Seite 1 von 2
Unbekannter Scheinwerfer
Verfasst: Mi Jan 12, 2005 8:46
von atisgrub
Hallo Mädels und Jungs!
Habe mir in der Bucht einen Lampentopf with all inclusive geschossen. Aber ich glaub ich hab mich dabei ins Knie geschossen
Der Lampeneinsatz hat "FIX" die Glühfäden eingesetzt. Kein Bilux oder H4-Löchli. Lampentausch unmöglich. Das gute Ding kommt aus Amerika. War zwar günstig aber.....
Kennt so ein Ding jemand? Hat 3 Anschlüsse +/-/Masse. Aber funzt das Ding überhaupt mit 6V? Irgend jemand einen blassen Dunst?

Verfasst: Mi Jan 12, 2005 9:42
von motorang
Gib uns doch mal die Artikelnummer ...
Cheers
motorang

Bildchen
Verfasst: Mi Jan 12, 2005 11:10
von atisgrub
Vorerst mal ein Bildchen. Nummer kommt am Abend, da kann ich dann nachschaun.
Verfasst: Mi Jan 12, 2005 11:21
von Mr. Polish
Sieht ja soweit ganz normal aus. Mach mal ein Bild, auf dem man die Anschlüsse erkennen kann! Ich kann das mit dem "Einweg-Scheinwerfers" irgendwie nicht glauben

.
Gruss, Fabi
Verfasst: Mi Jan 12, 2005 11:35
von Frank M
sieht aus wie ein "sealed beam" Scheinwerfer der US-XT's
Re: Unbekannter Scheinwerfer
Verfasst: Mi Jan 12, 2005 12:17
von Jeanjean
Der Lampeneinsatz hat "FIX" die Glühfäden eingesetzt. Kein Bilux oder H4-Löchli. Lampentausch unmöglich.
keine Sorgen,
Lampeneinsätze gibt es bei Louis, Gericke unc Co....
Jeanjean
Verfasst: Mi Jan 12, 2005 12:18
von xtcie
Mahlzeit,
Das IST ein sealedbeam noch dazu mit dem kurzen Topf und dem aufwendigen Zierring. Das ist was für die 07er Fahrer mit den ganz speziellen Fahrgestellnummern. Und für mich womöglich auch, wenns wirtschaftlich akzeptabel ist.
Wenn ich mir überlege, wie lange ich an dem europäischen Reflektor rumgebastelt hab, bis er in den Lampenring meiner 76er Vorserienkarre reinpaßte.
Noch ne Frage: Tut das Leuchtmittelchen noch ??
Und: Hat der Zierring eine Einstellschraube die den Reflektor positioniert?
Muß noch was editieren: Atisgrub, zumindest in Deutschland ist der Betrieb von dem Lamperl untersagt, also bei regulärer Zulassung. Möglicherweise kannst du, vor allem als Einheimischer, mit der Lampe bei euch rumfahren. (Eure Paramilitärs sind bei Touristen immer so exponential am Strafzettel verteilen, deshalb fahr ich immer außen rum)
Vorteil der symetrischen Streuscheibe ist eine bessere Ausleuchtung der linken Straßenseite. Ob das ein 6V oder ein 12V-Einsatz ist, erkennst Du an der Typennummer und indem Du mal 6Volt dranhängst. Wenn Licht gut, dann gut. Wenn der Reflektor bzw. die gesamte Baugruppe einen neuwertigen Eindruck macht, ist der symetrische Streukegel in jedem fall dem asymetrischen Grabensucher vorzuziehen. Aber Gütekriterium ist und bleibt die Reflektorfläche.
@jeanjean: Wenn der Zierring aber eine Einstellschraube hat, dann bekommst Du den neuen Einsatz aber nicht hinter die Justiermechanik eingesetzt. (Manche) Zubehörscheinwerfer sind bauchiger und die Schraube druckt gegen die Reflektorrückwand.
Gruß T.C.
Nummer
Verfasst: Mi Jan 12, 2005 21:52
von atisgrub
Hallo Jungs!
Hier mal die Nummer
YAMAHA YHA-131-SAEM4
Also der Verstellmechanismus ist da (Schraube schräg seitlich ins innere des Topfes zum Ring) Wenn da die Funzel durchgefunzelt ist, dann ist der ganze Reflektor zu tauschen?!?!?
Die Amis sind wirklich eine Wegwerfgesellschaft!
Werd dann mal vorsichtig mit 6V draufgehen.
Verfasst: Mi Jan 12, 2005 22:44
von Andy
Hallo,
handelt es sich evtl. um einen Refector mit einer Birnenaufnahme für diese Birnen? Dann wäre ich daran interessiert.

Verfasst: Do Jan 13, 2005 8:49
von atisgrub
[quote="Andy"]Hallo,
handelt es sich evtl. um einen Refector mit einer Birnenaufnahme für diese Birnen? Dann wäre ich daran interessiert.
Hallo Andy!
Nein leider! Wie gesagt, bei meinem Reflektor gibt es keinen Einsatz für eine Birne. Die Glühdrähte sind im Reflektor fix eingegossen. Bin erst heute abend wieder zuhause. Da mach ich dann ein Foto und stelle es rein.
Ich auch Andy bin...

Verfasst: Do Jan 13, 2005 17:59
von Willterm
Main Vater hatte mal nen Transit diesen Komische Reflektorbirne! Das ding hat sage und schreibe über 20 Jahre gehalten danach ist erst die linke seite kaputgegangen und ne Woche später die rechte.Übrigen hat mein Vater den Transit in einem zarten alter von 27 Jahren und ca 500000 KM(nicht mit einem Motor)verkauft.
Fotos von dem Reflektor-Ding
Verfasst: Do Jan 13, 2005 23:33
von atisgrub
Hier nun die Fotos
Noch eins
Verfasst: Do Jan 13, 2005 23:41
von atisgrub
Ein bissl unscharf. aber man kann, denk ich, die Glühdrähte erkannen.
Verfasst: Do Jan 13, 2005 23:53
von xtcie
Hi,
so sieht das aus mit dem sealed beam.
Verfasst: Fr Jan 14, 2005 12:03
von Mr. Polish
Na sowas aber auch

.
Man lernt halt nie aus

.
Gruss, Fabi