Elektrik - Zündungsproblem

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Mad Max
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 11
Registriert: Mo Jun 19, 2006 12:59
Wohnort: am Neckar

Elektrik - Zündungsproblem

Beitragvon Mad Max » Mo Jun 19, 2006 13:39

Hallo,
nach jahrelanger Abstinenz habe ich mich entschlossen mein "Schätzchen" - eine Xt 500s Bj. 88 (orginal 12V Anlage) wieder zu reanimieren.
Sie lief nach Waschen und Batterieeinbau auch ein paar Minuten (nur ca. 5 mal kicken nach bestimmt 5 Jahren Standzeit) und ging dann aus und war nicht mehr anzukriegen.
Sie hat praktisch keinen Zündfunken - manchmal kommt noch so ein mikriges Fünkchen - und sowohl Abblendlicht / Fernlicht und Rücklicht (Bremlicht geht) leuchten nicht.
Der Scheinwerfer ging noch als sie die paar Minuten lief.
Vielleicht kann mir jemand sagen was das genau defekt sein könnte und wie ich da weiter vorgehen kann. Möglicherweise ist das ja was ganz eindeutiges gerade in Verbindung mit dem Lichtproblem.
Bin möglicherweise auch selber Schuld an dem Problem, da ich ne uralte Batterie verwendet hab, die beim Laden schon praktisch keinen Strom gezogen hat. Danach (als die XT nicht mehr lief) hat sie seltsamerweise wieder mehr Strom gezogen.

Ja und dann noch ne Frage zu diesen Apparaten - sind wohl Kondensatoren, dies manchmal auf Ebay gibt, die man anstatt ner Batterie verwenden kann. Taugt das was - oder mach ich mir da was kaputt?

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Zündung und Licht

Beitragvon ingo » Mo Jun 19, 2006 14:51

Moin, moin!

Bei der Zündung würde ich auf einen defekten Zündkondensator tippen, aber es gibt da viele Möglichkeiten.

Eine systematische Fehlersuchhilfe findest Du in meiner Technik-Datenbank:
http://www.ih-es.de/technik.htm

Zünd- und die restliche Elektrik sind bei der XT getrennt. Anspringen muss sie auch, wenn das Licht nicht geht.

Das Fahrlicht funktioniert nur bei laufendem Motor, Standlilcht, Bremslicht und Blinker sollten auch im Stand arbeiten.
Erst mal eine gute Batterie beschaffen, Maschine zum Laufen bringen, dann weitersuchen.

Die bei Ebay angebotenen Kondensatoren sollen die Batterie ersetzen.
Nachteil: Sobald der Motor ausgeht, funktioniert absolut nichts elektrisches mehr.
Die Vorteile wird Dir sicher jemand erklären, der so ein Ding einsetzt. :)
Jedenfalls entfällt die Batteriewartung, und Gewicht spart man auch.

Ingo

Mad Max
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 11
Registriert: Mo Jun 19, 2006 12:59
Wohnort: am Neckar

Beitragvon Mad Max » Mo Jun 19, 2006 15:01

Danke erstmal für die schnelle Antwort - damit ist mir auch klar, warum das Abblendlicht nicht geht. Ist halt schon ewig her mit dem XT - fahren - deshalb ist mir das etwas in Vergessenheit geraten mit dem Licht nur bei laufendem Motor. Blinker und Bremlicht gehen ja. Das betrifft dann ja auch das Licht hinten mit dem leuchten nur bei laufendem Motor?
Bezgl. des Kondensators: Der befindet sich doch auf der rechten Seite, unter dem kleinen Deckel mit dem Unterbrecher?
Ist die Fehlersuche bei 6V oder 12V identisch?
Ja das mit der Wartung ist genau der Effekt den ich will, da ich auch wenn sie läuft wohl nicht zum Vielfahrer werde.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6413
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mo Jun 19, 2006 16:01

