Seite 1 von 3

Interessanter Ölverbrauch

Verfasst: Mi Sep 17, 2003 12:59
von steamhammer
Moin,

letztens habe ich mein Rennschwein mal wieder Straßentauglich gemacht. Etwas mulmigen Gefühls zwar, weil es bei der letzten Geländeveranstaltung auf ca. 60 km 1/4 l Öl weggehauen hat. Meßfehler ziemlich ausgeschlossen, da bin ich immer pingelig.

Freudige Überraschung, daß sie auf der Straße (Autobahn, bei gut 6.000 U/min) nach gut 300 km auch "nur" 1/4 l gebraucht hat.

Interessante Spanne, finde ich........

Verfasst: Mi Sep 17, 2003 19:01
von Pauker
Hi steamhammer, dascha wirklich interessant. Guck mal, bei meiner habe ich aufgehört zu messen. Nur noch checken und kippen. Aber sie geht wie Sau, klingelt immer noch wie weiland in Eschwege. Am Wochenende hatte ich Chance, eine Original XT durch den Acker zu scheuchen. Da wurde der Unterschied in der Leistung deutlich (wo sind denn hier die Pedale? Schulligung, Harald!). Ich halt mich erstmal an Deinen Rat: faahn und nix machen. So isses. :twisted:

Verfasst: Do Sep 18, 2003 8:11
von steamhammer
Moin Pauker,

genau! Aufgemacht wird erst, wenn nix mehr geht. Und das dauert.....

Übernächstes WE kann ich nochmal die Ölprobe auf's Exempel machen. In Wietstock mach' ich mir Ohrenstöpsel rein, damit das Mitleid nicht doch am Ende noch siegt :D

Verfasst: Do Sep 18, 2003 8:11
von Jo
Hi Pauker,
nich Harald, seine geht fein, die kenn ich in-und auswendig.
:razz:

Andreas's wars, und die kommt auch noch dran :D
fairer Weise muss gesagt werden, dass das alte Mädel 70.000 aufer Uhr hat und noch nicht auf war. Das ehrgeizige Ziel 100 tkm mit Motor zu ist angepeilt :P
Jo

Verfasst: Do Sep 18, 2003 13:21
von Klaus
Hallo Steffen, ...

Aber mit 6000 umdr. auf der Autobahn machste doch wohl nicht auf Dauer. Das wir dir deine XT bestimmt übel nehmen.

Meine hat die 6000er Marke noch nie erreicht, ist vielleicht auch ganz gut so. :D

Verfasst: Do Sep 18, 2003 13:51
von Steffen
Nein Klaus, natürlich nicht auf Dauer! Nur für die 300 km halt..... :D

Dem Ölverbrauch nach, war das eher eine Erholung für den Motor. Öltemperatur lag durchgehend bei gesunden 100°C.

Ich mach' mir da keinen Kopp drum...

Verfasst: Do Sep 18, 2003 14:50
von SchrauBär
Hä?
Wieso nicht 6.000 U/min?
Ist doch der gesunde, mittlere Drehzahlbereich :top:

... wenn se das nicht ab kann, hätt's keine XT werden sollen :D :!:

Gruß
SchrauBär

@ heitzer

Verfasst: Do Sep 18, 2003 16:20
von lachi
hi heitzer,

was meinst Du denn zu dem Thema ?
Bei meiner CR 250 ist das ja eher noch Standgas :eek:

nix für ungut :razz:

ciao

lachi

Verfasst: Do Sep 18, 2003 16:33
von xt77

weiter gaaaaaasgeben

Verfasst: Do Sep 18, 2003 18:37
von supers0nic
ihr müßt nur immer weiter gasgeben,
dann seit ihr irgendwann am roten bereich vorbei und dann ist ja alles wieder gut :lol:


supers0nic

Verfasst: Do Sep 18, 2003 20:03
von SchrauBär
Moin xt77,

jow, ist im Prinzip mein Ernst!!

D.h. immer vorausgesetzt die Karre ist durch und durch gesund und richtig warmgefahren.

Mit der 15/42 Übersetzung die ich z.Zt fahre und dem TM36 geht das mit den 6.000 bzw. 6.500 U/min recht flott und ab ca. 5.800 gibt es noch mal richtig Schub. :D

Ich meine das Ding muß ja nicht die ganze Zeit "kotzen" aber bei zügiger Fahrweise ist Schaltpunkt bei 6.500 und nicht vorher!!

Auch Autobahnfahrten hatte ich schon mit "Heimweh" (z. B. Rückfahrt vom Edersee mit dem Oli :) )

.... hört sich weder ungesund an noch habe ich ein Temperaturproblem (max. 120°C), auch der Ölverbrauch geht gegen Null (1/4Liter auf 2000km).....

... die Dinger sind doch Vollgasfest!! Was nicht heißen soll das man sie verheizen muß, aber wenn's da ein Problem gäbe, dann wäre der "Rote-Bereich" sicher früher - oder?!

Sag mir doch mal lieber einer warum bei der SR der "Rote-Bereich" erst bei 7.000U/min beginnt,- ist doch der gleiche Motor :roll:

OK - jetzt fallt über mich her und zerfleischt mich :D :D

bis denn
SchrauBär

Verfasst: Do Sep 18, 2003 20:37
von derheitzer
na die jungs haben sich halt mit den farben vertan, eigentlich müßte der rote von 0 bis 6500 gehn damit jeder weiß daß man da immer schnellstmöglich drüber muß, sons wird man am ende noch überholt unn des geht net, basta

Verfasst: Do Sep 18, 2003 21:11
von sven
Moin xt77,
Sag mir doch mal lieber einer warum bei der SR der "Rote-Bereich" erst bei 7.000U/min beginnt,- ist doch der gleiche Motor :roll:
Weil die Japaner bis 1977 noch 2000 U/min Sicherheitsreserve einkalkuliert haben, ab '78 aber nur noch 1500 U/min.

Der Heizer übertreibt natürlich wieder!
Realistisch gesehen ist es doch so: unter viereinhalbausend geht sie nicht richtig und über achttausend wird's langsam zäh. Drehen kann man sie zur Not auch höher (s.o), z.B. wenn man grad nicht an den Schalthebel kommt, aber schneller wird man dadurch auch nicht mehr...

Gruß
Sven

Verfasst: Do Sep 18, 2003 22:12
von Klaus
Hallo, ...

Pah, alles Angeber hier. Erstens glaub ich euch kein Wort und zweitens, dass geklöter bei über 6000 Touren will doch keiner hören, aus dieser pupertären Phase bin ich lange raus. Wenn ich wirklich Leistung haben wollte, würde ich sicher keine XT 500 fahren. :wink:

Nett ist es, so bei 4500 Umdr. über kleine Landstrassen zu tuckern oder eben durchs Gelände zu schrubben. Aber dafür brauch ich lange keine 6000 Umdr. wie beim 2Takter. :D

Verfasst: Fr Sep 19, 2003 1:05
von XTdirk
Nett ist es, so bei 4500 Umdr. über kleine Landstrassen zu tuckern oder eben durchs Gelände zu schrubben. Aber dafür brauch ich lange keine 6000 Umdr. wie beim 2Takter. :D
genau!

dewegen habe ich mir auch ne XT gekauft: drehmoment statt drehzahlorgie...

XTdirk