Seite 1 von 5
Erstlauf nach Komplett-Revision.
Verfasst: Mo Mär 21, 2022 12:38
von Stollies
Hallo Alle,
unsere 1U6 ist nach 6 langen Monaten der Revision nun endlich fertig.
Sie ist wieder zum Leben erwacht und tuckert lustvoll vor sich hin.
Hier das Ergebnis:
https://youtu.be/zagvHR6sl6I
Offensichtlich haben wir (fast) alles richtig gemacht, Alles funktioniert wie es soll.
Den original Schaltplan der der 86er 12Volt Ausführung habe ich hier entsprechend geändert wenn der Kedo Kabelbaum verwendet wird.
Den Kedo Kabelbaum muss man auf die Stecker an der LiMA und zur CDI entsprechend umbauen.
Ein "Problemchen" haben wir jedoch noch: Sie pring im kalten Zustand sehr schlecht an. Man kickt etliche male ohne da etwas passiert und bei X-ten Kick springt sie auf einemal an als sei nichts gewesen. Ist sie warm springt sie immer sofort beim ersten Kick an,
Sie nimmt Gas sehrgut an, verschluckt sich nicht und hat sauberes Standgas.
Sind noch dabei mit der LLG-Schraube zu experimentieren. Sie ist erstmal bei 1,5 Umdrehungen herausgedreht gestanden.
Dreht man sie von der Stellung weiter rein merkt man wie das Standgas runter geht bis sie irgentwann abstirbt.
Jetzt hab ich sie mal auf 2 Umdrehungen auf gestellt und wir versuchen heut abend ob damit das Kaltstartproblem weg geht.
Joke war bei allen Kaltstartversuchen immer Voll betätigt.
Zündzeitpunkt ist mit Messgerät voreingestellt, Abblitzen konnte ich sie aber noch nicht, da meine Pistole grad nicht funktioniert (wird vom Labornetzteil mit Spannung versorgt)
Vielleicht hat jemand hierzu noch nen heissen Tipp für uns.
LG
Finn & Jürgen
Re: Erstlauf nach Komplett-Revision.
Verfasst: Mo Mär 21, 2022 14:11
von Frank M
die Feineinstellung vom Leerlaufgemisch macht sich besser, wenn der Motor Betriebstemperatur hat. Also erstmal anmelden, fahren und einen kleinen Schraubendreher mitnehmen. Ob der Motor kalt mit voll gedrücktem Choke, halb oder ganz ohne am besten anspringt ist m. E. nach bei jedem Moped unterschiedlich. Da müsst ihr einfach ausprobieren wie sie es haben will. Manchmal lässt sich auch die Kicktechnik noch verbessern...
Je nach dem wie umfangreich die Motorrevision war, würde ich nach den ersten Fahrten nochmal das Ventilspiel kalt kontrollieren (manchmal setzt sich da noch was und das Spiel wird zu klein), Steuerkettenspannung am Einsteller bei betriebwarmem Motor prüfen und ggf. einstellen schadet auch nicht.
Viel Spass damit
Re: Erstlauf nach Komplett-Revision.
Verfasst: Mo Mär 21, 2022 14:50
von Stollies
Jep, das wird natürlich alles nochmal entsprechend geprüft und ggf. nachgestellt.
Motor wurde im Prinzip Alles gemacht: Zylinder und Ringträger neu (87,5mm), Nocke von GW neu geschliffen, Ventile, -Sitze und Kipphebel neu, Steuerkette... das volle Programm. Alle Lager ect.
Wie genau geht man beim Einstellen der LLG-Schraube vor?
Zur Kicktechnik; Naja wir stellen sie am Sichtfensterchen auf Ankickposition und Kicken den Starter durch. Was kann man hier an der "Kicktechnik" verbessern? Schneller oder langsamer kicken? Nur halb durchkicken?
LG
Finn & Jürgen
Re: Erstlauf nach Komplett-Revision.
Verfasst: Mo Mär 21, 2022 15:50
von Frank M
Motor warmfahren, Leerlaufdrehzahl mittels Anschlagschraube links etwas erhöhen (~1200-1500). Leerlaufluftschraube rechts reindrehen, bis die Drehzahl sinkt (fettet an) und Stellung merken. Leerlaufluftschraube rausdrehen, bis die Drehzahl sinkt (magert ab) und Stellung merken. Die richtige Einstellung liegt mittig zwischen den beiden ermittelten Einstellschraubenstellungen. Für einen besseren Übergang und damit sie besser vom Gas runterkommt drehe ich von der Mittelstellung gern eine ¼-Umdrehung wieder rein. Abschließend Leerlaufdrehzahl mit der Anschlagschraube links auf ca. 900-1200 einregeln.
Reagiert das Moped nicht auf die Verstellung der Leerlaufluftschraube kann:
- der O-Ring aus dem Überholsatz zu dünn sein
- die Leerlaufdüse zu klein/groß sein
- irgendwo sonst Nebenluft herkommen (Vergaserflansch etc).
Zum Ankicken brauchst du das Fensterchen nicht!
NICHT!
Spätestens wenn es mal dunkel ist willst du nicht mit einem Feuerzeug oder Handy da unten rumleuchten und dokumentieren, dass du keine Ahnung hast wie es geht.
Motor mit dem Kicker gegen die Kompression treten und dort halten.
Dekohebel links am Lenker ziehen und den Kicker nur ca. 2-3cm weiter nach unten Treten (Kolben über Verdichtungs-OT heben).
Zündung an, Choke je nach Betriebstemperatur drücken und Kicker mit dem Fuß drauf in höchste Raststellung bringen, Kicker schwungvoll bis unten in die Raste latschen und dort halten.
Läuft der Motor, Kicker hochkommen lassen (Freilaufratsche hört man zwischen oberer und unterer Stellung).
