Seite 1 von 2

Nochmal: "Es kommt Öl aus dem Auspuff"

Verfasst: Di Jun 06, 2006 20:31
von Harry
Hallo nochmal allerseits,

habe jetzt nochmal demontiert und alles optisch überprüft. Ich weiss nicht, was nicht stimmt.
Könnte auch die Kopfdichtung das Problem sein? Jetzt eine wahrscheinlich dumme Frage: für die erste Übergrösse braucht man doch keine spezielle Kopfdichtung, oder?

Frage an healer:
Kann man die Ventilschaftdichtung im eingebauten Zustand auf Dichtigkeit prüfen und wie?

Frage an Sven:
Habe die Ringe lose eingeschoben. Alle vier haben ein Spiel von 0.50 bis 0.55 mm. Der Wellenring zwischen den Ölabstreifringen war allerdings am Anfang und Ende überlappt. Kann das dafür verantwortlich sein?

Frage an Henning:
Wie kann ich erkennen, ob der Kopf einen Riss hat? Ein Bekannter sagte mir, man müsste eine spezielle Paste nehmen und dann erhitzen und schauen wos hinläuft. Gibts noch andere Möglichkeiten?

Es wäre nett, wenn ihr euch nochmal meldet.
Auch für Ratschläge anderer fachkundiger Mitglieder der Gemeinde bin ich natürlich dankbar.

Harry

Re: Nochmal: "Es kommt Öl aus dem Auspuff"

Verfasst: Di Jun 06, 2006 20:49
von motorang
Frage an Sven:
Habe die Ringe lose eingeschoben. Alle vier haben ein Spiel von 0.50 bis 0.55 mm. Der Wellenring zwischen den Ölabstreifringen war allerdings am Anfang und Ende überlappt. Kann das dafür verantwortlich sein?
Ein klassischer Fehler.

Die Enden müssen ANeinander liegen, keinesfalls ÜBEReinander.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Nochmal: "Es kommt Öl aus dem Auspuff"

Verfasst: Di Jun 06, 2006 20:57
von Gast

Frage an Sven:
Habe die Ringe lose eingeschoben. Alle vier haben ein Spiel von 0.50 bis 0.55 mm. Der Wellenring zwischen den Ölabstreifringen war allerdings am Anfang und Ende überlappt. Kann das dafür verantwortlich sein?
Harry
Du hast die Enden des Wellenrings überlappend eingebaut?
Eigentlich ist das ohne Gewalt nicht möglich, Schäden an den Bauteilen sind dann leicht möglich.
Und natürlich ist die Funktion der Ölabstreifringe nicht gewährleistet. Und aus dem XT-Motor wird ne Ölpumpe.

Verfasst: Mi Jun 07, 2006 18:06
von Harry
Hallo,
also kann das die Ursache sein?

Aber mit Gewalt habe ich die Enden nicht übereinander bebracht. Es ist vielmehr so, dass sie dazu neigen, sich übereinander zu legen und das ist wohl beim Einbau passiert.

Der Umfang wird dadurch ja sogar geringer und es sind auch keinerlei Kratzer oder Beeinträchtigungen an der Zylinderwand entstanden.

Wenn der Wellenring aber nur als Abstandshalter dient, warum hat das Überlappen einen so großen Einfluss auf die Abstreiffunktion der
eigentlichen Ringe?

Gruss Harry

Verfasst: Mi Jun 07, 2006 18:26
von sven
Hallo,
also kann das die Ursache sein?
Nein, das ist die Ursache!
Jetzt guck dir mal genau die Ringstöße an,
an beiden muß das Ende radial nach außen weisen!
Die Funktion dieses Ringes hast du nicht ganz verstanden:
klar hält der auch die beiden eigentlichen Abstreifer auf
Abstand, aber seine Hauptaufgabe ist, die Abstreifringe
an die Zylinderwand zu drücken. Wenn die Enden überlappen
oder eines abgebrochen ist, haben die Abstreifer kaum noch
Anpreßdruck an die Zylinderwand und erledigen ihren Job
nicht mehr richtig.
Leider gibt es den Spannring nicht einzeln, du mußt glaub'
ich einen kompletten Satz Ringe kaufen.
Gruß
Sven
P.S.: Wann wolltest du denn so ungefähr vorbeischauen?

Verfasst: Mi Jun 07, 2006 21:48
von Harry
Hallo Sven,

ich gebe zu, ich bin nur ein Hobby Schrauber ohne entsprechende Ausbildung!!! :oops:

Meinst du, der Ölabstreifer ist durch den Montagefehler im Eimer?

