Stoßdämpfer hinten

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
hellhammer

Stoßdämpfer hinten

Beitragvon hellhammer » Sa Feb 19, 2005 10:21

Mahleit,

meine hinteren Stoßdämpfer gehen zur Neige.
Da die Originalen sehr teuer sind, würde ich gerne wissen ob es vergleichbare Qualität oder besser in der Preisklasse bis 400 € (soviel kosten die Originalen) gibt. Hat Jemand Erfahrung mit den Bilstein Dämpfern von Kedo?

Gruß Markus

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7077
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Sa Feb 19, 2005 11:24

Moin Hellhammer,

die originalen Luftpumpen auszutauschen ist bestimmt keine schlechte Wahl.

Alternativ gibt es für die XT einige Zubehördämpfer (z.B. Koni, Bilstein, Wilbers...). Sowohl die Konis als auch die Bilstein sind in der Abstimmung etwas strammer als die Originalfederbeine. Je nach dem wieviel du wiegst, eine gute Wahl.

Gruß Frank

Benutzeravatar
kib
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 58
Registriert: Sa Jul 03, 2004 17:51
Wohnort: Dorsten-Lembeck

Beitragvon kib » Sa Feb 19, 2005 11:26

Moin

Motorradteile Specht anrufen, Tel. 02195 2858, dein Gewicht und den Einsatzzweck angeben, da wirst Du fündig.
Ich habe vor einigen Wochen auch einen Satz Bilsteine dort gekauft(ca270;-€) und bin voll und ganz zufrieden.

MfG Karsten
Alte Liebe rostet nicht......meine XT schon!!

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » Sa Feb 19, 2005 12:49

Mahlzeit Hellhammer,

ich hab die Bilsteine in einem Karren. Seit 14 Jahren. Bin eigentlich zufrieden. "Eigentlich" soll heißen, daß ich sie damals ausgetauscht ahbe, weil die Originalen mir nicht mehr gut genug erschienen.
Die Bilsteine lassen sich aber ohne Werkzeug sehr schlecht, meine Baureihe vielleicht gar nicht, einstellen. Die außenliegenden Spiralfedern sind durch Kunststoffscheiben unterteilt, die im Laufe der Zeit etwas verdrücken. Es sind nicht soviele Reibflächen der Verstellbarkeit dran wie bei den Kabas.
Somit sehen die Dämpfer nach all den Jahren noch verhältnismäßig unverrostet aus.
Trotzdem würde ich mir, sollte ich die Entscheidung zumindest für die 365mm Länge noch einmal treffen müssen, mir keine Zubehördämpfer mehr kaufen. Die Kabas sind einfach auf den harten Gebrauch und die einfache bedarfsorientierte Verstellung ausgelegt. Und der Preisunterschied von Kaba auf Bilsteine ist heute auch nicht mehr so groß wie in den Anfängen des Zubehörhandels.

Also für die Originallänge 365 würde ich an Deiner Stelle und aus heutiger Sicht und Erfahrung die Originalen kaufen - neu versteht sich. Wenn Du die ein bischen pflegst an den Verstellringen, hast Du mit Sicherheit lange Freude dran. Ganz anders mag es mit Wilbers aussehen, da fehlt mir aber die Erfahrung und das ist auch eine ganz andere Preisgruppe.

Gruß T.C.

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Sa Feb 19, 2005 16:02

In Frankreich wurde in der 80'er fast immer auf Fournales umgestellt.

www.fournales.fr

Die Kosten auch um die 400 Euro, und sind noch erhältlich.

Verstellbar über Luftdruck, z.B. mit einer Mountain Bike-Pumpe.

Wie es mit ABE aussieht, kann ich jedoch nicht sagen.

gruß.

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 922
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Beitragvon XTdirk » Sa Feb 19, 2005 20:40

Also für die Originallänge 365 würde ich an Deiner Stelle und aus heutiger Sicht und Erfahrung die Originalen kaufen - neu versteht sich.
Gruß T.C.
hi, weiß jemand eine bezugsquelle? yam händler? preis?


herzlichst

p.s. fahre auch bilsteine (390mm), sind etwas zu hart für meine 73 kilos.
herzlichst

XTdirk

Benutzeravatar
Jürgen
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 175
Registriert: Sa Sep 25, 2004 8:45
Wohnort: 50189 Elsdorf

Beitragvon Jürgen » Sa Feb 19, 2005 20:59

Hallo Dirk,

die originalen Yamahas (3H7-22210-00) liegen bei 252Euro/Stück.

