Nachholung Vorstellung
Verfasst: Sa Jul 30, 2022 16:49
Servus Ihr Lieben, jetzt hab ich endlich mal Muße ein bisserl was von mir zu erzählen.
Ich bin `62er Jahrgang und hatte erste Erfahrung mit `ner 81er XT als ich ungefähr zwanzig war. Aus der Zeit resultieren auch meine stümperhaften Schraubererfahrungen. Die XT hat da ganz schön darunter gelitten. Ich weiß nicht mehr warum, aber mit der `81er war ich nicht so zufrieden. Danach folgte eine `78er mit der ich auf den Spuren der Paris/Dakar bis zur Elfenbeinküste gefahren bin. Ich wär damals gerne in Algier mit nem wheely von der Fähre gefahren, aber leider war der Kondensator kaputt, weshalb in der Zollhalle erstmal schrauben angesagt war. Das war dann aber auch die einzige Panne auf der ganzen Tour. Die XT ist damals in Afrika geblieben, aber als ich zurück war gab`s als Ersatz dafür gleich eine `77er. Die war optisch nicht so nach meinem Geschmack, weshalb ich mir nach zwei Jahren damit eine `76er zugelegt habe. Irgendwann fand ich dann die XT zu klein und die Sitzposition für mich zu niedrig. Es folgte dann eine BMW R 90S, aber Straßenmaschinen sind nicht das meine. Also musste eine Husqvarna 510 her. Da haben mich die Ersatzteilpreise geschockt. Damals war die Lichtmaschine defekt. Dann kam eine R 80 GS, viel zu schwer, eine TT 600, irgendwie zu lahm. Es folgten nacheinander drei gutmütige, angenehme DR 600 und jetzt also wieder ne 78er XT aus nostalgischen Gründen, die mittlerweile auch schon wieder, neben den DR`s , seit 8 Jahren in meiner Garage steht, neben einem Dürkopp Diana 200 Roller von 1957.
Die XT sieht etwas mitgenommen aus. Besonders die Standrohre sind vollkommen verranzt. Weiß jemand von euch, ob die werksseitig klarlackiert sind. Oder ist da normalerweise silberner Lack drauf. Ich hab den Gammel erst mal abgeschliffen, was sich schon ganz gut macht, aber wahrscheinlich muss man das jetzt noch versiegeln, oder?
Herzlichen Gruß vom Ammersee, Stefan.
Ich bin `62er Jahrgang und hatte erste Erfahrung mit `ner 81er XT als ich ungefähr zwanzig war. Aus der Zeit resultieren auch meine stümperhaften Schraubererfahrungen. Die XT hat da ganz schön darunter gelitten. Ich weiß nicht mehr warum, aber mit der `81er war ich nicht so zufrieden. Danach folgte eine `78er mit der ich auf den Spuren der Paris/Dakar bis zur Elfenbeinküste gefahren bin. Ich wär damals gerne in Algier mit nem wheely von der Fähre gefahren, aber leider war der Kondensator kaputt, weshalb in der Zollhalle erstmal schrauben angesagt war. Das war dann aber auch die einzige Panne auf der ganzen Tour. Die XT ist damals in Afrika geblieben, aber als ich zurück war gab`s als Ersatz dafür gleich eine `77er. Die war optisch nicht so nach meinem Geschmack, weshalb ich mir nach zwei Jahren damit eine `76er zugelegt habe. Irgendwann fand ich dann die XT zu klein und die Sitzposition für mich zu niedrig. Es folgte dann eine BMW R 90S, aber Straßenmaschinen sind nicht das meine. Also musste eine Husqvarna 510 her. Da haben mich die Ersatzteilpreise geschockt. Damals war die Lichtmaschine defekt. Dann kam eine R 80 GS, viel zu schwer, eine TT 600, irgendwie zu lahm. Es folgten nacheinander drei gutmütige, angenehme DR 600 und jetzt also wieder ne 78er XT aus nostalgischen Gründen, die mittlerweile auch schon wieder, neben den DR`s , seit 8 Jahren in meiner Garage steht, neben einem Dürkopp Diana 200 Roller von 1957.
Die XT sieht etwas mitgenommen aus. Besonders die Standrohre sind vollkommen verranzt. Weiß jemand von euch, ob die werksseitig klarlackiert sind. Oder ist da normalerweise silberner Lack drauf. Ich hab den Gammel erst mal abgeschliffen, was sich schon ganz gut macht, aber wahrscheinlich muss man das jetzt noch versiegeln, oder?
Herzlichen Gruß vom Ammersee, Stefan.