Seite 1 von 3

Gabelstopfen

Verfasst: So Feb 18, 2024 14:40
von AuchSaabFahrer
Moinsen in die Runde,

mal wieder ein Hilfeschrei vom Dilettanten an der Ostsee. Wollte bei meiner 79er XT Gabelöl wechseln. Aber die Gapfelstopfen oben lassen sich nicht zum drehen bewegen, weder mit 23er Gabel- oder Ringschlüssel oder Nuss, nicht mal tibetanische Gebetsverse helfen. Holme sind übrigens ausgebaut. Weiß jemand Rat? :?:

Re: Gabelstopfen

Verfasst: So Feb 18, 2024 14:42
von Twinshocker
Holm wieder in der Gabelbrücke klemmen und nochmal probieren

Re: Gabelstopfen

Verfasst: So Feb 18, 2024 14:47
von xtrack
Servus
Im eingebauten Zustand und lösen der
oberen Gabelbrücke sollte es gehen.
LG xtrack

Re: Gabelstopfen

Verfasst: So Feb 18, 2024 15:25
von Mr. Polish
Holm wieder in der Gabelbrücke klemmen und nochmal probieren
Aber nur in der unteren Brücke klemmen, oder das Standrohr 5cm nach oben durchschieben, dann kann man auch in beiden Brücken klemmen. Ich empfehle zum Lösen einen Schlagschrauber mit passender Nuss.
Gruß, Fabi

Re: Gabelstopfen

Verfasst: So Feb 18, 2024 15:50
von AuchSaabFahrer
Danke vielfach, dann werde ich die mal wieder reinwurschteln.
P.S. für so Dreiviertelschrauber wie mich ist dieses Forum ein Segen

Re: Gabelstopfen

Verfasst: So Feb 18, 2024 15:51
von AuchSaabFahrer
P.P.S hilft WD 40?

Re: Gabelstopfen

Verfasst: So Feb 18, 2024 16:39
von motorang
Schaden tut es nicht

Re: Gabelstopfen

Verfasst: So Feb 18, 2024 19:37
von Yochen
Moin von der Nordsee,
nimm richtigen Rostlöser, WD40 ist nur ein Pflegeöl.
Holme in die Gabelbrücken einbauen und nach oben durchschieben, dass die Gabelstopfen nicht geklemmt werden.
Dem Rostlöser Zeit zum Wirken geben und vielleicht mit dem Heißluftföhn Wärme zuführen.
Und stell das Moped sicher hin, nicht dass du sie umhebelst.
Viel Erfolg.

Re: Gabelstopfen

Verfasst: Mo Feb 19, 2024 6:44
von Mambu
...im Zweifelsfall hilft der Schlagschrauber...das geht meist sogar im ausgebauten Zustand...

Herzliche Grüße
Mambu

Re: Gabelstopfen

Verfasst: Mo Feb 19, 2024 12:37
von XT-ZRX
Moin von der Nordsee,
nimm richtigen Rostlöser, WD40 ist nur ein Pflegeöl.
Holme in die Gabelbrücken einbauen und nach oben durchschieben, dass die Gabelstopfen nicht geklemmt werden.
Dem Rostlöser Zeit zum Wirken geben und vielleicht mit dem Heißluftföhn Wärme zuführen.
Und stell das Moped sicher hin, nicht dass du sie umhebelst.
Viel Erfolg.
Genau umgekehrt, das klassische WD40 ist ein Rostlöser und kein Pflegeöl.
Die Annahme, dass WD40 ein Pflegeöl ist, hält sich echt hartnäckig.

Re: Gabelstopfen

Verfasst: Mo Feb 19, 2024 13:45
von hershey
Die alte Diskussion:
WD40 ist alles ... und gleichzeitig nichts...

Re: Gabelstopfen

Verfasst: Mo Feb 19, 2024 13:56
von Hiha
Im Jahr 1953 erhielt die Rocket Chemical Company, ein kleines Unternehmen in San Diego, Kalifornien, den Auftrag, eine Formel zur Wasserverdrängung und zum Rost- und Korrosionsschutz für die Schiff- und Raumfahrtindustrie zu finden. Dieses Ziel wurde beim 40. Versuch erreicht, die gefundene Rezeptur zum Namensgeber: WD-40 steht als Abkürzung für „Water Displacement“ (Wasserverdränger), perfektioniert nach dem 40. Versuch.Quelle: wd40.de

In 1953, a fledgling company called Rocket Chemical Company and its staff of three set out to create a line of rust-prevention solvents and degreasers for use in the aerospace industry. Working in a small lab in San Diego, California, it took them 40 attempts to get the water displacing formula worked out. But they must have been really good, because the original secret formula for WD-40® Multi-Use Product -which stands for Water Displacement perfected on the 40th try—is still in use today.
Convair, an aerospace contractor, first used WD-40 Multi-Use Product to protect the outer skin of the Atlas Missile from rust and corrosion. The product actually worked so well that several employees snuck some cans out of the plant to use at home.
Quelle: wd40.com



Also KEIN RostLÖSER Es ging darum, an den kryogenen (und damit saukalten) Atlas-Raketen Eisansatz an der Aussenhaut zu vermindern, bzw. das gebildete Eis leichter abfallen zu lassen. Funfact: WD40 hat in Deutschland eine andere Rezeptur als in USA, bei uns kommt es eher an Petroleum ran als an was Anderes...

Zurück zum Thema: Ich hatte mal eine SR-Gabel, da musste ich einen Stopfen in der Drehbank zerspanend entfernen, obwohl anschließend kein Rost zu sehen war. Die waren aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen mehr oder weniger kaltverschweißt, wobei das Gewinde in einwandfreiem Zustand war. Der dicke Druckluft-Schlagschrauber einer LKW-Werkstatt hat auf 5min Dauerfeuer den Stopfen nicht bewegen können...
Gruß
Hans

Re: Gabelstopfen

Verfasst: Mo Feb 19, 2024 15:16
von hershey
Screenshot_20240219_151228.jpg
Wer verklagt den Laden jetzt wegen unlauterem Wettbewerb?
:dance

Re: Gabelstopfen

Verfasst: Mo Feb 19, 2024 15:54
von woddel
Irgendjemand wird behaupten die Zeugen wären geschmiert...

Re: Gabelstopfen

Verfasst: Mo Feb 19, 2024 19:00
von hershey
Irgendjemand wird behaupten die Zeugen wären geschmiert...
Neineinein -> WD40 schmiert nicht !!!