Seite 1 von 2
Beurteilung Zustand Nocken u Kipphebel
Verfasst: Mi Sep 08, 2021 11:55
von markus
Hallo.
Habe meinen XT Motor gerade offen und nun ein Paar Fragen an die Erfahrenen bzw Experten. Wie beurteilt ihr den Zustand der Nockenwelle und der Kipphebel. Habe versuchet die Laufspuren so gut es ging zu Fotografieren.
Das Nockenwellenlager audf der gegenüberleigenden Seite der Steuerkette lässt sich im halben Lagersitz (die andere Hälfte ist ja im Deckel) drehen. Der Lagerinnenkäfig hatleichtes seitliches Spiel bzw lässt sich gefühlt 1mm hin und herwackeln. Ich denke das ist nicht normal, oder?
Danke schon mal im Voraus.
Markus
Re: Beurteilung Zustand Nocken u Kipphebel
Verfasst: Mi Sep 08, 2021 13:21
von Hiha
Das Nockenwellenlager audf der gegenüberleigenden Seite der Steuerkette lässt sich im halben Lagersitz (die andere Hälfte ist ja im Deckel) drehen. Der Lagerinnenkäfig hatleichtes seitliches Spiel bzw lässt sich gefühlt 1mm hin und herwackeln. Ich denke das ist nicht normal, oder?
Ganz versteh ichs nicht, das Lager würde ich aber trotzdem tauschen, wenn schon mal offen ist. An der Stelle bitte nur gscheite Qualitätslager verwenden.
Ich würde Kipphebel und Nocken mit einem feinen Ölstein abziehen und weiter verwenden.
In Zukunft darauf achten, dass das Auslassventilspiel nicht so knapp eingestellt wird. Man sieht Schleifspuren auf dem Nockengrundkreis der Auslassnocke.
Gruß
Hans
Re: Beurteilung Zustand Nocken u Kipphebel
Verfasst: Fr Sep 10, 2021 22:28
von markus
Hi Hans.
Danke für deine Beurteilung. Werde das mit dem abziehen versuchen. Ventilspeil hatte ich, wegen DDS, kleiner eingestellt. Das war dann wohl kontraproduktiv.
Bei dem Lager wusste ich nicht wie ich es plausibel schreiben könnte. Ich weis, liest sich ein bischen doof. Werde das Lager aber erstetzen.
Gruß
Markus
Re: Beurteilung Zustand Nocken u Kipphebel
Verfasst: Sa Sep 11, 2021 10:09
von Karsten K
Hallo Markus
Die DDS hat keinerlei Einfluss auf das Ventilspiel.
Ich zitiere meinen Lehrmeister: im Zweifelsfall immer mehr Spiel. Ob bei Bremsen oder Ventilen.
Karsten
Re: Beurteilung Zustand Nocken u Kipphebel
Verfasst: So Sep 12, 2021 8:13
von Hiha
Das war ein Werbespruch vom Wunderlich. Er zitierte mit den 0,12mm den unteren Toleranzwert im Werkstatthandbuch. ICH würde 0,15 als unteren Wert nehmen.
Gruß
Hans
Re: Beurteilung Zustand Nocken u Kipphebel
Verfasst: So Sep 12, 2021 9:41
von rei97
Also:
Ich schätze die Expertisen vom Hans sehr, aber so würde ich das Klavier nicht mehr durch Rumfeudeln versuche zu retten, es sei denn, es herrscht akuter Geldmangel.
Die eine Nocke ist am Lobe ölfrei und schief gelaufen.
Folge sind Pittings und Kratzer.
Ein Kipphebel ist schief gelaufen (Laufspur nicht rechteckig) und an einigen Stellen ist der Chrom durch.
Die Kipphebelachsbohrungen haben Spiel und Bemaden wäre die günstigere Lösung.
Neue Lager sind Pflicht.
Regards
Rei97
Re: Beurteilung Zustand Nocken u Kipphebel
Verfasst: So Sep 12, 2021 13:42
von Hiha
Stimmt, ist durch. Aufm Handy nicht zu sehen. Trotz Brille...
Gruß
Hans
Re: Beurteilung Zustand Nocken u Kipphebel
Verfasst: So Sep 12, 2021 15:14
von Bernhard
Hier noch ein Beispiel wenn das Klavier fritte ist. Ölfilterschraube falsch.
Re: Beurteilung Zustand Nocken u Kipphebel
Verfasst: So Sep 12, 2021 15:17
von Bernhard
Eins noch hinterher
Re: Beurteilung Zustand Nocken u Kipphebel
Verfasst: Mo Sep 13, 2021 20:12
von markus
Danke für eure Antworten.
In den Kipphebelachslager kann ich eigentlich kein Spiel feststellen. Die Kipphebel lassen sich ganz leicht seitlich verschieben. Außlass um 0,25 u Einlass um 0,2mm. ( oder ist das das Spiel das Rei97 anspricht) Aber weder verdrehen (axial kippeln) oder wackeln.
Gruß
Markus
Re: Beurteilung Zustand Nocken u Kipphebel
Verfasst: Mo Sep 13, 2021 20:14
von markus
Bernhard.
Kannst du das mit der falschen Ölfilterschraube bitte erklären.
Markus
Re: Beurteilung Zustand Nocken u Kipphebel
Verfasst: Di Sep 14, 2021 10:37
von Bernhard
Bernhard.
Kannst du das mit der falschen Ölfilterschraube bitte erklären.
Markus
Moin,
es gibt 2 unterschiedlich lange Bolzen für den Ölfilterdeckel. Bei welchen Baujahren welche verwendet wurde weiß ich nicht. Aber wenn die falsche Schraube verbaut wurde, dann ist die Ablassbohrung aus dem Ölfiltergehäuse nicht verschlossen und das Öl kann im laufenden Betrieb ins Motorgehäuse verschwinden. Es kommt dann zu einer Mangelschmierung an Nockenwelle und Kurbelwelle/Zylinder. = sau teuer
Gruß Bernhard
Re: Beurteilung Zustand Nocken u Kipphebel
Verfasst: Di Sep 14, 2021 11:23
von xtrack
Moin,
bei der unteren Ölfilterdeckel Schraube
handelt es sich um eine SONDERSCHRAUBE.
XT 500 M6×40 , ob dies bei allen Baujahren so
ist kann ich nicht sagen.
LG xtrack
Re: Beurteilung Zustand Nocken u Kipphebel
Verfasst: Di Sep 14, 2021 13:10
von caferacer
Nun, die Kupplungsdeckel können hin und her getauscht werden, deshalb jetzt mal ohne Bj.Angabe.
Die untere Schraube im Ölfilterdeckel ist richtigerweise eine Sonderschraube von Yamaha
Es gab sie einmal in M6x40 und auch in M6x48.
Zu lange Schraube fällt i.d.R. auf. Zu kurz erstmal nicht. Das Ölfiltergehäuse entleert sich so stetig und am Kopf oben kommt zuwenig an.
Wer auf Nummer sicher gehen will, schaut sich die Ablaufbohrung des Ölfiltergehäuses mal im ausgebauten Zustand an...auch bzgl evtl erfolgter Reparaturen, im Bereich des Gewindes .
Gruss
Thomas
Re: Beurteilung Zustand Nocken u Kipphebel
Verfasst: Di Sep 14, 2021 13:23
von xtrack
Siehe Bucheli-Projekt
von motorang,
alles bestens beschrieben.
LG xtrack