Wiederbelebung/ Schraubanfänger will Vollgutachten schaffen
Verfasst: Mo Mai 22, 2006 15:01
Nachdem wir unsere XT nach 14 Jahren Stand in ner Scheuer (hab sie davor 5 Jahre gefahren ohne was dran zu schrauben, außer Ventilspiel regelmässig zu kontrollieren) tatsächlich wieder angetreten bekommen haben, wollen mein Sohn und ich jetzt ne Tüv-Plakette haben.
Problem ist, dass wir beide Schraubanfänger sind!
Deshalb, bevor wir loslegen, ein paar grundsätzliche Fragen:
1. Wohnt jemand von euch in der Schwäbisch Haller Gegend und hätte mal ne halbe Stunde Zeit für ne Kurzdiagnose was alles zu schrauben ist?
2. Wenns geht würde ich es gerne vermeiden, den Motor auseinander nehmen zu müssen, aus Angst ihn nie mehr zusammen zu bekommen.
Aber: Wenn ich den linken Deckel (Limadeckel?) wegschraube kommt mir immer ein Schnapsglas voll Öl entgegen. Kann man damit leben, oder heißt es doch: Motor auseinander, Dichtungen ersetzen?
3. Wie ist es auf der anderen Seite am Kupplungsdeckel; Da spritzt, wenn sie läuft Öl aus der Deckeldichtung, die an der Stelle marode ist. Ist da Ölkreislauf? Sorry für die dumme Frage, bin eben unsicher, weil: Die Kupplung darf doch kein Öl abbekommen, sonst rutscht sie??? Wenn dem so wäre, dürfte doch da im ganzen Gehäuse kein Öl sein, das irgendwo rausspritzen kann? Oder habe ich mich jetzt total lächerlich gemacht?
4. Angenommen, da muss Öl sein, dann mache ich da nur ne neue Gehäusedichtung drauf. Richtig? Aber: Muss da noch irgend eine Dichtpampe auf die neue Dichtung, bevor sie eingebaut wird, oder reicht die Pressung?
Ansonsten zuckelt der Tacho nicht, die Elektrik spinnt, an der Steckverbindung Krümmer-Auspuff blästs raus, beim ankicken kommt erstmal blauer Rauch........ aber eins nach dem anderen.
Zuerst sollte da nirgends mehr Öl rausträufeln.
Ich hoffe, ihr begleitet unser Schraubprojekt mit Wohlwollen und guten Tips.
Problem ist, dass wir beide Schraubanfänger sind!
Deshalb, bevor wir loslegen, ein paar grundsätzliche Fragen:
1. Wohnt jemand von euch in der Schwäbisch Haller Gegend und hätte mal ne halbe Stunde Zeit für ne Kurzdiagnose was alles zu schrauben ist?
2. Wenns geht würde ich es gerne vermeiden, den Motor auseinander nehmen zu müssen, aus Angst ihn nie mehr zusammen zu bekommen.
Aber: Wenn ich den linken Deckel (Limadeckel?) wegschraube kommt mir immer ein Schnapsglas voll Öl entgegen. Kann man damit leben, oder heißt es doch: Motor auseinander, Dichtungen ersetzen?
3. Wie ist es auf der anderen Seite am Kupplungsdeckel; Da spritzt, wenn sie läuft Öl aus der Deckeldichtung, die an der Stelle marode ist. Ist da Ölkreislauf? Sorry für die dumme Frage, bin eben unsicher, weil: Die Kupplung darf doch kein Öl abbekommen, sonst rutscht sie??? Wenn dem so wäre, dürfte doch da im ganzen Gehäuse kein Öl sein, das irgendwo rausspritzen kann? Oder habe ich mich jetzt total lächerlich gemacht?
4. Angenommen, da muss Öl sein, dann mache ich da nur ne neue Gehäusedichtung drauf. Richtig? Aber: Muss da noch irgend eine Dichtpampe auf die neue Dichtung, bevor sie eingebaut wird, oder reicht die Pressung?
Ansonsten zuckelt der Tacho nicht, die Elektrik spinnt, an der Steckverbindung Krümmer-Auspuff blästs raus, beim ankicken kommt erstmal blauer Rauch........ aber eins nach dem anderen.
Zuerst sollte da nirgends mehr Öl rausträufeln.
Ich hoffe, ihr begleitet unser Schraubprojekt mit Wohlwollen und guten Tips.