Zum Besuch würde ich sagen so etwa Mitte August.
Da wirds noch warm sein und ich habe genügend Zeit noch ein
paar Fehler zu machen. :wink:

Gruss Harry

Verfasst: Do Jun 08, 2006 8:48
von XTender
hallo Harry, wenn sich der Ölabstreifer nicht ohne Überlappung im Zylinder einsetzen läßt ists kein Montagefehler, sondern ein falschbemessener
Abstreifer im Set . Das kommt leider vor.

Testen und reklamieren, würde ich sagen, falls Belege da sind.

good luck[/u]

Verfasst: Do Jun 08, 2006 17:20
von sven
Meinst du, der Ölabstreifer ist durch den Montagefehler im Eimer?
Wahrscheinlich, du wärst nicht der Erste, der den killt... ist sozusagen ein Klassiker. Denk dir nix!
Gruß
Sven

Druckverlusttest

Verfasst: Fr Jun 09, 2006 14:40
von chukwuma
Wenn der Motor noch zusammengebaut ist, Druckverlusttest machen.
Kopf kann jeder Motorbauer abdrücken wegen undichtigkeit/Risse. Ventilschaftdichtungen werden immer mit erneuert, egal wie sie aussehen.
Gruß, der Dirk, Marias Sohn

Verfasst: Mo Jun 12, 2006 6:51
von Hiha
Der Druckverlusttest sagt Dir aber rein garnix über den Ölverbrauch und dessen Ursachen aus. Wenn Du die Ölabstreifringe und Schaftdichtungen weglässt, ist der Druckverlust kein Anderer.

Gruss
Hans

Verfasst: Mo Jun 12, 2006 13:57
von marc007
hi,

hatte ein ähnliches problem. satz für standard bei kedo bestellt. kolben wollte nicht in den zylinder, blieb immer bei den ölabstreifringen hängen. laut augenmaß passten die auch nicht. bevor ich dann großartig nachmessen konnte, war bei der ganzen tüddelei auch schon ein kompressionsring gebrochen. neuen satz ringe bestellt und der zylinder war in 5min montiert.

hat schon einmal jemand falsche ringe im satz bei kedo reklamiert?

gruß
marc

Verfasst: Mo Jun 12, 2006 18:35
von Harry
Hallo allerseits,

also der Fehler lag eindeutig bei mir. Der Abstandshalter funktioniert soweit ich das sagen kann einwandfrei. Wie ich schon sagte, er neigt dazu, wenn er in der Kolbennut liegt, sich an den Enden zu überlappen. Die Enden springen einfach übereinander. Und da ich es nicht besser wusste, habe ich ihn überlappend eingebaut. Optisch sah er gestossen auch irgendwie zu gross aus.

Aber zum Glück wurde mir hier in diesem "Supertollen Forum" fachkundig geholfen.

Ich habe es inzwischen auf die korrekte Art probiert und es scheint alles zu passen. Wenn ich den Kolben reinschiebe habe ich den Anpressdruck der Ringe an die Zylinderwand, der offensichtlich vorher gefehlt hat.

Man muss allerdings schon darauf achten, dass er sich beim Einschieben
nicht wieder verselbständigt und in der Stoss - Position :roll: bleibt.

Wegen meiner mehrfachen Montage / Demontage Versuche warte ich
noch auf meinen neuen Dichtungssatz ( Kopfdichtung alleine bei Yamaha für 32,-- €! war mir doch ein bisschen happig ).
Spätestens nächstes Wochenende geb ich Bescheid ob es funktioniert.

Gruss Harry

Verfasst: Mo Jun 12, 2006 19:04
von sven
Bist du wirklich sicher, daß er noch in Ordnung ist?
Normalerweise bricht bei solchen Aktionen sehr gerne ein Ende ab...
Vielleicht postest du mal ein Foto!
Gruß
Sven

Verfasst: Do Jun 15, 2006 11:22
von Harry
Hallo nochmal,

habe ein paar Fotos gemacht und mal die Masse der Ringe in eingelegtem Zustand gemessen:
Der Aussendurchmesser der Ölabstreifringe beträgt ca. 88 mm, die Kolbenringe haben ca. 91,5 mm.

Sieht soweit alles okay aus.

Gruss Harry

Verfasst: Do Jun 15, 2006 12:02
von sven
Sieht gut aus!
Gruß
Sven