Tach auch
hat schon mal jemand beiim fliehkraftregelr die ferdern getauscht? ich vermute, das sie bei mir erlahmt sind. so bei ca. 3200 rpm fängt es an zu brutzeln und hört bei 3700 rpm wieder auf. ich meine es schon mal früher einen beitrag darüber gegeben aber ich kann ihn leider nicht finden.
gruß bernhard
Fliehkraftregler
- Bernhard
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 762
- Registriert: So Nov 16, 2003 16:29
- Wohnort: Syke
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7107
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Fliehkraftregler
das musst du mal näher erläutern, wie hört sich das an?...bei ca. 3200 rpm fängt es an zu brutzeln...

- Fidi
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 806
- Registriert: Fr Apr 02, 2004 20:42
- Wohnort: Bonn
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2811
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7107
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
oder als wenn kleine Steinchen in einem Blechschutzblech prasseln? Das ist dann Frühzündungsklingeln. Könnte man durch Zündungseinstellung oder, wenn die Federn des Fliehkraftverstellers wirklich lahm sind, durch Ersatz derselben beheben.@Frank
es ist ein knistern, wie wenn man einen Schieberegler über Stromgeladene Schleifkontakte schiebt.
gruß bernhard
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Toddy_Hamburch und 3 Gäste