Welcher Regler ist das ?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Peekay
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 14
Registriert: Mi Aug 02, 2023 22:26
Wohnort: Rüsselsheim

Welcher Regler ist das ?

Beitragvon Peekay » Sa Mär 16, 2024 22:16

Guten Abend allerseits,

der Regler auf dem Foto war in dem kleinen Teilepaket, das ich beim Kauf meiner XT bekommen habe.

Welcher Regler ist das ? Lohnt es sich, den aufzuheben oder kann der zum Elektronik-Schrott ?

Außerdem noch im Paket (alles gebrauchte Teile):
Krümmer lackiert aber mit Rostnarben
Hinterradnabe
Kupplungsdeckel mit einer missglückten Beschichtung
Mehrere Blinker
Innenkotflügel
Halteriemen Sitzbank

Aufheben oder weg damit ?

Danke + Gruß
Peter
IMG_2544.JPG

Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1083
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: Welcher Regler ist das ?

Beitragvon XTFRO » So Mär 17, 2024 8:45

Schaut aus wie die Regler-Gleichrichter-Einheit eines 12-Volt-Kits von Wunderlich aus den 1990er Jahren und könnte durchaus noch OK sein!?!
Und um Himmels Willen nix weg werfen, auf gar keinen Fall!!! Mit solchem Kram lässt sich per eBay oder Kleinanzeigen noch Geld machen!!!

Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1083
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: Welcher Regler ist das ?

Beitragvon XTFRO » So Mär 17, 2024 8:58

Und hier der Vollständigkeit wegen:
12V-Satz für XT von Wunderlich.pdf
(160.8 KiB) 69-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
XT-Star
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 236
Registriert: Do Jul 21, 2016 7:20
Wohnort: Region Innerschweiz
Kontaktdaten:

Re: Welcher Regler ist das ?

Beitragvon XT-Star » Mo Mär 18, 2024 16:37

Zum Regler kann ich nichts sagen aber ich häng mich hier nur mal rein um zu betonen:

Nichts aber auch wirklich -->REIN GAR NICHTS<-- wegwerfen/entsorgen !!!

- ausser es ist hoffnungslos kaputt natürlich und auch mit viel Liebe & Geschick nicht mehr aufbereitbar.
Der Innenkotflügel z.B. ist sicher was wert, da nur als OEM erhältlich soviel ich weiss und dann kostets gleich einen Hunderter.
Und sonst in eine Kiste in den Keller... Frisst kein Heu! ;D

Du benutzt ß also geh ich davon aus Du schreibst aus D wo der Teilemarkt einiges grösser ist als bei uns in der Schweiz. Auch aus diesem Grund (und v.a. wegen des wesentlich höheren Preisniveaus) könnte es sich lohnen, jeweils auch auf unseren Portalen zu inserieren. Muss nicht, aber kann, je nach Teil & Seltenheit.

ricardo.ch
anibis.ch
tutti.ch

- und übrigens... Da findet man auch regelmässig recht viel wenn's über ebay und die sonstigen Kanäle nicht klappen will.

Cheers, Dan
Liebe auf den ersten Blick anno 1976 - und immer noch verknallt.

Kerzengesicht
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 247
Registriert: Di Mai 24, 2011 12:03

Re: Welcher Regler ist das ?

Beitragvon Kerzengesicht » Mi Mär 20, 2024 17:29

Es ist definitiv ein Wunderlich Regler. Ich habe auch noch einen übrig.
Bei mir war er seit 2001 drin und hat immer zuverlässig funktioniert. jetzt kommt im Zuge einer Vollrestaurierung ein Röbi-Regler rein, da ich den Kabelbaum auch wieder original haben will.

Grüße Bernd

Timberframe
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 1
Registriert: Sa Nov 12, 2016 21:05

Re: Welcher Regler ist das ?

Beitragvon Timberframe » Fr Mai 31, 2024 22:16

Hi wow seit 2016 bin ich hier im Forum registriert und heute schreibe ich meinen ersten Beitrag :lach: Aber ich war oft Mitleser uns sehr oft sehr froh über alle Hilfestellungen hier im Forum!

Ich denke, dass das ein Wunderlich Regler ist. So einen hab ich auch verbaut, aber leider läd die Batterie nicht mehr :( Ihr würdet nicht zufällig einen von euren Reglern verkaufen? Wäre sehr dankbar :) Oder natürlich einen Röbi Regler, aber das ist wohl utopisch haha
Gruss Mathias

XT-ZRX
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 355
Registriert: So Jan 10, 2021 18:03

Re: Welcher Regler ist das ?

Beitragvon XT-ZRX » Sa Jun 01, 2024 0:00

Der Kupplungsdeckel mit missglückter Beschichtung ist nicht mehr zu gebrauchen, ich entsorge den fachgerecht für dich ;-)

Ansonsten ja nichts wegwerfen, Alles was Du doppelt hast, geht auch nicht kaputt = „Murphy’s Law“

Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1083
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: Welcher Regler ist das ?

Beitragvon XTFRO » Sa Jun 01, 2024 0:31

Hallo Mathias, schau mal hier: https://www.kedo.de/pme-plugin-spannung ... egler.html, funktioniert wie der Röbi-Regler, ist aber verfügbar!

Kerzengesicht
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 247
Registriert: Di Mai 24, 2011 12:03

Re: Welcher Regler ist das ?

Beitragvon Kerzengesicht » Sa Jun 01, 2024 10:09

Hallo Mathias,
wenn seither ein Wunderlich Regler verbaut war, kannst Du nicht einfach Plug & Play auf KEDO oder ROEBI umrüsten. Beim Wunderlich Regler musste die LIMA Spule umgelötet und der Kabelbaum abgeändert werden. Das muss wieder rückgängig gemacht werden bevor KEDO oder ROEBI verbaut werden kann. Ich hab noch einen Wunderlich Regler übrig, den würde ich für umme abgeben.

Grüße Bernd

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6213
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Welcher Regler ist das ?

Beitragvon Hiha » Sa Jun 01, 2024 10:29

Man kann den Wunderlich-Regler auch reparieren bzw billigst neu aufbauen. Er besteht aus einem Brückengleichrichter, zweier Z-Dioden und einem 4-Quadranten-Triac. Allein die Polyester-Spachtelmasse mit der er vergossen ist machts schwierig.
Gruß
Hans

Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1083
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: Welcher Regler ist das ?

Beitragvon XTFRO » Sa Jun 01, 2024 10:50

Wenn Bernds Wunderlich-Regler noch intakt ist, wäre das wohl die einfachste Lösung für Mathias!

Aber die Verdrahtung für einen neuen KEDO-Regler wieder passend zu machen, das ist keinerlei Hexenwerk! Hilfestellung findet sich in der weiter oben verlinkten Anleitung für die Installation des Wunderlich-Reglers! Es muss auch nix umgelötet werden, es genügt, den Draht vom unteren Ende der Lichtspule einfach außerhalb der LiMa auf Masse zu legen …

Fachkundige Leute kriegen es sicher hin, einen solchen alten Regler wieder funktionstüchtig zu machen, gar keine Frage! Aber Elektro-Laien sollte man das vielleicht lieber nicht zumuten!?


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Uwe_R und 1 Gast