Was immer geht und besonders wenn der Motor abgesoffen ist, ist den Dekohebel zu ziehen, Vollgas geben und halten (nicht pumpen) und 5-6 mal zügig den Motor mit dem Kicker durchzutreten (Zylinder belüften und mit Frischgas füllen), bevor man unmittelbar anschließend wie oben beschrieben startet.
Sollte die XT nach einer Pause auch nach Aufbietung aller Tricks nicht anspringen empfiehlt sich, bevor du sie anzündest oder den ADAC rufst, auch immer mal einen Blick auf die Stellung des Killschalters rechts am Lenker zu werfen...

Re: Erstlauf nach Komplett-Revision.
Verfasst: Mo Mär 21, 2022 15:54
von Yochen
Zur Kicktechnik:
Niemals halb oder halbherzig drauftreten, immer mit Schwung und bis ganz nach unten durch,
damit das Ausklinkblech in Funktion treten und deinen Knöchel vor eventuellen Rückschlägen schützen kann.
Das Sichtfensterchen nützt dir im Dunkeln gar nichts, also schonmal im Hellen üben:
Kicker treten, bis der Kolben oben steht, Kicker wieder nach oben in Ausgangslage, Deko ziehen und etwa ein
Viertel nach unten treten, Deko loslassen, Kicker wieder nach oben und drauftreten, Motor läuft.
Und niemals auf dem Seitenständer, das Ding heisst im Englischen zwar Kickstand, dient aber wirklich nur zum Abstellen.
Da sind schon die tollsten Unfälle passiert, mein Kumpel hat sich bei so einer Aktion mal das Schlüsselbein gebrochen.
Re: Erstlauf nach Komplett-Revision.
Verfasst: Mo Mär 21, 2022 16:34
von Stollies
Ok,
Danke dafür. Das werden wie so mal machen.
Sind gespannt.
LG
Finn & Jürgen
Re: Erstlauf nach Komplett-Revision.
Verfasst: Mo Mär 21, 2022 18:12
von XTFRO
Frank und Jochen haben natürlich recht, wer seine XT gut kennt, der braucht das kleine Bullauge samt Zeiger absolut nicht zum Kicken! Von etlichen XT-Eignern wurden ja, um das auch nach außen ganz deutlich zu machen, stattdessen diese blickdichten Scheiben montiert …
Muss gestehen, dass ich persönlich dieses Sichtfensterchen liebe und es regelrecht genieße, mir von dem silbernen Zeiger die rechte Kolbenposition zum Starten signalisieren zu lassen, schon immer jedes einzelne Mal – solange es hell genug dafür ist ...
Re: Erstlauf nach Komplett-Revision.
Verfasst: Mo Mär 21, 2022 18:18
von XTFRO
PS: Glückwunsch an die 'Stollies' zum vielversprechenden aktuellen Stand der Dinge!
Re: Erstlauf nach Komplett-Revision.
Verfasst: Mo Mär 21, 2022 18:38
von Mambu
...schön geworden die XT...
Herzliche Grüße
Mambu
Re: Erstlauf nach Komplett-Revision.
Verfasst: Mo Mär 21, 2022 19:00
von Yochen
Das Kickenüben ohne Fensterchen stammt noch aus den Anfangsjahren vor über 40 Jahren.
Wenn du da vor der Dizze erstmal mit dem Feuerzeug den richtigen Punkt suchen musstest, um das knöchelbrechende Männermotorrad zu starten, da war doch der coole Auftritt sofort im Eimer!
Re: Erstlauf nach Komplett-Revision.
Verfasst: Mo Mär 21, 2022 19:31
von Stollies
Haben das wie beschrieben jetzt mehrfach probiert, klappt einwandfrei.
Danke für Eure Hilfe.
Sie Springt nun auch kalt deutlich besser an seit die LLG-Schraube weiter raus gedreht ist (2 Umdrehungen raus)
War wohl zu fett.
Warm springt sie ja eh immer auf den ersten Kick an.
Morgen ist Vollabnahme, Donnerstag Zulassung.
Danke für Eure Kommentare.
LG
Finn & Jürgen
Re: Erstlauf nach Komplett-Revision.
Verfasst: Di Mär 22, 2022 12:01
von Olivetti
Hallo Stollies,
Mich würde interessieren welchen Farbton ihr bei der Tanklackierung verwendet habt. Sieht echt toll aus.
Lg
Olivetti
Re: Erstlauf nach Komplett-Revision.
Verfasst: Di Mär 22, 2022 12:37
von Mambu
...ich würde sagen, das ist orschinol...
Herzliche Grüße
Mambu
Re: Erstlauf nach Komplett-Revision.
Verfasst: Di Mär 22, 2022 13:00
von XTFRO
Wegen des fehlenden Motorschutzes an Eurer XT hab ich interessehalber mal im IN recherchiert: es scheint, dass die Dinger hier bei uns sehr rar geworden sind, aber mittlerweile auch schon in Indien nachgefertigt werden, angeblich sogar wie bei den ersten XTs aus Alu!?
Re: Erstlauf nach Komplett-Revision.
Verfasst: Di Mär 22, 2022 13:40
von Stollies
Hi,
Der Tank ist bei uns tatsächlich original, an dem haben wir garnix gemacht. War eine der wenigen Sachen die an der Dame noch einigermassen gut in Schuss war.
Einen Motorschutz haben wir natürlich auch verbaut, konnten in der Bucht einen alten originalen schiessen, der war zwar ziehmlich verbeult und verrostet, aber mit bissi Dengeln, Sandstrahlen und neuem Lack geht der absolut durch. Kann sein der war auf dem Video grad nicht montiert weil wir noch an die Ölleitung und LIma dran mussten.

Finn & Jürgen