die Version mit dem grössten Volumen ist eigentlich immer die beste Wahl um möglichst freien Auslass bei akzeptabler Geräuschentwicklung hin zu bekommen. Wenn Du an der Flöte bohrst oder sie gar ganz weg lässt, solltest Du das Kerzenbild und die Öltemperatur im Auge behalten.
Gruß Frank
Verfasst: Sa Okt 04, 2003 15:30
von hermann
hallo,
kann mir jemand eine kopie von einer eu-abe machen?
übernehme alle kosten
eintopfgruß
Schlag nach bei KEDO
Verfasst: Mo Okt 06, 2003 11:08
von motorang
Verfasst: Mo Okt 06, 2003 11:38
von hermann
@motorang:
500³-Dank 
Verfasst: Sa Okt 11, 2003 20:28
von Gast
Tach,
wie beeinflußt denn die Flöte die Temperatur? Ich hab zwar den Eindruck, die Leistung ist irgendwie ´freier` ohne Flöte, aber hab sonst keinen Unterschied feststellen können. Die Schraube, die die Flöte festhält vibriert sich immer los, hat jemand einen Tip, wie ich das ding festbekomme? Wollte schon ne Blindniete reinmachen, komme aber nicht mit der Zange dran ...
Gruß Chris
Verfasst: Sa Okt 11, 2003 21:50
von Frank M
Tach Gast,
durch den veränderten Abgasrückstau ohne Flöte läuft Dein Moped ggf. etwas magerer oder fetter. Je nach dem wie sie vorher bedüst war, wird die Öltemperatur bei zu magerem Gemisch steigen. Die Kontrolle des Kerzenbildes vermittelt schon mal einen ersten Eindruck (weiß = zu mager). Wenn Du ein Ölthermometer hast, kannst Du in den unterschiedlichen Lastbereichen/Gasgriffstellungen nach kurzer Fahrzeit mitunter eine deutliche Veränderung der Öltemperatur feststellen.
Wenn das Hühnerarschgewinde der Blechschraube nicht mehr hält, dann verdreh' den Einsatz ein Stück und bohr daneben einfach ein neues Loch.
Gruß Frank
Verfasst: Mo Okt 13, 2003 10:09
von Jo
Nachdem ich im Kreis meinen Sebring gebohrt habe (etwas übertrieben),weil die Schrauben immer wieder rausflogen und ne neue Flöte gesäßteuer ist, wurde sie ganz einfach mit leichten Schweißpunkten, die bei Bedarf schnell wieder zu entfernen sind, fixiert,
Gruß
Jo
Verfasst: Mo Okt 13, 2003 10:27
von steamhammer
Moin,
konisch

, daß die Schraube bei euch immer abfliegt...
Ich habe einen Federring unter der Schraube und ziehe die nur leicht an, damit das Gewindchen im Dämpfer nicht gleich ausgnaddelt.
Hält.....
Verfasst: Mo Okt 13, 2003 11:52
von Lippi
@ Jo,
woher bekommt man ne neue gesäßteure Flöte??
Verfasst: Mo Okt 13, 2003 14:42
von Jo
Habe bei Kedo leider nichts gefunden, aber
schau mal unter
www.wundwerlich.de / online Katalog/ Auspuff nach.
Teile Nr. 6099901 = 59,80 (irgendwas, ich glaub noch DM, weil das wohl noch der Katalog von 01 ist). Sonst ruf dovch mal an Fon: 02642-9798-0.
Gruß
Jo
wenn das nicht gesäß-ultra-teuer ist !