Seite 1 von 2
Keine Nut, watt Nu ??
Verfasst: Fr Mär 11, 2005 15:30
von knorri1
Tach auch !!
Da hab ich den Salat ! Meine XT ist nun vollständig zerlegt, nur noch der Rahmen steht da und der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Na,ja, vielmehr "fast" vollständig zerlegt, denn die Lagerschalen des Lenkkopfes sind noch drin, natürlich Kegelrollenlager und natürlich hat der Vorbesitzer KEINE Nut gefeilt !!!!

, somit NULL-Auflageläche für einen Dorn, Meißel, Schraubendreher o.ä.
Hab mich hier auch schon schlau gemacht, was zu tun ist, aber ich besitze kein Schweißgerät, so, what to do ??
Das war erstens. Zweitens: Hat jemand im Raum Wuppertal geeignetes Werkzeug zum Einpressen der neuen Lagerschalen in die Sitze ?? (im Bücheli sind ja tolle "Hilfswerkzeuge", ich bin aber nur ein plöder Kaufmann und besitze neben keinem Schweißgerät auch keine Drehbank.)
Merci für Hilfe und baldigem Sonnenschein für alle
Knorri
Dreml
Verfasst: Fr Mär 11, 2005 16:28
von XT-Oli
Hallo Knorri1,
nimm einen Dreml oder sowas ähnliches, dann flext Du die Lagerschalen an danach nimmst Du einen Schraubenzieher und haust die Lagerschale raus.
So hat es bei mir jedenfalls geklappt.
Wenn Du garnicht mehr weiter weißt, dann frag den Fabi der nimmt alte kaputte Moped`s.
Gruß
Oli
Verfasst: Fr Mär 11, 2005 16:38
von Frank M
Moin knorri1,
ohne Nut und Schweißgerät wird das etwas zäher. Die einfachste Möglichkeit wäre, den Rahmen in's Auto zu laden und von der örtlichen Schlosserei ein paar passende Punkte oder ein Stück Flacheisen in die untere Lagerschale schweißen zu lassen.
Ansonsten könntest du noch versuchen, einen Winkelschraubendreher zwischen Lager und Anschlag im Sitz zu treiben um einen Ansatzpunkt für den Dorn zu bekommen. Dabei verwürgst du dir ziemlich sicher den Lagersitz.
Zum Eintreiben der Lager braucht man nicht unbedingt spezielle Einziehwerkzeuge. Mit einem (Alu-) Dorn geht das auch, man sollte dann nur darauf achten, die Lagerschale umlaufend und gerade! bis zum Anschlag einzutreiben.
Und vorher das Nutfeilen nicht vergessen
Gruß Frank
Verfasst: Sa Mär 12, 2005 11:39
von Torsten
Zum Eintreiben der Lager braucht man nicht unbedingt spezielle Einziehwerkzeuge. Mit einem (Alu-) Dorn geht das auch, man sollte dann nur darauf achten, die Lagerschale umlaufend und gerade! bis zum Anschlag einzutreiben.
Oder die alte Lagerschale dafuer verwenden.
HAND
Torsten
Trockeneis
Verfasst: Sa Mär 12, 2005 12:54
von Andy
Moin Moin,
also für was innenliegendes (z.B. Lagerschale, Laufbuchse) ist Trockeneis sehr gut, gerade dann wenn das Teil nicht in das Gefrierfach (Kühltruhe) passt.
Trockeneis gibt’s z.B. beim Fischgroßhändler, oder einfach in den örtlichen gelben Seiten schauen. Die andere möglichkeit eventuel mal in Örtlichen Theater nachfragen ob die nicht gerade was haben (wird zum Nebelmachen eingesetzt).
Das Trockeneis in die passende form bringen und warten bis die Lagerschale kalt genug ist (dann schrumpft das Metal) und das Steuerrohr noch von außen sich warm anfühlt. Dann läßt sich die Lagerschale leicht entfernen.
Achtung: Trockeneis niemals mit der bloßen Haut berühren, immer mit Handschuhen!
Re: Trockeneis
Verfasst: Sa Mär 12, 2005 13:23
von Torsten
Moin Moin,
also für was innenliegendes (z.B. Lagerschale, Laufbuchse) ist Trockeneis sehr gut, gerade dann wenn das Teil nicht in das Gefrierfach (Kühltruhe) passt.
Da empfiehlt sich auch Kaeltespray; sollte in jeder Werkstatt stehen.
HAND
Torsten
gast
Verfasst: Sa Mär 12, 2005 15:58
von bertl
....und ausserdem weiss ich, seit ich mit der meisterschule angefangen habe ,das kaufmänner und kauffrauen garnienicht böd sein können.
schöne grüsse vom ammersee
gast
Verfasst: Sa Mär 12, 2005 16:01
von bertl
ich sollte die vorschau besser nutzen: es soll natürlich blöd heissen.
Verfasst: Sa Mär 12, 2005 17:41
von Jeanjean
hallo bertl,
du kannst auch auf "edit" klicken und nachträglich korrigieren.
Kann sein, dass man dafür registriert sein muß.
Registrierung ist kostenlos
jeanjean
Passende Werkzeuge....
Verfasst: Mo Mär 14, 2005 13:23
von didi desmo
zum Eintreiben der Lagerschalen findet man auch im Ratschekasten .
Er muß nur groß genug sein.
Vorischtig geht das zur Not auch mal mit einer Nuß.
mit desmodromischen Grüßen
didi desmo

Verfasst: Mo Mär 14, 2005 16:35
von knorri1
@dididesmo: kennen wir uns ausm W-Forum ??
Knorri
GENAU.....
Verfasst: Mo Mär 14, 2005 17:57
von didi desmo
gut aufgepaßt. Wie die -W- verkauft oder eingetauscht, oder ... oder ?
mit desmodromischen Grüßen
didi desmo

Verfasst: Di Mär 15, 2005 10:24
von knorri1
Neee, der Trend gehrt ganz klar zum Zweitmopped......Mir is nach Dreck, da kam nur ne XT in Frage. Für die Straße bleibt die W!
Und außerdem sind die beiden Foren einfach weltklasse !
Glück auf, Knorri
Genau.....
Verfasst: Di Mär 15, 2005 10:47
von didi desmo
so iss es. Also liebe XT/TT/HL-Treiber, schaut Euch mal um im Forum der W 650-Fahrer unter:
www.w650.de , da sind auch die ersten Bilder vom Rabenkopftreffen zu finden.
Also dann Knorri, guten Start hier und allseits eine Handbreit Straße unter der Gabel.
mit desmodromischen Wünschen
didi desmo

Verfasst: Di Mär 15, 2005 19:55
von Jeanjean
wat iss dat eh, die W ?
So eine moderne XS650 ?
Dann kann man bestimmt eine gute Geländermoped davon ableiten...
Oder ein Gespann motorisieren...
Jeanjean