Seite 1 von 1

Leitstungesverlust

Verfasst: Di Jan 10, 2006 17:33
von Bernhard
Hallo Gemeinde
ich hab festgestellt, das bei meiner xt der kasten zwischen luftfilter und vergaser gerissen ist. und zwar da wo der gummischlauch aufgesteckt ist. läßt sich auch leider nicht zukleben. kann das ein grund für schlechte leistung im oberen drehzahlbereich sein? untenrum hat sie nach wie vor ordentlich bumms :D .

gruß bernhard

Verfasst: Di Jan 10, 2006 19:10
von healer
Ja, kann sein.
Teil erneuern, wenn irreparabel.
Gruss vom
healer

Verfasst: Di Jan 10, 2006 21:37
von zottel
Oder größer bedüsen.
Shit, nichts wie weg bevor ich Schläge kriege.

Verfasst: Mi Jan 11, 2006 10:45
von Mr. Polish
Wenn Du einen Lötkolben und nix gegen den Duft verbrennenden Plastiks hast kannst Du den Kasten auch reparieren 8) .
Ist zwar echt `ne Stinkarbeit hat bei mir aber gut funktioniert.
Gruss, Fabi

Gleiches Problem und repariert...

Verfasst: Mi Jan 11, 2006 15:38
von SixSpeed
Gibts das Teil überhaupt noch als E-Teil?

Hatte das gleiche Problem. Hab den Riß mit Sekundenkleber geklebt und dann von innen mit feinem Glasfasergewebe und Epoxi (Modellbaubedarf) verstärkt. Hab bei der Gelegenheit gleich rundum verstärkt. Ist jetzt stabiler als zuvor - bild ich mir ein ;-)

Dünnes, feines Gewebe, weil es sonst zu sehr aufträgt und das ganze nacher nicht mehr zusammenpaßt.

Das Gehäuse mit dem Lötkolben zu traktieren, macht den alten, harten Kunststoff wohl auch nicht geschmeidiger...

Gruß Markus

Re: Gleiches Problem und repariert...

Verfasst: Mi Jan 11, 2006 16:19
von Mr. Polish
Das Gehäuse mit dem Lötkolben zu traktieren, macht den alten, harten Kunststoff wohl auch nicht geschmeidiger...
Naja, so geschmeidig ein Thermoplast halt wird :D .
Mir hatte damals eine Undichtigkeit zwischen Krümmer und Auspuff ein 2-Euro grosses Loch ins Gehäuse reingebruzelt, das hab ich mit einem alten Handprotektor aus ähnlichem Material (sollte vorhanden sein, das kann man aus als "Lot" gut gebrauchen!) wieder geschlossen. Ist sicher schon über 5 Jahre her und hält immer noch!
Gruss, Fabi

Re: Gleiches Problem und repariert...

Verfasst: Mi Jan 11, 2006 20:50
von healer
von innen mit feinem Glasfasergewebe und Epoxi (Modellbaubedarf) verstärkt. Hab bei der Gelegenheit gleich rundum verstärkt. Ist jetzt stabiler als zuvor - bild ich mir ein ;-)

Gruß Markus
Thermoplast und Duroplast (dauerhaft) zu verbinden, soll nicht so prickelnd sein, besonders bei Vibrationen, aber wenn's hält?

Gruss vom
healer

Verfasst: Do Jan 12, 2006 1:04
von Fidi
N'abend Bernhard, beobachte das
doch mal.

http://cgi.ebay.de/Yamaha-XT500-Luftfil ... dZViewItem

Gruß Fidi

Verfasst: Fr Jan 13, 2006 21:32
von Bernhard
Danke erstmal für die tipps.
Hatte 3 Tage kein Telefon, mein dank an die rosanen jungs. das mit dem kleben mit dem lötkolben werd ich mal in angriff nehmen. größer bedüsen ist glaube nicht nötig. ist schon ne 235 er drin und die kerze ist noch nicht schwarz.
zu dem ganzen kommt noch hinzu ,das das einlassventil ziemlich tickert. was wohl heist das die brennraumfüllung nicht optimal ist.

werde mir am we mal kalte finger holen und dann breichten.

grüße bernhad