Pivo-Regler - seid ihr zufrieden?

Hier kommen ab sofort alle Umfragen rein.
Die Umfragen hier sollten (im weitesten Sinn) mit der XT500 zu tun haben...
Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Pivo-Regler - seid ihr zufrieden?

Beitragvon Pivovar » Sa Dez 17, 2005 18:06

Nachdem im Oktober meine erste Regler-bau-aktion abgeschlossen war dürften mittlerweile einige von euch die Regler schon verbaut haben, Bonglach hat ja gleich den Kondensator abrauchen lassen...
Hält der Regler durch oder sollte ich in der nächsten Aktion, die jetzt anläuft, was ändern?
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4840
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Pivo-Regler - seid ihr zufrieden?

Beitragvon motorang » So Dez 18, 2005 3:16

Nachdem im Oktober meine erste Regler-bau-aktion abgeschlossen war dürften mittlerweile einige von euch die Regler schon verbaut haben, Bonglach hat ja gleich den Kondensator abrauchen lassen...
Hält der Regler durch oder sollte ich in der nächsten Aktion, die jetzt anläuft, was ändern?
Bei mir kommt er erst zum Einsatz wenn sich der Wunderliche verabschiedet ...

Was ist beim Bonglach genau passiert, auf was sollte ich beim Einbau achten?

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Fidi
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 805
Registriert: Fr Apr 02, 2004 20:42
Wohnort: Bonn

Beitragvon Fidi » So Dez 18, 2005 14:25

Ich kann auch noch nichts sagen,
liegt bei mir auch erstmal auf Lager.

Gruß Fidi

Benutzeravatar
bonglach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 204
Registriert: Fr Apr 15, 2005 20:37
Wohnort: Duisburg

Beitragvon bonglach » Mi Dez 21, 2005 13:03

So Leute.
Hab mir bei Ebay nen neuen Knallosator besort und alles noch ma von vorne gemacht. Läuft suuuuuper :applaus: :supz: :respekt:

Hatte vorher zu leichtfertig die vom Vorgänger vermurxte Kedoverkabelung nicht überprüft und wohl die 2 falschen Kabel zusammengeklemmt. Nach dem ankicken ist nach ca. 10sek. der Kondersator in einem lauten Knall explodiert und hörte erst auf zu qualmen/kochen als ich die Batterie abgeklemmt habe.

Ich werde mir gleich bei Conrad aber den Pivovar Knallosator bestellen, da der von Ebay die ausmaße einer Nazihandgranate hat. Funktioniert aber einwandfrei. Den Bausatz kann man nur weiterempfehlen. Nun beginnt der Langzeittest.
Ralle aus Rheinhausen bei Du. am Rh.

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Sa Apr 07, 2007 22:00

Ich kram das Ding nochmal raus, gibts mittlerweile neue Stimmen? also meiner hält nach wie vor, nur durch unzureichende Kontrolle meiner Batterie sind bald mal wieder 11€ für ne neue drin... :wall: denk ans Wasser, Mann!
Aber 2 Jahre und um 30tkm sind schon eine gute Laufzeit, denke ich mal!
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4840
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » So Apr 08, 2007 2:07

Bei meinem internetlosen Freund Andreas funktioniert er gut.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4840
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Pivo-Regler - seid ihr zufrieden?

Beitragvon motorang » Mi Mai 04, 2011 6:39

Nachdem im Oktober meine erste Regler-bau-aktion abgeschlossen war dürften mittlerweile einige von euch die Regler schon verbaut haben, Bonglach hat ja gleich den Kondensator abrauchen lassen...
Hält der Regler durch oder sollte ich in der nächsten Aktion, die jetzt anläuft, was ändern?
Bei mir kommt er erst zum Einsatz wenn sich der Wunderliche verabschiedet ...

Was ist beim Bonglach genau passiert, auf was sollte ich beim Einbau achten?

Gryße!
Andreas, der motorang

SO!!

Der Wunderliche mag nicht mehr. hat fröhlich in der Gegend 15-16 Volt "geregelt" (an der Batterie, wohlgemerkt).
Also raus damit, nach 16 Jahren darf er auch mal kaputt werden. Ich hab ja den HihaPivo-Regler :D

Einbau unproblematisch, ich hab den fetten Kondensator mit einer Schelle aus Lochband oberhalb vom Regler angeschraubt.
Die Kabel (speziell die gelben) sind ja ultrahardcore - waren kaum abzuisolieren. Und wenn man etwas fester schnitt war gleich auch das Kupfer duch 8)

Probelauf, Spannung an der Batterie 14,3-14,4 Volt. Klasse!

Danke an Pivo.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4840
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Pivo-Regler - seid ihr zufrieden?

Beitragvon motorang » Fr Jul 15, 2011 19:03

Ich hab mir jetzt noch einen Pivoregler auf Reserve hingelegt :D

Habe heute abend den defekten Wunderlich-Regler seziert.

Vier Bauteile waren drin.
Brückengleichrichter KBPC35-08
Leistungstransistor MOROCCO **C263N S27
2 Dioden BZX 85C

Schaut alles noch ganz aus und war doch irgendwie kaputt :(

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6214
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Pivo-Regler - seid ihr zufrieden?

Beitragvon Hiha » Fr Jul 15, 2011 20:26

Der TIC263N ist ein TRIAC 800V, 25A, der ist im HihaRegler auch drin.
Bei den BZX85C fehlt noch ein Wert, nämlich die Zenerspannung, die müsste noch draufstehen.
Wenn wirklich nicht mehr Bauteile drin sind, dürfte es so ziemlich das Gleiche wie der Hiharegler sein. Witzig. :mrgreen:
Der Triac ist eigentlich unzerstörbar. Das weiß er allerdings nicht, und geht deshalb trotzdem manchmal kaputt.
Die Z-Dioden halten weit weniger aus, sind Pfenningartikel.
Bild

Gruß
Hans

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4840
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Pivo-Regler - seid ihr zufrieden?

Beitragvon motorang » Fr Jul 15, 2011 20:39

Bild

Bild

Bild

Auf den Dioden steht zusätzlich: 1 6
Hatte ich übersehen, gut zu erkennen übrigens im ersten Foto ganz oben.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6214
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Pivo-Regler - seid ihr zufrieden?

Beitragvon Hiha » Fr Jul 15, 2011 20:53

Wenn ichs nicht besser wüsste, könnt ich glauben, ich hätt den Wunderlich abgekupfert.
Das 16 ist die Zenerspannung, und der ZPY16, den ich im Schaltplan stehen hab, ist mit dem BZY85 einigermaßen gleich (zumindest für den Zweck). Den speziellen Triac hab ich gewählt, weil es einer der Wenigen ist, der in allen vier Quadranten gleich schaltet. Und ein bisserl überdimensioniert schad't ned ...

Also: Da der Pivoregler dem Hiharegler und dem Wunderlich entspricht, sollte er auch das Gleiche tun...
Bild

Gruß
Hans


Zurück zu „Umfragen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast