habe mal eine Frage...
welche Erfahrung gibt es mit Doppelzündung bei der XT, bring den das was an "Laufkultur", Starteigenschaften u.s.w. welche Zündspule müßte man nehmen ( z.B. Anderws) Umbau des Zündzeitpuktes. Ich habe einen Kopf schon seit ca. 10 Jahren rumliegen und noch nicht verbaut, keine Zeit oder Geld oder beides zusammen aber der Gedanke kreist einen immer durch den Kopf es mal zu testen, aber erst mal eure Meinugen oder Erfahrungen hören
Gruß Klaus
Doppelzündung XT 500
-
- Wenigposter
- Beiträge: 7
- Registriert: So Mär 13, 2005 16:45
- Wohnort: Scharnebeck
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Hei Klaus,
Ich hab einen Doppelzündungskopf auf meinem Rennerle, erst mit Andrews Gelb, dann Silent Hektik, beide ca. 2,2Ohm, direkt auf der magnetzündung. Beides geht gut. Leerlauf steigt sofort ziemlich an, der Motor wird wesentlich unempfindlicher auf falsche Bedüsung. Mittlerweile hab ich auch bei meiner Alltagskiste festgestellt, dass die "Höhenanreicherung", also das verfetten des gemischs wenns den Berg 'nauf geht, weniger auffällt. Ausserdem kann man auch mit höherer Verdichtung Normalbenzin fahren. Zündzeitpunkt hab ich auf 23-25° v.OT begrenzt, indem ich den Verstellbereich verkleinert hab. Zum Anspringen sind 7°v.OT immer noch besser wie 0°.
Summasummarum sind die Verbesserungen nicht weltbewegend im Alltagsbetrieb. Wenn man nicht auf niederoktaniges Benzin angewiesen ist, ist Doppelzündung eigentlich nicht notwendig. Ausserdem ist der Anbau der Zündspule nicht immer ganz einfach, ausser man findet eine in Originalgrösse (hab ich bisher nicht). Auf dem obigen Foto sieht man eine Montageposition der Zündspule, die ich NICHT empfehlen kann. Da laufen scheins sämtliche Vimmmmbrationen zusammen, letztlich hielt nur Tesafilm/Gaffatape länger als 5 Runden
Gruss
Hans
Ich hab einen Doppelzündungskopf auf meinem Rennerle, erst mit Andrews Gelb, dann Silent Hektik, beide ca. 2,2Ohm, direkt auf der magnetzündung. Beides geht gut. Leerlauf steigt sofort ziemlich an, der Motor wird wesentlich unempfindlicher auf falsche Bedüsung. Mittlerweile hab ich auch bei meiner Alltagskiste festgestellt, dass die "Höhenanreicherung", also das verfetten des gemischs wenns den Berg 'nauf geht, weniger auffällt. Ausserdem kann man auch mit höherer Verdichtung Normalbenzin fahren. Zündzeitpunkt hab ich auf 23-25° v.OT begrenzt, indem ich den Verstellbereich verkleinert hab. Zum Anspringen sind 7°v.OT immer noch besser wie 0°.
Summasummarum sind die Verbesserungen nicht weltbewegend im Alltagsbetrieb. Wenn man nicht auf niederoktaniges Benzin angewiesen ist, ist Doppelzündung eigentlich nicht notwendig. Ausserdem ist der Anbau der Zündspule nicht immer ganz einfach, ausser man findet eine in Originalgrösse (hab ich bisher nicht). Auf dem obigen Foto sieht man eine Montageposition der Zündspule, die ich NICHT empfehlen kann. Da laufen scheins sämtliche Vimmmmbrationen zusammen, letztlich hielt nur Tesafilm/Gaffatape länger als 5 Runden

Gruss
Hans
- XTrisierer
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 183
- Registriert: So Apr 10, 2005 22:04
- Wohnort: Markt Indersdorf
Re: Doppelzündung XT 500
Hi Klaus,
viel kann ich Dir hierzu nicht raten, jedoch habe ich auch bei meiner XT vor ca. 8 Jahren daran gedacht dies machen zu lassen.
Der Wunderlich bot über lange Zeit die Dienstleistung des Doppelzündungs-Umbaus an, Kostenpunkt rund DM 250,-- ? Ich schreibe das deshalb, weil der Wunderlich als Hauptargument damit die Verwendung von Normal Bleifrei-Sprit beworben hat. Sprich, sauberere Verbrennung.
Ich habe Nächte lang nicht geschlafen weil ich der festen Überzeugung war, dass ich das brauche, das war die Zeit als das Super verbleibt die Tankstellen verließ und ich mit Additiv gefahren bin. Heute fahren eh die meisten mit normalen bleifrei Sprit, manche schütten alle paar Tankungen ein Additiv quasi zur Belohnung hinzu.
Also, vielleicht hilft Dir das was, ich habe immer noch keine und werde es wahrscheinlich auch so lassen.
Gruß
Der Chris
viel kann ich Dir hierzu nicht raten, jedoch habe ich auch bei meiner XT vor ca. 8 Jahren daran gedacht dies machen zu lassen.
Der Wunderlich bot über lange Zeit die Dienstleistung des Doppelzündungs-Umbaus an, Kostenpunkt rund DM 250,-- ? Ich schreibe das deshalb, weil der Wunderlich als Hauptargument damit die Verwendung von Normal Bleifrei-Sprit beworben hat. Sprich, sauberere Verbrennung.
Ich habe Nächte lang nicht geschlafen weil ich der festen Überzeugung war, dass ich das brauche, das war die Zeit als das Super verbleibt die Tankstellen verließ und ich mit Additiv gefahren bin. Heute fahren eh die meisten mit normalen bleifrei Sprit, manche schütten alle paar Tankungen ein Additiv quasi zur Belohnung hinzu.
Also, vielleicht hilft Dir das was, ich habe immer noch keine und werde es wahrscheinlich auch so lassen.
Gruß
Der Chris
Wenn ich drei Wünsche frei hätte, dann würde ich mir drei Enduros wünschen !
Die Dicke läuft mit einem Wunderlichdoppelzündungsköpfchen und Anrews blau. Ist eher was für Verliebte. Nächtelang nicht schlafen konnte ich auch nicht und fand das alles theoretisch ganz toll. Zzp ist original. Mit Oschinalvergaser springt sie bei strengem gucken auf den Kickstarter freiwillig an. Mit TM 38 ist kalt nicht so gutes starten (3 - 4 mal zulangen), warm one kick. Das Beste war, als mir mal ein freundlicher Zeitgenosse den Zünkerzenstecker abgezogen und nur draufgesetzt hatte (ich wußte, wer es war), und der Blick, als sie dann trotzdem ansprang. Fazit: ganz nett, aber kein "must have".
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste