Sebring Enduro2 mit 45mm

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
eumops
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 126
Registriert: Do Aug 19, 2004 12:57
Wohnort: Tübingen

Sebring Enduro2 mit 45mm

Beitragvon eumops » Fr Dez 02, 2005 18:00

Hallo Gemeinde,

ich habe versehentlich einen Sebring Enduro2 mit 45mm Rohrdurchmesser gekauft. Das sind 10mm mehr als der Krümmer unserer XT hat. Hat jemand Erfahrung damit, womit man das fehlende Material überbrücken kann, oder soll ich das Teil lieber gleich wieder zurück in die Bucht werfen ?

Gruss,
ha

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Sa Dez 03, 2005 2:11

Bau Dir doch einen 45er Krümmer dafür.

:wink: Bester Start für ein Tuning Projekt vom Puff ausgehend. Mit so 'nem dicken Krümmer braucht es auch mehr Hubraum, und weil der Kopf gerade ab ist, auch noch ein grösseres Einlassventil zur besseren Befüllung mit Mischung.Selbstredend fehlt noch ein grösserer Vergaser mit angepassten Kanälen.
Und das alles als Illusion willst Du nicht dem Volk zum Frasse vorwerfen. :wink:

Gruss vom
healer
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4890
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Sa Dez 03, 2005 7:52

Also mit einem dicken Krümmer sollte das auch so gehen. Sonst brauchst Du wen der Dir eine Alu-Hülse drehen kann, oder wickelst provisorisch dünnes Blech (Kupfer z.B.) so lange stramm auf das Krümmerende bis das passt. Richtig dicht wirds mit diesem Provisorium aber eher nicht.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7107
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Sa Dez 03, 2005 10:40

10mm ist schon ganz schön viel, um es mit einer Dichtung auszugleichen.

Wenn du es richtig machen willst, baust du dir ein zu deinem Krümmer passendes Rohrstück mit Schlitz und Klemmschraube (wie sonst auch am Sebring) und schweißt es anstelle der zu grossen Krümmeraufnahme an den Topf. Solltest du direkt am Moped anpassen und anheften, vorsichtig abbauen und gasdicht verschweißen, dann passt das 100%ig und ist auch spannungsfrei zu montieren.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 2 Gäste