Bezgl. des Kondensators: Der befindet sich doch auf der rechten Seite, unter dem kleinen Deckel mit dem Unterbrecher?
Ist die Fehlersuche bei 6V oder 12V identisch?
Der Kondensator ist bei beiden Modellen gleich. Aber im Allgemeinen ist er nicht defekt, ausser es ist mal ein Neuer reingekommen. Die Zubehördinger gehen schneller mal kaputt. Ich tippe eher auf einen nur leicht verschmutzten Unterbrecher. Bremsenreiniger und ein blatt sauberes Papier durchziehen, vielleicht vorher ein 1200er Schleifpapier. Sollte das an einem Grat hängenbleiben, lieber einen neuen Kontakt einbauen.
Vielleicht ist auch nur der Killschalter innerlich rostig? Im Zweifelsfall mal abstecken.

Gruss
Hans

Mad Max
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 11
Registriert: Mo Jun 19, 2006 12:59
Wohnort: am Neckar

Beitragvon Mad Max » Mo Jun 19, 2006 17:33

Thx,
das sind alles Versionen, die mir gut gefallen, da man zum einen leicht ran kommt und zum anderen wohl wenig/bzw. kein Geld fällig wird.
Wobei die Version mit dem Kondensator mir etwas logischer erscheint, da die Maschine noch kurz vorher lief (Kondensator durchgeschlagen).
Aber ich werd das mal am Wochenende checken und dann reinposten was es war, sofern es was davon ist.

x4win
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 11
Registriert: Sa Jun 04, 2005 18:46
Wohnort: Mosel

Beitragvon x4win » Mo Jun 19, 2006 18:08

Hallo Mad Max,
besorg dir einen originalen Kondensator (kein Zubehörmist - die dinger taugen nichts) und noch neue Kontakte, stell die Zündung anhand Ingos Anleitung ein (http://www.ih-es.de/technik.htm) und die Kiste läuft. Ggf. noch den Fliehkraft-Zündversteller hinter der Grundplatte ausbauen, prüfen und evt. gangbar machen. Hatte das gleiche Problem!

gruß winne

Mad Max
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 11
Registriert: Mo Jun 19, 2006 12:59
Wohnort: am Neckar

Beitragvon Mad Max » Mo Jun 19, 2006 22:00

Danke das klingt ja wie ein Versprechen - lässt mich hoffen, dass ich bald wieder im Sattel sitzen werde.

Alex

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7107
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Di Jun 20, 2006 0:38

haste denn schon mal 'ne neue Kerze ausprobiert?

Durch die Standzeit wird die Batterie hin sein und die Kerze vermutlich abgesoffen sein. Wenn vorher alles i.O. war, warum soll plötzlich alles kaputt sein?

Gruß Frank

Übrigens, zuviel Waschen von Mopeds schadet nur... :wink:

Benutzeravatar
jo100
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 882
Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
Wohnort: Schemmerhofen

Beitragvon jo100 » Di Jun 20, 2006 9:54

......
Übrigens, zuviel Waschen von Mopeds schadet nur... :wink:
:D :D :D jepp - und verursacht einen meiner lieblíngsfehler -> Wasser im Unterbrechergehäuse - noch ne fehlerursache, aber wenn du nach kontakt und Kondensator schaust siehst du ja ob Feuchtigkeit drin ist, ggf auch mal auf der gegenüberliegenden Seite (LiMa) gucken, da giebts ne verbindung
"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo

Mad Max
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 11
Registriert: Mo Jun 19, 2006 12:59
Wohnort: am Neckar

Beitragvon Mad Max » Di Jun 20, 2006 18:11

Ja das mit dem Waschen hab ich mir danach auch gedacht.
Was die Batterie anbelangt so hab ichs auch mit ner Autobatterie auf nem Stuhl probiert - hat am Ergebnis nichts geändert.
Andere Zündkerze hab ich auch schon probiert, aber nicht wesentlich mehr erreicht (ab und zu kommt manchmal ein Zündfunken) - funktioniert auf jeden Fall nicht - gut das waren auch alte Zündkerzen, aber alle werden schon nicht kaputt sein.
Das mit dem Trockenlegen werde ich mal genauer abchecken - beidseitig - wie geschrieben am Wochenende.

Gruß
Alex

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Di Jun 20, 2006 19:38

Hatten wir nicht mal ein Fred über Original-Kondensatoren, die in Serie Kaputt gingen ?

Soviel zum "Zubehörklump ist Schrott"...

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

yankee
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 5
Registriert: Di Jun 13, 2006 1:37
Wohnort: Braunschweig

Beitragvon yankee » Di Jun 20, 2006 23:15

Schraub mal 'nen neuen Zündkerzenstecker drauf. Ich habe mir mal einen Wolf gesucht - alles erneuert - Kerze, Unterbrecher - Fleih - Zündverteiler- dann habe ich einen alten Zündkerzenstecker vom VW-Käfer, der rumlag, aufgeschraubt - bumm! Surrte wie ne Biene!
Gruss Yankee

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7107
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Jun 21, 2006 0:39

haste denn schon mal 'ne neue Kerze ausprobiert?
Dein Moped hat nur eine einzige davon. Wenn die uralt, abgesoffen oder sonstwie nicht in Ordnung ist, dann kann die Fehlersuche länger dauern. Nach Erneuerung aller anderen Teile kommst du aber irgendwann auch wieder bei der Kerze an.

Das auch neue Kerzen mal kaputt sein können sag ich dir jetzt aber lieber noch nicht...

Mad Max
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 11
Registriert: Mo Jun 19, 2006 12:59
Wohnort: am Neckar

Beitragvon Mad Max » Sa Jun 24, 2006 13:31

Also,
die Zündkerze ist es nicht.
Der Kondensator ist es auch nicht - hab ihn mal abgeklemmt und es hat sich nichts verändert.
Notaus ist es nicht.
Hab dann etwas Kontakte in den Steckern gesäubert und dann ging mal kurz was - war aber nur ne kurze Spontanheilung und danach war wieder nichts mehr mit Zündung.
Dann hab ich mal mit dem Ohmmeter gemessen ob der Unterbrecher überhaubt unterbricht. Und siehe da er tut es nicht. Anders gesagt der Strom kann irgendwie anders fließen, er muss nicht über den Unterbrecher. Es liegt auch nicht am Unterbrecher selbst - wenn ich den Stecker weiter oben abziehe unterbricht er wieder wie er soll.
Laut einem wunderschönen farbigen Schaltplan den ich mir von einer Schweizer XT - Seite runtergeladen habe sollte keine Verbindung zwischen diesem Federbügel am Unterbrecher und Masse bestehen, es sei denn über die Zündspule. Die hatte ich aber auch abgeklemmt, ebenso wie das Zündschloss.
Ja und zu guter letzt hab ich auch festgestellt, dass ich beim Abmontieren des linken Seitedeckels ziemlich viel Öl entgegengekommen ist - darf da überhaupt Öl sein?
Jetzt seh ich da mehrere Möglichkeiten:
1) Ich hab den Schaltplan fehlinterpretiert.
2) Ich hab den falschen Schaltplan.
3) Der Schungmagnetzünder hat irgendein Problem
4) Irgendwo hat ein Kabel Kontakt mit Masse.
5) Da Öl darf da nicht sein wo es ist und macht dass das Ganze nicht funktioniert.

Ich hab dann doch noch mal die Batterie abgeklemmt um zu testen ob beim Kicken wenigstens die Neutralleuchte auch nur leicht kurz aufleuchtet (sollte doch eigentlich - oder?) war aber nichts.

Hat jemand Ideen aufgrund obiger "Erkenntnisse"?

Gruss
Alex

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Sa Jun 24, 2006 17:23

Der Kondensator ist es auch nicht - hab ihn mal abgeklemmt und es hat sich nichts verändert.
wenn du hier vom Zündkondensator sprichst, solltest du dir dein Satz noch mal durchlesen...

Wenn links Öl drin ist, ist die Wellendichtring vom Kurbellager defekt.

Wenn die Kontakte nicht unterbrechen, gehen sie überhaupt auf ?

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste