Öl(pumpen!)fred...

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
cpho1
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 7
Registriert: Fr Jan 09, 2004 17:05
Wohnort: Giessen

Öl(pumpen!)fred...

Beitragvon cpho1 » Di Jun 27, 2006 13:55

Hallo,

im Beitrag Ölprobleme 'http://www.xt500.org/forum/viewtopic.ph ... 845a2f160a'

hatte ich kürzlich dank Eurer Antworten erkennen müssen, dass meine Ölpumpe einen Herzklappenfehler haben dürfte; tatsächlich waren die Dichtlippen so platt, dass ich mich über nichts mehr gewundert habe. Dank Suchfunktion ("Erwärmen auf 70 °C...") habe ich es auch geschafft, die Wedis zu tauschen. Die Schrauben der Ölpumpe waren schon vergnaddelt, also muss der Motor bereits offen gewesen sein. 10 Nm an fertigen Butter-Kreuzschlitzschrauben anzulegen, war unmöglich, ich habe Edelstahl-Innensechskantschrauben genommen (DIN 912, also nicht die mit dem flacheren Kopf, 6912) und alles war anschl. trotz des höheren Kopfes frei drehbar..., Dann sagt Bucheli, dass der Zusammenbau/Einbau unter Zugabe von reichlich Öl erfolgen soll... aber die Schrauben mit Schraubensicherung versehen werden sollen: aber die Schraubenlöcher sind doch dann auch voller Öl, wie kriege ich das da wiede raus? oder kann ich das so lassen?

Was ich aber irritierend fand: der vordere Rotor der Ölpumpe hat Riefen, die deutlich mit dem Finger spürbar sind. Hat wohl schon mal etwas Festeres als Öl gepumpt... Da ich nur sporadisch am Wochenende weit entfernt von hier an der XT schrauben kann, war es um so ärgerlicher, dass ich die Digital-Camera vergessen hatte (und die Fühlerlehre, das Zigarettenpapier und das Stroboskop), so dass ich alles nur wieder provisorisch zusammengeschraubt habe :wall: . Ich kann daher nicht mit einer Abb. dienen und auch keine Verschleiss-Werte nennen..., aber trotz der nebeligen Fragestellung: sind merkliche Riefen auf Ölpumpenrotoren besorgniserregend? Ignorieren oder abschleifen oder austauschen (der Öldruck war ja bei meinem letzten Test für XT-Verhältnisse ok)... Ich hätte ja noch einen fast neuen SR-Motor herumliegen... oder ist - wenn ich schon tauschen sollte - die Mehr-Leistungs-Ölpumpe von Kedo sehr zu empfehlen?


So, sorry, Fragen über Fragen und ich hoffe, nicht allzu wirr... schon mal danke für Eure Antworten,

Gruß,
Franz

Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 1 Gast