Vorab ich bin Elektriklegasteniker und versuche das Problem mal mit meinen Worten zu schildern.
Meine Xt ist mittels Röbiregler auf 12v umgerüstet. Eigentlich funktioniert alles. Nur das Rücklicht macht gerade Probleme. Es leuchtet nicht hell genug.
Motor aus, Lichtschalter auf aus Zündschloss auf 2. Stellung – das Standlicht vorne geht an, die Rücklichtbirne brennt ebenfalls schwach wie ein Standlicht. Bremslicht geht perfekt.
Motor an, Lichtschalter auf an – Licht vorne geht perfekt, Bremslicht perfekt, Rücklicht bleibt dunkel wie ein Standlicht. Nachgemessen kommen hinten auf Brems und Rücklichtleitung auf beiden 12v an. Setze ich die Birne falsch herum ein, sodass der 21w Bremschlicht Faden der Birne den Rücklichtstrom bekommt brennt dieser super hell. D.h. Strom kommt genug an. Birne habe ich auch schon gewechselt. Woran kann es liegen, dass das Rücklicht nicht hell wird. Strom und Masse ist ja genug vorhanden, sonst würde das Bremslicht ja nicht gehen.?
Ich habe schon alle Verbindungen gesäubert, Rücklicht und Lenkerschalter ausgetauscht.
Wo würdet ihr anfangen zu suchen? Die Rücklichtbirne ist eine 12v 21w/5w. Wenn es eine Birne 12v 21w/10 oder 15w geben würde wäre das Rücklicht heller.
Ich hoffe das ganze ist einigermaßen verständlich beschrieben.
Gruß
Klaus
Elektrikproblem Rücklicht
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 150
- Registriert: Mi Jul 02, 2008 19:23
- Wohnort: Dülmen
- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3193
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Elektrikproblem Rücklicht
5w sind d 5 Watt.
Schlechte Charge...
Schlechte Charge...
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
- XTFRO
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1234
- Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
- Wohnort: Rüsselsheim am Main
Re: Elektrikproblem Rücklicht
Ist der Reflektor noch ordentlich glänzend blank?
So etwa: https://www.ebay.de/itm/145758219880?_s ... BMuJ6CpYhm ---
So etwa: https://www.ebay.de/itm/145758219880?_s ... BMuJ6CpYhm ---
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 150
- Registriert: Mi Jul 02, 2008 19:23
- Wohnort: Dülmen
Re: Elektrikproblem Rücklicht
Vielleicht hilft das noch,.Die Helligkeit ist nicht Drehzahlabhängig. D.h. Auch beim Gas geben wird es nicht kurzzeitig heller.
@TT Georg – ich habe drei Birnen ausprobiert. Du hast recht 5w sind 5 w. Da der 21w Faden richtig hell ist, wäre der Gedanke mit 10w doch nicht abwegig,oder?
@XTFro ganz so glänzend ist der nicht mehr (Alu) aber die Birne selber brennt nicht hell.
Gruß aus dem Münsterland
Klaus
@TT Georg – ich habe drei Birnen ausprobiert. Du hast recht 5w sind 5 w. Da der 21w Faden richtig hell ist, wäre der Gedanke mit 10w doch nicht abwegig,oder?
@XTFro ganz so glänzend ist der nicht mehr (Alu) aber die Birne selber brennt nicht hell.
Gruß aus dem Münsterland
Klaus
- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3193
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Elektrikproblem Rücklicht
Hmh, du hast alles durch, wie ich es auch machen würde. Sogar die 21 Watt gedreht auf der Rücklicht Leitung und seinem Kontakt im Sockel.
Oder hast du die Kabel auf dem Sockel umgetauscht?
Dann wäre es nur noch der Sockelkontakt.
Deswegen kam ich auf 5w sind 5w.
Oder eben das Leuchtmittel.
Kenn ich noch vom Opel. Schlechter Leuchtmittel sitz in der Fassung, somit mittel Kontakt Abbrand, alle halbe Jahr.
Oder hast du die Kabel auf dem Sockel umgetauscht?
Dann wäre es nur noch der Sockelkontakt.
Deswegen kam ich auf 5w sind 5w.
Oder eben das Leuchtmittel.
Kenn ich noch vom Opel. Schlechter Leuchtmittel sitz in der Fassung, somit mittel Kontakt Abbrand, alle halbe Jahr.
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 150
- Registriert: Mi Jul 02, 2008 19:23
- Wohnort: Dülmen
Re: Elektrikproblem Rücklicht
Die Kabel habe ich auch schon getauscht. Wie schon gesagt ein anderes Rücklicht samt Sockel auch getauscht.
Ich werde das Alu nochmal polieren aber ich finde das Ganze schon sehr seltsam.
Gibt es eigentlich LED Einsätze für das Rücklicht?
Ich werde das Alu nochmal polieren aber ich finde das Ganze schon sehr seltsam.
Gibt es eigentlich LED Einsätze für das Rücklicht?
- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3193
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Elektrikproblem Rücklicht
Nein. Kannst nur Led Leuchtmittel verbauen.
Oder den Sockel ganz entfernen und selbst was bauen, bzw was vorgefertigtes von einem Led Rücklicht vom Louis und so verbauen. Aber, auch da dann noch an die Kennzeichen Beleuchtung denken.
Oder den Sockel ganz entfernen und selbst was bauen, bzw was vorgefertigtes von einem Led Rücklicht vom Louis und so verbauen. Aber, auch da dann noch an die Kennzeichen Beleuchtung denken.
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
- XTFRO
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1234
- Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
- Wohnort: Rüsselsheim am Main
Re: Elektrikproblem Rücklicht
Eventuell liegt bei dieser Lampe ein Produktionsfehler vor!? Hast Du auch schon ein anderes, neues Zweifaden-Leuchtmittel probiert?
Versuch doch mal mit einer kurzen Teststrippe, wie es sich direkt an den Akkupolen verhält!?!
Versuch doch mal mit einer kurzen Teststrippe, wie es sich direkt an den Akkupolen verhält!?!
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2406
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: Elektrikproblem Rücklicht
...könnte auch eine Ader kurz vor dem Exitus sein, sprich fast alle Drähte ab. Entweder wie vorgeschlagen, Schritt für Schritt mit einer "Testader" von der Batterie von Steckverbindung zu Steckverbindung überbrücken, oder die Spannung am Leuchtmittel bei eingeschaltetem Licht messen. Die fällt durch den höheren Widerstand der maroden Ader deutlich ab, wenn Strom fließt. Ohne Last ist die Spannung ja immer gleich Batteriespannung.
Herzliche Grüße
Mambu
Herzliche Grüße
Mambu
-
- Site Admin
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi Jan 29, 2025 7:29
- Wohnort: Hamburg
Re: Elektrikproblem Rücklicht
War das Rücklicht denn mal heller? Ich würde die Birne auch mal direkt an 12V hängen und schauen ob das dann anders aussieht. Wenn nicht kannst Du lange suchen…
Viele Grüße,
Todde
Todde
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste