Seite 1 von 2
lima,led
Verfasst: Di Apr 05, 2022 12:48
von xtohli
hallo,
bin grad dabei und bau die beleuchtung um auf led.auch der scheinwerfer ist auf led(20w).den will ich auch über die ladestromspule laufen lassen.um mehr strom zur verfügung zu haben ,macht es sinn die lichtspule mit der ladespule zusammenzuführen?
gruß klaus-peter
Re: lima,led
Verfasst: Di Apr 05, 2022 13:05
von Mambu
Hallo Klaus-Peter,
genau das wurde bei frühen 12V-Umbauten gemacht. Den "Mittelabgriff" isolieren, das Ende von Masse nehmen und die beiden Spulenenden mit einem Brückengleichrichter verbinden. Dann hat man die max. Ausbeute.
Herzliche Grüße
Mambu
Re: lima,led
Verfasst: Di Apr 05, 2022 14:05
von motorang
Stichwort Wunderlich-Regler. Lesestoff da:
https://www.motorang.com/roebi/
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: lima,led
Verfasst: Mi Apr 06, 2022 23:25
von woddel
Röbi wie auch Kedo-Regler wie wohl auch das Original brauchen die Last der Scheinwerferbirne.
Mein Original 6Volt-XT250 Regler hat vermutlich genau deshalb das Zeitliche gesegnet weil er immer die dank LED-Birne im Scheinwerfer überschüssige Leistung verbraten musste - allerdings war auch die Batterie gleichzeitig ziemlich durch.
Er hat das Regeln eingestellt und danach war quasi alles hin (überall LEDs) - außer der Scheinwerfer LED.
Nur ein LED-Blinker hat überlebt.
Ich fahre an der 500er mit Röbi, an der 250er jetzt mit KEDO - beide 12Volt.
Jeweils mit H4 Scheinwerfer.
Beides funktioniert super!
Durch den sonstigen kompletten LED-Umbau gibt es im Gleichstromkreis wesentlich weniger Strombedarf der an der (Gel-)Batterie saugt.
(Im Originalzustand ist es ja schon beim Bremsen kritisch mit dem Stromhaushalt - beim Blinken erst recht.)
Somit ist sie viel zuverlässiger gut geladen.
Auch Blinken ist von der Lima versorgt und saugt nicht an der Batterie.
So etwas wie ein USB-Ladeanschluss ist jetzt locker drin - die Reserve ist da.
So etwas wie Heizgriffe eigentlich nie - es sei denn du hast sie auch im Sommer immer parallel zu deinem LED-Scheinwerfer an
Gruß
Woddel
Re: lima,led
Verfasst: Mi Apr 06, 2022 23:33
von woddel
Um es nochmal kurz zu machen:
Meine Empfehlung ist
KEDO-Regler - kost die Hälfte vom guten Röbi und man bekommt ihn.
Ist ohne Lima-Gebastel einfachst installiert.
Alles auf LED mit Ausnahme H4 Birne vorne.
Das spart bereits im Normalbetrieb schon min. um die 15 Watt.
Das H4 55/60W Licht ist eine Offenbarung wenn man bisher XTeelicht hatte.
Außerdem steht's wegen der Lichtfarbe dem Oldie gut...
Nochmal Gruß
Woddel
Re: lima,led
Verfasst: Do Apr 07, 2022 8:40
von TT Georg
Ich hatte gerade genau so einen Umbau in einer xt250 von einem Lieben foristi hier bei mir zur Pflege. Ein Traum von Licht.
Top.
Re: lima,led
Verfasst: Do Apr 07, 2022 11:15
von XTFRO
'XTeelicht' - köstlich!
Re: lima,led
Verfasst: Do Apr 07, 2022 13:03
von xtohli
könnte man nicht auch eine brückengleichrichterschaltung nachdem schalter licht an/licht aus einbauen? um dann gleichstrom zum scheinwerfer zu bekommen.
Re: lima,led
Verfasst: Do Apr 07, 2022 13:38
von woddel
Sicher. Du meinst wegen dem LED Scheinwerfer?
Oft haben die schon was drin.
Ein glatter Gleichstrom kommt bei nur einem Brückengleichrichter auch nicht raus. Sprich di Chance ist groß das die LED analog zur Drehzahl flackert.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: lima,led
Verfasst: Do Apr 07, 2022 15:13
von Mambu
...theoretisch sollte das gehen, ob es Sinn macht, bleibt die Frage ...
Herzliche Grüße
Mambu
Re: lima,led
Verfasst: Do Apr 07, 2022 22:48
von XTpedro
Oft haben die schon was drin.
Ein glatter Gleichstrom kommt bei nur einem Brückengleichrichter auch nicht raus. Sprich die Chance ist groß das die LED analog zur Drehzahl flackert.
Das kann mit einem Kondensator behoben werden. Sollte so 1000- 5000 my haben, mehr geht auch, z.Bsp. ein alter Batterieeliminator.
Gruß Peter
p.s.. Spannungsfestigkeit (bei der XT) ca. 20-30 Volt
Re: lima,led
Verfasst: Fr Apr 08, 2022 11:07
von woddel
Dann muss aber der Kondensator ja auch noch eine Platz in der Lampe finden.
Insgesamt ist das viel gebastelt für wenig Effekt meine ich.
Im übrigen fallen ca. 0,7 Volt pro Halbleiter ab - das heißt bei einem Brückengleichrichter um die 1,5 Volt weniger...
Mein LED-Ersatz im Originalscheinwerfer der 250er konnte übrigens Wechselstrom - ich habe es einfach ausprobiert.
8-30 Volt stand drauf. (deshalb überlebte die auch den defekten Regler...)
Flackerte bis 1500 U/Min, dann glättete wohl ein interner Elko.
Bin damit vielleicht 1 1/2 Jahre gefahren.
Aber das H4 Licht jetzt ist besser und gleichmäßiger und schöner.
Gruß
Woddel
Re: lima,led
Verfasst: Fr Apr 15, 2022 0:41
von woddel
Bin heute zu Tode erschrocken…
Dank der immer schön vollen Batterie ist die Hupe jetzt auch immer saulaut!
Hat mir doch einer aus seinem Bulli direkt in den Jethelm geascht. War ich laut. Nicht nur die Hupe…
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: lima,led
Verfasst: Sa Okt 14, 2023 14:45
von Mambu
Hallo,
ich kapere mal diesen Beitrag...
Da die dunkle Jahreszeit begonnen hat und ich die XT zum testen benötigte, habe ich eine Philips LED H4 in meine Alltags-XT verbaut. Eigentlich ging die Überlegung in Richtung meines W124T, dort ist aber die Investition deutlich höher...
Nun ja, ...ist schon ziemlich krass besser das Licht...zuvor war es eigentlich für XT-Verhältnisse schon prima...
Abblendlicht:
Fernlicht:
...nun wieder wohl der 124er umgerüstet...
Herzliche Grüße
Mambu
Re: lima,led
Verfasst: Sa Okt 14, 2023 16:12
von mic
Hallo Mambu
Ist es diese:
Philips Ultinon Pro6000 H4-LED Motorrad
Liebe Grüße Micha