Koni (Motorrad) gibt es nicht mehr. Wurde vor einiger Zeit an die Australier verkauft. Aber werden unter der Bezeichnung Ikon wieder als Import angeboten. Siehe hier http://www.ikonshocks.com/

Gruss,
Jürgen

Benutzeravatar
Klaus
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 597
Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
Wohnort: Uelzen
Kontaktdaten:

Beitragvon Klaus » Sa Feb 19, 2005 22:14

Hallo, ...

Ich kann mir garnicht vorstellen dass jemand freiwillig soviel Geld für die Originalen ausgibt. Damals habe ich meine originalen Dämpfer in kürzester Zeit durchgebracht. Die Teile waren nicht nur viel zu weich, sondern auch nach kurzer Zeit undicht, ganz zu schweigen von der Rostanfälligkeit.

Damals habe ich sie durch Konis ersetzt. Die hielten dann fast 15 Jahre und 100000 Km bevor sie undicht wurden. Die waren straffer und waren nach so langer Zeit noch völlig rostfrei.

Letztes Jahr, vor unserer Nordkap-Tour, habe ich mir 390er Bilsteine zugelegt. Bisher habe ich einen wirklich guten Eindruck. Gerade mit Gepäck haben die ihre Arbeit wirklich gut verrichtet. Mal sehen ob die auch so lange halten wie die Konis. Das wäre dann bis kurz vor meiner Rente :-)
Grüße Klaus

>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)

Benutzeravatar
bychi
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 75
Registriert: Di Jan 27, 2004 21:28
Wohnort: Berlin

Beitragvon bychi » So Feb 20, 2005 23:26

hi hellhammer,

habe seit 2 jahren und 10tkm die 410er billsteine drin, sind zwar knackig und machen beim einfedern immer iih uuh, daher vielleicht auch der modelcode unserer lieben, aber echt gut. sowieso für schwerere reiter wie mich.
also nichts wie ran.

bychi

skamx
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 30
Registriert: Di Mär 30, 2004 23:36
Wohnort: 82...

Ganz klar...

Beitragvon skamx » Di Feb 22, 2005 16:19

...kauf Dir Bilsteine!!! Die halten ewig, sind nicht soooo teuer und haben eine brauchbare Härte in der Comfort- Version! Ich hab die 390er drin...
bringt mehr Federweg und mehr Handlichkeit, wenns kurvig ist...auf der Geraden jed. zu handlich --böses pendeln ab 110km/h! Daher jetzt mit längerer Gabel unterwegs, dann gehts wieder...

Benutzeravatar
bychi
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 75
Registriert: Di Jan 27, 2004 21:28
Wohnort: Berlin

Beitragvon bychi » Di Feb 22, 2005 19:23

hi hellhammer,

zu den 410er bilsteinen muß ich noch erwähnen, das man penibel auf die kettenspannung achten muß, da die schwinge steiler steht und somit die kette knapp über der schwingachse läuft. jedenfalls wars bei mir so. mit nem größeren kettenblatt läufts dann vieder besser.

bychi

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 922
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Re: Ganz klar...

Beitragvon XTdirk » Mi Feb 23, 2005 12:15

...kauf Dir Bilsteine!!! bringt mehr Federweg und mehr Handlichkeit, wenns kurvig ist...auf der Geraden jed. zu handlich --böses pendeln ab 110km/h! Daher jetzt mit längerer Gabel unterwegs, dann gehts wieder...
hi, genau das problem hatte ich auch nach umstellung auf die 390mm
bilsteine und wirth gabel federn, der radstand ist halt etwas kürzer.
dank penibler einstellung des lenkopflagers (danke dida!!!) und des tipps
von xtcie, nur mit 1,5 bar zu fahren, pendelt sie nun nicht mehr.

schwinge und radlager dürfen natürlich auch kein spiel haben...


herzlichst
Zuletzt geändert von XTdirk am Do Feb 24, 2005 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
herzlichst

XTdirk

hellhammer

Beitragvon hellhammer » Mi Feb 23, 2005 19:09

Einen wunderschönen Guten Abend,

ich hab mal ein bisschen Telefoniert und Kataloge gewältzt.
1. Von Miles gibt es Bitubo Dämpfer mit wericherer Ferder als die von Kedo und die sind ca. 20mm länger als die Originalen. Das ganze mit TÜV für ca. 270 €
2. WP Dämpfer gibts auch noch, über Römer Team in Hagenbach (07273/3210) kosten aber knapp 600 €.
3. Bei Zupin gibts Öhlins Dämpfer mit und ohne Ausgleichsbehälter für klassische Enduros und Crosser. So um 650 - 700 €. Die Haben eine Tabelle mit Ferderraten und so weiter, muss man sich wohl eingehender damit beschäftigen.
Vielen Dank für Antworten, vieleicht kann jemand mit dem von mir Efroschten was Anfangen. Ich such jetzt noch ein bisschen weiter.

Gruß

Markus

Gruß

Markus


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste