Startprobleme, Schrauber gesucht

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
YounXTer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 110
Registriert: So Mär 21, 2010 19:15
Wohnort: Dossenheim

Startprobleme, Schrauber gesucht

Beitragvon YounXTer » So Nov 05, 2023 11:46

Hallo XT-Gemeinde.

Meine 78ger XT mit Röbiregler hat sich krank gemeldet und ist garagenlägerich. :roll:

Ich kriege sie ganz schwer bis gar nicht mehr an.
Komischerweise klappt es aber immer wieder mal auf 1-2 Kicks, wenn sie kalt oder warm ist.
Wenn sie heiss ist, hilft eigentlich nur noch schieben.

Das kam ziemlich überraschend für mich, da sie bis vor zwei Wochen super ansprang, bei jeder Motortemperatur.
Ach ja, das Ankicken habe ich im Griff, daran liegt es eher nicht.
Eine neue Iridium Kerze habe ich auch eingesetzt, den Luftfilter gereinigt, keine Verbesserung. Benzinfilter habe ich auch mal gereinigt, und gleich den Benzinschlauch erneuert, alles durchgängig.

Ich selbst bin Techniklaie und suche jetzt Hilfe.
Leider hat sich auch mein sehr guter Schrauber mit Kniearthrose zurück gezogen. :x

Kennt Ihr eine gute Adresse im Bereich Rhein-Neckar-Kreis, ich wohne in Dossenheim.

Euch allen immer eine gute Fahrt, und bleibt gesund.

XT-liche Grüße,

Jürgen aus Dossenheim

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4840
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme, Schrauber gesucht

Beitragvon motorang » Mo Nov 06, 2023 13:01

Servus
Schrauber kenn ich keinen. Aber auch als Techniklaie schadet etwas Beschäftigung mit der Zündung nicht.
Als erstes würde ich den Deckel vom Unterbrecher abnehmen und da lüften. Mit etwas Warmluft nachhelfen schadet nicht (Heizstrahler) aber nicht heiß ... falls Kondenswasser das Thema ist.

Auch nicht schwer ist es, mit dem Kickstarter die Kurbelwelle so weit zu drehen dass der Unterbrecher ganz offen ist (das ist er über mehr als die Hälfte der Nockenumdrehung) und da den Unterbrecherabstand zu messen oder notfalls zu schätzen. Sollte ich Bereich 0,3 mm liegen. Das ist etwa die Dicke einer Visitenkarte aus Karton wenn Du das nicht genauer mesen kannst. Ein Satz Fühlerlehren ist aber sicher leichter zu finden als ein guter Schrauber, einfachst bei Louis beispielsweise.

Hast Du ein Bucheli (Reparaturanleitung)? Dann wäre auch die statische Prüfung des Zündzeitpunktes nur eine kleine Hürde. Hauptsächlich Überwindung, weil schwierig ist das nicht und kaputtmachen kannst Du auch nichts ...

Mit großer Wahrscheinlichkeit springt der Motor dann wieder an.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
YounXTer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 110
Registriert: So Mär 21, 2010 19:15
Wohnort: Dossenheim

Re: Startprobleme, Schrauber gesucht

Beitragvon YounXTer » Di Nov 07, 2023 7:54

Hallo Andreas,

Danke für die Hinweise.
Ja, Du hast Recht, die Überwindung.
Bucheli und einiges Werkzeug habe ich sogar, allerdings keine überdachte Örtlichkeit.
Schaun wir mal, vielleicht kommt ja noch ein sonniger Samstag, dann gehe ich es an.

Viele Grüße, Jürgen.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4840
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme, Schrauber gesucht

Beitragvon motorang » Di Nov 07, 2023 15:12

Zum Mut machen:
Ende 2017, Kroatien. Nach einer Übernachtung am Campingplatz springt Marios XT500 nicht mehr an. Nicht mal ein Huster. War davor aber drei Tage klaglos gelaufen.
Wir prüfen Sprit (Ablassschraube), säubern die Kerze, schauen ob ein Funke da ist, kicken abwechselnd mit und ohne Choke etc, schieben an - nicht mal ein Huster ...

Dann doch die Zündung aufgemacht. Abstand nach Augenmaß eingestellt, Zündzeitpunkt mithilfe eines Fetzerls Plastikfolie laut Bucheli. Dafür den Lichtmaschinendeckel abgenommen weils dann einfacher geht, man kann aber auch über die Kontrollöffnung auf der Zündungsseite arbeiten.

Nach 20 Minuten: one kick only. Und weiter ging es.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
YounXTer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 110
Registriert: So Mär 21, 2010 19:15
Wohnort: Dossenheim

Re: Startprobleme, Schrauber gesucht

Beitragvon YounXTer » Di Nov 07, 2023 17:06

Ha, wäre doch gelacht, wenn ich das nicht auch hinkriege.
Röbiregler, Ketten/-blatt, Benzinhahn und ähnliches habe ich auch hinbekommen.
Ich geb dann Bescheid, kann aber ein bisschen dauern.
Wohne glücklicherweise am Berg, immer sehr hilfreich. :wink:
Und in 10 km Entfernung ist eine Tankstelle - ebenfalls am Berg. :dance
DANKE Dir Andreas.

Gfacx43
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 2
Registriert: Fr Dez 01, 2023 14:03

Re: Startprobleme, Schrauber gesucht

Beitragvon Gfacx43 » Fr Dez 01, 2023 14:05

I could understood your problem go to the mechanic.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4840
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme, Schrauber gesucht

Beitragvon motorang » Sa Dez 02, 2023 7:44

Habe den Namenlosen probehalber gesperrt, mal schauen ob sich wer beschwert ...
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Yochen
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 324
Registriert: Mo Apr 05, 2010 8:38
Wohnort: Dingen

Re: Startprobleme, Schrauber gesucht

Beitragvon Yochen » Sa Dez 02, 2023 21:05

Läuft das auch unter KI, wenn sowas dumme Kommentare abgibt?
Gruß
Jochen

Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!

Benutzeravatar
Yochen
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 324
Registriert: Mo Apr 05, 2010 8:38
Wohnort: Dingen

Re: Startprobleme, Schrauber gesucht

Beitragvon Yochen » Sa Dez 02, 2023 21:12

Als meine 78er von jetzt auf gleich ihre Zuverlässigkeit aufgab habe ich nach langem Suchen und vielem Treten unter der Unterbrecherplatte etwas Öl gefunden, obwohl der Wedi der Unterbrecherwelle dicht war. Weiß der Deubel, wie das dahingekommen ist.
Nach Reinigung und Neueinstellung lief sie wieder ohne Probleme.
Gruß
Jochen

Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste