Seite 1 von 1

Fliehkraftregler

Verfasst: Di Feb 14, 2006 19:50
von Bernhard
Tach auch
hat schon mal jemand beiim fliehkraftregelr die ferdern getauscht? ich vermute, das sie bei mir erlahmt sind. so bei ca. 3200 rpm fängt es an zu brutzeln und hört bei 3700 rpm wieder auf. ich meine es schon mal früher einen beitrag darüber gegeben aber ich kann ihn leider nicht finden.

gruß bernhard

Re: Fliehkraftregler

Verfasst: Di Feb 14, 2006 20:20
von Frank M
...bei ca. 3200 rpm fängt es an zu brutzeln...
das musst du mal näher erläutern, wie hört sich das an? :D

Verfasst: Di Feb 14, 2006 20:55
von Fidi
N'abend Mädel's

also bei mir hat es nicht gebrutzelt aber ich hatte in der
Vergangenheit bei der Drehzahl immer Probleme die
Geschwindigkeit konstant zuhalten.
Das Problem hat dann ein neuer Fliehkraftregler
hervorragend gelöst.

Gru Fidi

Verfasst: Do Feb 16, 2006 16:48
von Bernhard
@Frank
es ist ein knistern, wie wenn man einen Schieberegler über Stromgeladene Schleifkontakte schiebt.

gruß bernhard

Verfasst: Do Feb 16, 2006 16:54
von steamhammer
....Geschwindigkeit konstant zuhalten....
Trau' Dich, Fidi.....

Mach' mal auf, Du hast doch gute Bremsen 8) :D

Gruß......Schwalbe :twisted:

Verfasst: Do Feb 16, 2006 17:33
von Frank M
@Frank
es ist ein knistern, wie wenn man einen Schieberegler über Stromgeladene Schleifkontakte schiebt.

gruß bernhard
oder als wenn kleine Steinchen in einem Blechschutzblech prasseln? Das ist dann Frühzündungsklingeln. Könnte man durch Zündungseinstellung oder, wenn die Federn des Fliehkraftverstellers wirklich lahm sind, durch Ersatz derselben beheben.

Verfasst: Do Feb 16, 2006 19:55
von Bernhard
Ja genau die Federn. wo bekomme ich den selbige her?? bestimmt nicht beim yam-händler meines vertrauens oder? so nach 80tkm dürfen die wohl auch nen bischen lahm sein oder?

gruß bernhard

Verfasst: Do Feb 16, 2006 21:23
von Frank M
keine Ahnung, frag doch da mal nach. Ansonsten hilft vielleicht auch erstmal ein gebrauchter, besserer Fliehkraftversteller.