Lichtmaschinen Anschluß

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Peter_K
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 42
Registriert: Mo Nov 20, 2017 19:13

Lichtmaschinen Anschluß

Beitragvon Peter_K » Di Dez 05, 2023 17:03

Schönen guten Tag aus dem verregneten Trier
Bräuchte mal wieder Fachwissen
Hab eine Lima aus einer XT 250 die ich neu verkabeln will.
Leider ist sie schon mal manipuliert worden.(Weißes Kabel-hat einen eigenen Stecker am Kabelende)Es gibt einen nachträglich eingezogenen Kabel,welchen ich nicht zuordnen kann.
Da mein Elektro-Wissen nur bescheiden ist,frage ich hier höfflichst mal nach,ob man mir helfen kann.
Danke
Lima2.jpg
Lima1.jpg
Gruß Peter

Foto anbei

Benutzeravatar
woddel
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1890
Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
Wohnort: Nämberch

Re: Lichtmaschinen Anschluß

Beitragvon woddel » Mi Dez 06, 2023 1:13

Das sieht mir aus wie ein rausgeführtes Massekabel.
Wo ist das denn am Kabelbaum angeschlossen?
Schwarz ist Masse... oder irgendwie an einem Regler?

Normalerweise müssten zwei Kabel von der Spule kommen.
Eines für den Scheinwerfer - hier gelb - (und bei der 250er auch alles andere das nur bei laufendem Motor leuchtet)
und eines für den Batteriestrom - hier grün/weiß - geht serienmäßig an die Gleichrichterdiode.

ein dritter Anschluss geht ohne Kabel direkt an den Eisenkern der Spule und ist die Masse. (roter Kringel)
Das ist vermute ich mal dein drittes Kabel.

Bildschirmfoto 2023-12-06 um 00.57.46.png

Ein rausgeführtes Massekabel riecht immer nach einem 12Volt Umbau. (?)
    
    
Bild

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4840
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Lichtmaschinen Anschluß

Beitragvon motorang » Mi Dez 06, 2023 8:36

Ja,
Wunderlich war der bekannteste Anbieter. Kommt drauf an was mit der 250er passieren soll. Original und 6V kann man das Kabel kürzen und auf der Statorplatte auf Masse legen (original war es direkt am linken Spulenkörper befestigt).
Will man auf 12V gehen/bleiben ist die meiste Arbeit schon getan - so lassen, XT350-Regler dran und fertig.

Siehe
https://motorang.com/roebi/ (Wunderlich-Anleitung suchen)

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
woddel
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1890
Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
Wohnort: Nämberch

Re: Lichtmaschinen Anschluß

Beitragvon woddel » Mi Dez 06, 2023 8:45

Genau. Kommt jetzt drauf an was du hast und vor hast. Warum willst du neu verkabeln? Wenn du mit der Funktion zufrieden sein solltest reicht ja anschliessen wie vorher.

Wenn nicht stellt sich die Frage wie verändert dein Kabelbaum ist.
Bild

Peter_K
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 42
Registriert: Mo Nov 20, 2017 19:13

Re: Lichtmaschinen Anschluß

Beitragvon Peter_K » Mi Dez 06, 2023 18:09

Vielen Dank für eure Infos!
Da ich nur den Motor habe,und nicht weiß wie der Kabelbaum weiterverläuft,denke ich es wird wohl ein 12 Volt Umbau drann hängen.Werde die Kabel analog den Bestehenden erneuern .Den Motor hatte ich über und habe ihn revidiert.Die Kabel der LIma sind halt hin und müssen neu.
Wenn jemand einen Motor von der 250 sucht,darf er/sie sich gerne bei mir melden.
PS
Seit meinem Meniskusabriß im Knie hab ich meine 250 XT schätzen gelernt :-)
Fahr sie mitlerweile lieber als meine 500er.
Nochmals Danke.

Gruß Peter
Dateianhänge
meine.jpg
Motor_1.jpg
Kabel.jpg

Benutzeravatar
woddel
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1890
Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
Wohnort: Nämberch

Re: Lichtmaschinen Anschluß

Beitragvon woddel » Mi Dez 06, 2023 20:30

Also wenn der Motor solo ist würde ich ihn Original verkabeln. Gute 12 Volt bekommt man auch ohne rausgeführte Masse und es steht in 15 Jahren nicht wieder jemand vor dem gleichen Rätsel.
Bild

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3049
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Lichtmaschinen Anschluß

Beitragvon TT Georg » Mi Dez 06, 2023 21:37

Ja, sehe ich auch so.. mach auf Ori.....
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4840
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Lichtmaschinen Anschluß

Beitragvon motorang » Do Dez 07, 2023 7:30

Ich würd es so lassen, und diesen Fred ausdrucken und beiheften :D
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast