Seite 1 von 3

Sitzbank Schaumgummi Material

Verfasst: Mo Nov 15, 2021 13:42
von woddel
Moin!
Ich habe mich durchgesetzt...
Nein - der Sitzbank-Schaumgummi meiner XT250 ist eine Zumutung.
Ich denke ich habe den im Winter ruiniert.
Leichte gefrorene Feuchtigkeit im Polster und dann Plattsitzen ist nicht gut.

Leider gibt es für diese Sitzbank offensichtlich keinen Ersatzkern - nur den Bezug.
Hat jemand Tips aus welchem Material man da was neues vernünftiges schnitzen kann?
(wobei das "schnitzen" wohl an sich auch eine spannende Angelegenheit ist)

Wahlweise wäre ich natürlich auch an einer Sitzbank interessiert ;-)


Gruß
Woddel

Re: Sitzbank Schaumgummi Material

Verfasst: Mo Nov 15, 2021 14:41
von die kleine XT
Nun ist der Schaumkern der Sitzbank von der kleinen Xt ja relativ dick.
Meist ist nur die obere Schickt nicht mehr so gut. Du kannst erst einmal 4cm runter schneiden. Mit einer sehr sehr scharfen und vor allem neuen Cutterklinge. Dann 4cm Kaltschaum (den gibt es auch in verschiedenen Härten) mit Polsterrei Sprühkleber ( Sitzbank und Kaltschaum) einsprühen, kurz anziehen lassen den Kleber, dann drauf kleben. Den überstehenden Kaltschaum schön beischneiden und die Kanten in Form schneiden.
Zum Schluss noch mal über den ganzen Schaum Sitz noch mal eine 3-4mm Lage dünnen Schaumstoff drüber kleben, der kaschiert ggf. Unebenheiten.
Dann Bezug drauf. Hierbei erst mal ein nur an jeder Seite ein paar Klammern zum heften, dann wenn alles richtig sitzt und in Form ist festtackern.
Anbei mal ein paar Bilder von dem Sattel der 350er.
Grüße Dirk

Re: Sitzbank Schaumgummi Material

Verfasst: Mo Nov 15, 2021 14:58
von Mambu
...schöne Arbeit! 8)

Herzliche Grüße
Mambu

Re: Sitzbank Schaumgummi Material

Verfasst: Mo Nov 15, 2021 15:09
von xtrack
Hut ab....
Sieht echt top aus

Re: Sitzbank Schaumgummi Material

Verfasst: Mo Nov 15, 2021 15:22
von Frank M
zum Schneiden von Schaumstoff hab ich die besten Ergebnisse mit einem elektrischen Küchenmesser erzielt.

Elektromesser01.JPG
Elektromesser01.JPG (4.03 KiB) 1767 mal betrachtet

Re: Sitzbank Schaumgummi Material

Verfasst: Mo Nov 15, 2021 15:37
von Twinshocker
zum Schneiden von Schaumstoff hab ich die besten Ergebnisse mit einem elektrischen Küchenmesser erzielt.
Kann ich bestätigen. Damit kann man sogar die Rundungen einigermassen gut hinmodellieren . Ein normales Messer macht da deitlich mehr Unebenheiten , auch wenns richtig scharf ist .

Re: Sitzbank Schaumgummi Material

Verfasst: Mo Nov 15, 2021 16:45
von woddel
Das ist schon mal toll!
Sitzbank beziehen ist kein Ding.
Habe ich schon oft gemacht.
Sogar Bezüge aus Leder schon selbst genäht.
(war schick aber bei skandinavischem Wetter immer etwas feucht im Schritt...)

Das aktuelle Polster fühlt sich wie eine Stufensitzbank an.
Man spürt es deutlich am Hintern...

Elektromesser haben Nachbarns.
Schön an Dirks Methode ist, das man schon mal eine Grundform hat.

Brauch ich nur noch einen Dealer der mir (Schaum)Stoff verkauft.

Danke
Gruß
Woddel

Re: Sitzbank Schaumgummi Material

Verfasst: Mo Nov 15, 2021 16:49
von Twinshocker
Der Götz hat sowas

https://www.motorsportgoetz.com/navi.ph ... um&search=

die sollten auch hart genug sein , das Zeug das man beim normalen Polsterer bekommt ist nämlich viel zu weich

Re: Sitzbank Schaumgummi Material

Verfasst: Mo Nov 15, 2021 17:23
von Feuerstuhl
Würde Twinshocker widersprechen. Frage beim lokalen Polsterer nach Verbundschaum. Der besteht aus vielen verschiedenfarbigen und verschieden festen Stückchen. Die wirken dann progressiv. Sollten in verschiedenen Mischungen vorhanden sein. Unbedingt probedrücken- hatte da mal eine viel zu harte Gesamtmischung als Rohling bekommen.

Re: Sitzbank Schaumgummi Material

Verfasst: Mo Nov 15, 2021 17:56
von woddel
Götz - der Mofatuner??? :scherzkeks:

Re: Sitzbank Schaumgummi Material

Verfasst: Mo Nov 15, 2021 21:17
von Mr. Polish
Für den Feinschliff am Sitzbankschaum ist eine Flex mit Fächerscheibe sehr gut geeignet, macht aber ziemlich Sauerei...
Gruß, Fabi

Re: Sitzbank Schaumgummi Material

Verfasst: Mo Nov 15, 2021 21:52
von woddel
Ich hatte mal gelesen das Nass machen, einfrieren und dann mit der Flex bearbeiten auch geht.
Habe aber keine Truhe wo das rein geht.
Mit einer egalisierenden Matte die Unebenheit zu kaschieren finde ich nicht schlecht...

Gruß
Woddel

Re: Sitzbank Schaumgummi Material

Verfasst: Mo Nov 15, 2021 22:03
von GJF
Hallo Woddel,
ich hab evtl noch ne 250er Sitzbank rumliegen und hab dir ne E-Mail geschickt. Ich krieg die Bilder nicht so klein um sie hier hochzuladen (IT-Laie) Über E-Mail könnte ich dir die Bilder aber bestimmt schicken, wenn du möchtest.
Der Bezug ist geklebt, der Kern macht noch nen guten Eindruck.
VG aus Hilden
Ralf

Re: Sitzbank Schaumgummi Material

Verfasst: Di Nov 16, 2021 9:10
von martin58
Kaltschaum ist zwar ein geiles Material zum Polstern von Sofas, für die Sitzbank aber nur dann anzuwenden, wenn der Fahrer nicht mehr als 30 kg auf die Waage drückt.
Verbundschaum ist das Mittel der Wahl!!

Re: Sitzbank Schaumgummi Material

Verfasst: Di Nov 16, 2021 9:21
von Yochen
Verbundschaum geht gut, in Form Schleifen mit einem Bandschleifer gibt schönere Flächen und Rundungen.
Die Fächerscheibe an der Flex kann ungewollt ins Material schneiden.
Für die Deckschicht nehme ich gern Vlies, das verarbeitet meine Holde in ihren Patchwork decken, gibt es in unterschiedlichen Stärken im Nähladen.
Im XS650-Forum gibt es einen schönen Bericht.:
https://www.xs650.de/forum/viewtopic.ph ... &start=150