Seite 1 von 1

ersatzteile-marokko

Verfasst: So Sep 11, 2005 19:07
von eduard_c
hallo männer,
nur noch eine woche dann gehts los...
welche ersatzteile soll ich mir denn mitnehemen für 4 wochen
hoffentlich pannenfreies herumgehüpfe....

was würdet ihr mitnehmen (bin kein scheiss-mir-nix-wird-eh-alles-gut-gehen und auch kein es-kann-alles-passieren....eher ein mittelmass mit hang zu letzterem) :roll:

wie immer vielen dank,
bald gibts fotos vom fertigen projekt....

lg
andreas

Verfasst: So Sep 11, 2005 19:43
von Nick Karagua
Draht, Gaffatape, Notbowdenzüge-Set, Reifenpilot, en paar 6er und 8er Schrauben mit Muttern. Ein Schweizer Taschenmesser und nicht zuletzt ein Internetfähiges Mobi mit Ersatzakku um auf diese page zu gelangen.... Den Rest kriegste eh da und kanns den irgendwie passend dengeln.
Viel Spaß und gute Reise
lg Nick

Verfasst: So Sep 11, 2005 20:08
von eduard_c
Reifenpilot??????

was ist denn ein reifenpilot :oops:

Verfasst: So Sep 11, 2005 20:34
von xtcie
Kickstarteranschlagblech,

Schaltwellenfeder und Eigenbau-/steckbares Werkzeug zu deren Wechsel,

Ritzelmutter und deren Sicherungsblech,

Kettenschloß 2mal und ein kurzes Stückchen Kette,

Butyl-Klebeband (kost um die 8 Euro 10lfm, ist aber unersetzlich)

Feile

Kurze Montiereisen

Ein Fläschchen Spüli

Kraftstoffschlauch, so lang daß es für diverse Arbeiten geht

Schraubendreher mit schmaler Klinge für Luftdüse

Kabelbinder

Flachstecker ein paar Stück und etwas Kabel zweimal ein Meter für Zeltbeleuchtung/Taschenlampenersatz ab Batterie

Fußluftpumpe aus Kunststoff (kost 5 Euro in Fahrradabteilung Baumarkt)

Ersatzschlauch(e)

Wenn Deine Speichen nicht gängig sind, zwei bis drei Ersatzspeichen, ansonsten kann man ein Rad auch mit (aufgeteilt!) weniger Speichen fahren

Reifenpilot, das ist ein Schaum in der Sprühdose, der in den Schlauch gesprüht wird nach kleinem Loch und dann aufschäumt und den Reifen wieder flott macht. Später dann Luft zugeben oder auch nicht. Fährt sich einige tausend Kilometer. Nachteil: Schlauch muß beim nächsten Reifenwechsel gewechselt werden

Zündkerze

einige Stofflappen rechteckig für Reifenabdeckung oder Tankunterlage nach Wegvibrieren der Schrauben (läßt sich besser falten und verstauen)

WD40 oder anderes selbstausprobiertes Kriechöl

Zurrgurt ein oder zwei Stück für alle möglichen Fälle

Ein 8mm Seil beliebiger Länge

gefüllte Fettpresse

Hammer

Das wär mal das, womit man den gängigsten der unerwünschten Schäden begegnen kann
Die Mutter der Kupplung hat SW 26 oder 27, weiß nicht genau, mußt Du als Nuß mitnehmen. Auf jeden Fall achte bei den Steckschlüssel darauf, daß es keine "Akkordwerkzeuge" sind. Sie sollten also nur einen einzigen Sechskant drin haben. Da kannst Du zur Not auch mal eine Schlüsselweite übergehen. Außerdem kann man damit dan auch mal vermurkste Sechskante öffnen ohne daß das Werkzeug drüberrutscht.

Soweit mal - Gruß T.C.

Verfasst: So Sep 11, 2005 21:08
von motorang
zur Liste von oberhalb:

Kickstarteranschlagblech ist entbehrlich, man kommt auch ohne weiter.
Kettenschloß 1mal reicht.
Butyl-Klebeband - das ist das Selbstverschweißende -ist schon gut.
Ein Fläschchen Spüli - falls das fürs Reifenwechseln ist tuts auch Seifenwasser oder Shampoo.
Fußluftpumpe aus Kunststoff? Lieber eine leichte Handpumpe (MTB)
Ersatzschlauch -> noch nie benötigt, ließ sich immer flicken!
Flickzeug statt Reifenpilot (Flicken, Kleber, Schleifplatte).

Zusätzlich:
Seilreparaturset oder Ersatzseile Kupplung/Bremse
Unterbrecher, Kondensator

Für Kupplungsreparatur begibt man sich ohnehin in eine örtliche Werkstatt wo man in Ruhe sandfrei schrauben kann, und die großen Schlüssel/Nüsse haben die Jungs unten auch. Ein Polradabzieher hingegen ist klein und im Bedarfsfall unersetzlich.

Wenn Du keinen Radltacho montiert hast: Tachowelle (Seele reicht)

Für den Sturzfall: Bremshebel, Kupplungshebel, ein Hebelhalter links (zur Not auch rechts verwendbar, nur kann man dann halt keinen Spiegel dranschrauben).

Verschleißteile sollten neu oder sehr gut sein (Reifen, Bremsbeläge, Kettensatz). Wenn Du keine sehr kurze Übersetzung fährst, kann ein kleineres Ritzel zum Wechseln angenehm sein.

Gryße,
motorang

......noch was wichtiges !!!!!!!!!

Verfasst: Mo Sep 12, 2005 13:55
von thumpie
zur motorrrang-liste würde ich auch auf jeden fall raten, denn all das hatten wir im märz dieses jahres auch dabei!
hinzufügen würde ich noch ersatzbirnen für front-und hinterlicht, da es die 6V teile nicht überall gibt!!!!!

Dazu hatte ich (gott sei dank) noch eine

LED-STABTASCHENLAMPE sowie eine (kleine) LED-STIRNLAMPE

dabei.Denn in Marrakesch hat sich mein regler verabschiedet. so gings für mich dann für ca. 2400 km(nach hause) ohne jede elektrik mit LED stablampe im tankrucksack, und LED stirnlampe ( demontiert) ins rücklicht gesteckt weiter! ich konnte zwar nachts fast nichts sehen...
WURDE ABER GESEHEN
die nachtfahrten waren echt abenteuerlich :D

es´salam maleikum
uwe/`

STILL KICKIN´

Verfasst: Mo Sep 12, 2005 16:04
von motorang
@thumpie

Schönes Bild :D

Gibts irgendwo mehr davon? Wo warst Du unterwegs?

Gryße!
motorang

Verfasst: Mo Sep 12, 2005 17:51
von derheitzer
hasse dein moppet dahin getragen, da iss ja gar keine spur zu sehn :-) im ollen erg chebbi....

zwei teile noch mitzunehmen immer:

paßfeder die das polrad aufer kurbelwelle positioniert (brauchsde nich wennse kein abzieher mit hass :-) )

o-ring aufer getriebeausgangswelle

unn dann rin inn erg, rechts iss gas