Seite 1 von 2

Scheinwerferumbau LED

Verfasst: Sa Nov 05, 2022 10:14
von Hoggler
Hallo, vielleicht zieh ich mir den Unmut der Klassik Leute zu, aber es gibt bei kedo einen led Scheinwerfer für die xt. Hat jemand Erfahrung damit? Lohnt der Umbau, schwierig ? muss man den Scheinwerfer eintragen lassen?

Gruss Hoggler

Re: Scheinwerferumbau LED

Verfasst: Sa Nov 05, 2022 15:31
von Axel T
Hallo Hoggler,

Bei einem LED-Scheinwerfer von kedo ist ein 12V-Umbau pflicht.
Der Scheinwerfer muss auch mit an dem Batteriestromkreis angeschlossen werdern,
da der nur Gleichstrom verträgt.
Der Nachteil des Scheinwerfers ist das stark abgegrenzte Leuchtbild.
Nachts auf der Strasse sieht man ein helles Rechteck und der Rest drumherum ist wegen dem fehlenden Streulicht schwarz.
Wenn man dazu noch in eine Kurve fährt, ist der Leuchtfleck wegen dem eingeschlagenen Lenker und der Schräglage irgendwo im Strassengraben.
Kommt dann dazu noch ein Fahrzeug entgegen .........------
Da der Scheinwerfer ein Prüfkennzeichen hat, ist eine Eintragung nicht notwendig.
Ich veruche mal, wenn es dunkel ist ein Bild vom Leuchtbild zu machen.

Gruß
Axel

Re: Scheinwerferumbau LED

Verfasst: Sa Nov 05, 2022 21:39
von Axel T
Hallo Hoggler,

Ich habe mal ein paar Bilder vom kedo-LED-Scheinwerfer gemacht:

Abblendlicht
20221105_203726a.JPG

Fernlicht (+ Abblendlicht)
(Da im Scheinwerfer vom Fernlicht zum Abblendlicht eine Diode verbaut ist,
bleib das Abblendlicht auch eingeschaltet!!!)
20221105_203835a.JPG

Abblendlicht in einer Kurve
20221105_203852a.JPG

Abblendlicht gegen eine Mauer
20221105_204040a.JPG

Fernlicht (+ Abblendlicht s.o.) gegen eine Mauer
20221105_204047a.JPG

Kennt Jemand noch andere LED-Alternativen die problemlos in den Chromring passt??

Gruß
Axel

Re: Scheinwerferumbau LED

Verfasst: So Nov 06, 2022 15:28
von woddel
Sowohl Röbi als auch KEDO-Regler brauchen ausreichend Last.
Das ist mit einer LED-Lampe nicht gegeben.
Bei anderen Reglern weiß ich es nicht, aber es besteht die Gefahr das der Regler durch Überlast flitzt,
und - zack - sind gerne alle anderen Leuchtmittel gehimmelt.

Und wenn das LED-Lichtbild dann noch so gruselig ist...

Und ich finde immer wieder, daß ein LED-Scheinwerfer
wie auch die kalte Lichtfarbe auch nicht gut zur XT passt.
Das ist aber nur eine Style - Frage.

Ich hatte übrigens problemlos mal einen LED-Birnenersatz am Wechselstrom hängen.

Ich bin aber mit H4 Einsatz und 12V 55/60 Watt (fast) wunschlos glücklich...
Das Licht ist schlicht super - ab 2000 u/min.

Re: Scheinwerferumbau LED

Verfasst: Di Nov 08, 2022 1:54
von woddel
12V 55/60 W

( XT250, Fernlicht )

8)
    
IMG_8413.jpg
   

Re: Scheinwerferumbau LED

Verfasst: Di Nov 08, 2022 8:52
von XTFRO
Boah ey!!!

Re: Scheinwerferumbau LED

Verfasst: Di Nov 08, 2022 9:23
von xtrack
Moin woddel.
Hab' auch Röbi und H4 incl. neuem Reflektor.
Das ist schon eine feine Sache.
LG xtrack

Re: Scheinwerferumbau LED

Verfasst: Di Nov 08, 2022 10:22
von woddel
Der Vollständigkeit halber:
Der Reflektor in der 250er ist ein
Hella 1A3 002 850-031
Der passt SEHR knapp in den Lampenring - zumindest bei mir.

In der XT500 habe ich was altes - vielleicht auch blinderes, das nicht ganz so gut streut.
Ist aber trotzdem gut.

XT500 im Herbstnebel:
IMG_3162.jpg

Re: Scheinwerferumbau LED

Verfasst: Di Nov 08, 2022 10:50
von xtrack
Der wie du sagst alte Reflektor funktioniert zwar,
aber der neue ist von der Lampenglasform anders.
Genau, die Streuung ist besser.
LG xtrack

Re: Scheinwerferumbau LED

Verfasst: Di Nov 08, 2022 11:22
von woddel
Früher war der Tip ja einen Einsatz des Renault 4 zu nehmen.
Den gab es überall und billig.
Sieht aber gruselig aus weil die Scheibe konkav ist.

Re: Scheinwerferumbau LED

Verfasst: Di Nov 08, 2022 11:58
von xtrack
Was deine XT500 betrifft wegen Blindheit....
Mein Tip....
Das Glas vorreinigen. Dann...
Ein feuchter Lappen und Zahnpasta drauf.
Dann vorgehen wie beim polieren.
In der Zahncreme befinden sich kleinste Schleifpartikel.
LG xtrack

Re: Scheinwerferumbau LED

Verfasst: Di Nov 08, 2022 12:38
von TT Georg
aber doch nicht bei glas?
die plaste Teile im PKW die dann langsam gelblich werden, werden doch so gemacht.

Re: Scheinwerferumbau LED

Verfasst: Di Nov 08, 2022 13:27
von xtrack
Was ?
Natürlich auch bei Glas, probiers mal
aus.
LG xtrack

Re: Scheinwerferumbau LED

Verfasst: Di Nov 08, 2022 14:10
von woddel
Reiniger für Ceranfelder ist für Glas gedacht.

Halbwissen:
Glas hat eine Mohshärte von 6, Zahnschmelz 5.
Die Partikel der Zahnpasta reichen zumindest zum Fresse Polieren.
Vielleicht dann auch für Glas?

Re: Scheinwerferumbau LED

Verfasst: Di Nov 08, 2022 14:55
von xtrack
Woddel.
Ich weiß nicht ob du mit Ceranfeldreiniger
die Fenster putzt.
Trotzdem, es war nur ein Tip.
Und wenn die Härte kleiner ist als
das zu behandelte Teil.....Dann kann ja nix
passieren. Alles gut..ciao xtrack