Seite 1 von 1

Drehzahlmesser Falschanzeige repariert - ohne Gehäuse öffnen

Verfasst: Mi Sep 22, 2021 0:30
von woddel
Hallo!

Der Drehzahlmesser meiner XT250 hat seit einiger Zeit knapp 1000 U/min zu wenig angezeigt.
Aufgefallen ist es weil im 5. Gang die Nadeln von Tacho und Drehzahlmesser eigentlich immer gleich stehen.
Eine Zeit lang war es mal gut und dann eben mal 800 - 1000 zu wenig. Wie ein Wackelkontakt.
Seit einiger Zeit war es dauerhaft zu wenig.

Heute habe ich noch mal an der LED-Ausleuchtung gebastelt und dabei fiel mir auf,
das die Buchse auf die die Welle geschraubt ist im Gehäuse kippelt.
Die Schrauben links und rechts davon waren aber fest.
Wie die Buchse innen befestigt ist weiß ich nicht - auch wenn ich sowohl Drehzahlmesser als auch Tacho offen hatte.
Ist aber zu lange her.

Das Spiel war nicht groß und vor allem in Fahrtrichtung vorne
(siehe grüner Pfeil im Bild), hinten nicht so sehr.
Geschätzt waren es vielleicht 0,1mm - 0,3mm (vorne) da wo die Buchse im Blech steckt..
Das bedeutet aber beim Kippen schon eine größere Auslenkung am Ende.
Aber das Ende ist ja im Gehäuse und nicht sichtbar.

Auf der Welle in der Buchse steckt ja ein Magnet der eine Glocke darüber mitzieht die dann die Nadel ablenkt.
Wenn das nicht zentriert ist entstehen falsche Kräfte habe ich mir gedacht.
Schnell mal mit dem Akkuschrauber geprüft erhärtete sich der Verdacht.
Je nach Kippung zeigte die Nadel anders an bei gleicher Drehzahl.

Jetzt sind die Tachogehäuse ja ganz blöd zu öffnen.
Bei der XT250 fest verklebtes Plastik - bei der XT500 muss der Chromring aufgebrördelt werden.

Ich habe das Ganze mit Zweikomponentenkleber gefixt.
Sollte ich jemals das Gehäuse öffnen wollen stört das an der Stelle auch nicht unbedingt.
Ein Gummi hat beim Abbinden die Stellung gehalten.

Ergebnis: Die Zeiger beider Instrumente laufen wieder schön synchron im 5. Gang.
:dance
Mal sehen ob es hält...

So ein Fix kann natürlich auch beim Tacho und auch an der XT500 helfen.

Gruß
Woddel

IMG_0152.jpeg

Re: Drehzahlmesser Falschanzeige repariert - ohne Gehäuse öffnen

Verfasst: Mi Sep 22, 2021 16:42
von woddel
Bin heute 50km gefahren. Bis 80kmh / 5.000 U/min funktioniert es jetzt gut und zuverlässig. Darüber ist es zuweilen sprunghaft und immer noch falsch.
Die gestrige Testfahrt hatte max. nur 80kmh.
Schade, aber besser als nix…


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Drehzahlmesser Falschanzeige repariert - ohne Gehäuse öffnen

Verfasst: Mi Sep 22, 2021 17:49
von caferacer
Hallo,
das was Du Buchse nennst, ist von innen auf einem Rahmen verschraubt. Zumindest beim 250iger Tacho. Irgendwo habe ich noch einen zerlegten Tacho...
Ich mach mich mal auf die Suche und knipse ein paar Buidl..

An einer 500er habe ich auch 250iger Armaturen...
DZM zeigt seit einiger Zeit auch zu wenig...denn der Motor wird deutlich über 5000 u/min bewegt, bezogen auf die gefahrene Geschwindigkeit, darüberhinaus schlagen mittlerweile die Zeiger...

Die 500er neigen einfach zum Abschütteln von Fremdkram...
Gruss
Thomas

Re: Drehzahlmesser Falschanzeige repariert - ohne Gehäuse öffnen

Verfasst: Do Sep 23, 2021 9:34
von caferacer
Hallo,
so, ich habe einen zerlegten 250 Tacho gefunden. Aufbau ähnlich wie DZM.
Diese Buchse ist in das Halteblech eingepresst und dann am Halterahmen innen verschraubt...
Grüsse
Thomas
IMG_20210923_092728.jpg
gept.

Drehzahlmesser Falschanzeige repariert - ohne Gehäuse öffnen

Verfasst: Fr Sep 24, 2021 10:20
von woddel
Wenn man diese verpappten Instrumente nur aufbekäme ohne größere Macken… :(

Re: Drehzahlmesser Falschanzeige repariert - ohne Gehäuse öffnen

Verfasst: Fr Sep 24, 2021 11:08
von caferacer
Wärme hatte ich versucht....
Schwierig. Die Temperatur welche den Kleber schwach werden lässt führt auch meist zum Verzug des Kunststoffgehäuses.
Mit dem teuflischen Aceton denke ich bekommt man es auseinander ( den Kleber gelöst), ob es der Kunststoff verträgt teste ich mal mit einem defekten Tachogehäuse. Es würde ja schon reichen die Bodenseite eine zeitlang einzutauchen. Wie lange, das muss man noch testen. Ja und klar, nur mit Schutzbrille, Chemie taugliche belastbare Handschuhe, gut belüfteter Raum, Mundschutz etc..

Hat wer eine bessere Idee?
Gruss
Thomas
P.S.. Auch für z.B. TT500 Tachos interessant...also nicht nur
XT250... ;D

Re: Drehzahlmesser Falschanzeige repariert - ohne Gehäuse öffnen

Verfasst: Fr Sep 24, 2021 11:14
von woddel
Ich hatte die Instrumente meiner XT500 schon beide geöffnet.
Die originalen hatte ich im ersten Besitzjahr geschrottet und durch DT250 Geräte ersetzt.
Da hat Hebeln und im Spalt mit Cutter entlangfahren geholfen.
Aber schöner wird das ganze dadurch nicht.
Verklebt habe ich das dann wieder mit Vorsicht. S
ekundenkleber ist gar nicht schlecht.
Der haftet nur bedingt auf Hartplastik und ist spröde - gibt also beim Hebeln auf.
Aber jedesmal vergnaddelt man ein bisschen mehr.

Die Instrumente meiner XT250 scheinen sehr solide verklebt...
Da habe ich allerdings noch diese Metallringe die Macken am unteren Ende verdecken könnten.

Ich muss die 250er Instrumente nicht dringend öffnen - aber ein (besserer) Plan wäre nicht schlecht. ;-)

Re: Drehzahlmesser Falschanzeige repariert - ohne Gehäuse öffnen

Verfasst: Fr Sep 24, 2021 11:27
von caferacer
Plan ist immer gut, und wenns a besserer is schon glei zwoamoil