Seite 1 von 1

Unteres Lenkkpflager ausbauen

Verfasst: Mi Jul 20, 2005 21:40
von red_mr2
Hi,

ich habe über die Suchfunktion noch nix gescheites gefunden, deshalb die Frage: Wie baue ich das untere Lenkkopflager fachgerecht aus ohne Schaden anzurichten? Das Ding ist ja auf´s Lenkrohr raufgepresst.

Problem:
Staubschutzring zwischen unterer Gabelbrücke und Lager fehlt und den will ich jetzt noch reinbasteln, d. h. Lager muss runter. :oops:

Gibt es diese Staubschutzringe eigentlich noch bei Yamaha? Wenn ja kennt jemand die Bestellnummer?

Vielen Dank und Gruß
Matthias

Verfasst: Do Jul 21, 2005 2:48
von motorang
Die Heimwerkermethode: Mit einem scharfen schlanken Meissel rundum in den fast nicht vorhandenen Spalt klöppeln bis der Sitz kommt. Dann mit immer breiteren Geräten weitertreiben.

Die Profimethode: Mit einem Trennmesser (Spezialabzieher) - vielleicht kannst Du sowas in ner Werkstatt ausborgen oder das dort machen lassen.

Hab ich auch schon hinter mir, geht aber.

Cheers
motorang 8)

Verfasst: Do Jul 21, 2005 7:34
von steamhammer
Moin,

oder die Flex-Methode. Geht sauschnell, aber Du mußt aufpassen, daß das Steuerkopfrohr nicht mit angeflext wird. Also sachte gegen Ende....

Die Staubdichtung hat die Yamaha-Teilenr. 164-23462-00.

Der neue Lagerring flutscht gut drauf, wenn Du die untere Brücke mit Steuerkopfrohr einige Stunden in die Tiefkühltruhe legst und den Ring vor der Montage in den (angeschalteten) Backofen :wink: Trotzdem würde ich mir vorher ein geeignetes Rohr suchen, das gerade so über das Steuerkopfrohr paßt und den neuen Lagerring nicht auf der Kugel-, bzw. Kegelrollen-Lauffläche berührt, sondern am Absatz zum Lenkkopfrohr. Damit bringst Du den Lagerring in Position.

Die neuen Lager werden sich noch etwas setzen, also nicht vergessen, das Lagerspiel nach einigen gefahrenen Km nochmals einzustellen.

Viel Spaß!........Steffen

xt

Verfasst: Do Jul 21, 2005 8:16
von red_mr2
danke euch. :)

Verfasst: Fr Jul 22, 2005 18:55
von Jeanjean
Der neue Lagerring flutscht gut drauf, wenn Du die untere Brücke mit Steuerkopfrohr einige Stunden in die Tiefkühltruhe legst und den Ring vor der Montage in den (angeschalteten) Backofen
Ausbau gerade andersrum !
Alles ins Backofen braten, dann mit Zange oder Handschuhe herausnehmen, nur der Rohr ins Wasser kühlen und mit Gummihammer draufhauen.
Nachteil: kann sein, das die untere Brücke mit dem Lager herauskommt...

jeanjean

Verfasst: Fr Jul 22, 2005 23:34
von Torsten
Hallo Steamhammer,
oder die Flex-Methode. Geht sauschnell, aber Du mußt aufpassen, daß das Steuerkopfrohr nicht mit angeflext wird. Also sachte gegen Ende....
Kerbe reinflexen und ein kraeftiger Schlag bringen das ganze zum platzen, so muss man dann nicht uebervorsichtig sein.

Have A Nice Day
Torsten