Dekompressions hebel
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 39
- Registriert: So Mai 31, 2020 20:06
Dekompressions hebel
hallo folgendes problem habe einen neuen motor eingebaut und
habe den ventildeckel neu abgedichtet ,dabei musste ich auch den dekompressionshebel aushängen
komischerweise wenn ich den zug komplett enlaste habe ich das gefühl ich kann zu leicht durchtretten ,wenn ich den zug aushänge ,bekomme ich sie fast nicht getappt, also denke ich das ein ventil offen ist ,was habe ich falsch gemacht
gr an alle stefan
habe den ventildeckel neu abgedichtet ,dabei musste ich auch den dekompressionshebel aushängen
komischerweise wenn ich den zug komplett enlaste habe ich das gefühl ich kann zu leicht durchtretten ,wenn ich den zug aushänge ,bekomme ich sie fast nicht getappt, also denke ich das ein ventil offen ist ,was habe ich falsch gemacht
gr an alle stefan
- PeJo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1578
- Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
- Wohnort: Oberachern
Re: Dekompressions hebel
Hi,
wie das mit dem Starten der XT Funktioniert ist dir schon klar, oder?
Als du den Kopfdeckel montiertest hat die Feder des Dekompressionshebel den Hebel in der Ausgangsposition gehalten.
Wenn du nach der Deckelmontage den Baudenzug des Dekompressionshebels Ordnungsgemäß in den Hebel einlegst dann sollte dieser wieder fast komplett in die Ausgangsstellung zurückgehen.
Falls nicht kann der Baudenzug evtl. oben am Lenker nicht in der richtigen Position sein, oder er ist irgendwo eingeklemmt.
Überprüf das mal.
Gruß, Peter
wie das mit dem Starten der XT Funktioniert ist dir schon klar, oder?
Als du den Kopfdeckel montiertest hat die Feder des Dekompressionshebel den Hebel in der Ausgangsposition gehalten.
Wenn du nach der Deckelmontage den Baudenzug des Dekompressionshebels Ordnungsgemäß in den Hebel einlegst dann sollte dieser wieder fast komplett in die Ausgangsstellung zurückgehen.
Falls nicht kann der Baudenzug evtl. oben am Lenker nicht in der richtigen Position sein, oder er ist irgendwo eingeklemmt.
Überprüf das mal.
Gruß, Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! 

- Axel T
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 68
- Registriert: Do Jun 17, 2021 22:20
- Wohnort: Voreifel
Re: Dekompressions hebel
Hi,
eine Nockenwelle mit höherer Leistung eingebaut?
Dann muss evtl. die Bowdenzughülle etwas gekürzt werden.
eine Nockenwelle mit höherer Leistung eingebaut?
Dann muss evtl. die Bowdenzughülle etwas gekürzt werden.
Gruß Axel
XT500 78-GT; 79; 80; 81;
XT500 78-GT; 79; 80; 81;
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4890
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Dekompressions hebel
Wenn man die Dekowelle zu weit verdreht beim entlasten, könnte sie das Auslassventil an der völligen Rückkehr hindern, eventuell.
Wirf einen Blick durch den Einstelldeckel fürs Auslassventil, da sieht man halbwegs hin.
Gryße!
Andreas, der motorang
Wirf einen Blick durch den Einstelldeckel fürs Auslassventil, da sieht man halbwegs hin.
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 39
- Registriert: So Mai 31, 2020 20:06
Re: Dekompressions hebel
hallo zwischenstand hab den fehler immer noch nicht gefunden daher beschreibe ich mal alles was ich gemacht habe .
1.Motor xt 500 orginal ausgebaut weil defekt
2.Motor 600 ccm Dreibuchstaben Mann Ventildeckel neu abgedichtet Dekohebel in Ausgangsposition
3. Motor eingebaut und alles angeschlossen und da trat das Problem auf mit dem Dekozug der anscheinend jetzt zukurz ist
da das eine ventil leicht offen ist wenn ich ihn einhänge der zug ist voll entlastet ,ich finde den fehler einfach nicht und der motor springt nicht an kerze total trocken ,aber zündfunke ist da ,kann es sein das ich dadurch das ich eine schlechte kompression habe das sie deswegen nicht anspringt
hoffe jemand weis was ich falsch gemacht habe ,achso habe kein 180 grad fehler es wurde alles geprüft danke mal im vorraus
1.Motor xt 500 orginal ausgebaut weil defekt
2.Motor 600 ccm Dreibuchstaben Mann Ventildeckel neu abgedichtet Dekohebel in Ausgangsposition
3. Motor eingebaut und alles angeschlossen und da trat das Problem auf mit dem Dekozug der anscheinend jetzt zukurz ist
da das eine ventil leicht offen ist wenn ich ihn einhänge der zug ist voll entlastet ,ich finde den fehler einfach nicht und der motor springt nicht an kerze total trocken ,aber zündfunke ist da ,kann es sein das ich dadurch das ich eine schlechte kompression habe das sie deswegen nicht anspringt
hoffe jemand weis was ich falsch gemacht habe ,achso habe kein 180 grad fehler es wurde alles geprüft danke mal im vorraus
- PeJo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1578
- Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
- Wohnort: Oberachern
Re: Dekompressions hebel
und Sprit, wie sieht es da aus, kommt Sprit, Vergaser gereinigt / geschallt?
Zündung richtig eingestellt?
Zündung richtig eingestellt?
... und immer locker durch die Hose atmen! 

-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 39
- Registriert: So Mai 31, 2020 20:06
Re: Dekompressions hebel
ja vergaser gereinigt ist im anderen motor super gelaufen düse 230 ,zündung ist auf grund einstellung Abstand 0,3.5 -0,4
hat ja alles funktioniert vorher mit dem alten motor zündkerze ist trocken keine ahnung
hat ja alles funktioniert vorher mit dem alten motor zündkerze ist trocken keine ahnung
- PeJo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1578
- Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
- Wohnort: Oberachern
Re: Dekompressions hebel
... und immer locker durch die Hose atmen! 

-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 39
- Registriert: So Mai 31, 2020 20:06
Re: Dekompressions hebel
hab ne neue Zündung eingebaut und auch mal die alte verbaut zündfunke ist ja da mir gehts eigendlich nur um den deko zug der anscheinend nicht mehr passt weil ich eine 600 ccm motor verbaut habe
- xtrack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1423
- Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
- Wohnort: B/W
Re: Dekompressions hebel
Wenn du den Dekozug richtig verlegt hast
sollte das schließen des Ventil's gut zu hören
sein und zwar in jeder Lenkposition.
Das würde ich mal prüfen.
LG xtrack
sollte das schließen des Ventil's gut zu hören
sein und zwar in jeder Lenkposition.
Das würde ich mal prüfen.
LG xtrack
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 39
- Registriert: So Mai 31, 2020 20:06
Re: Dekompressions hebel
hab die lage des dekozuges nicht verändert müss so funktioniren aber ich schau nach danke !!
- PeJo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1578
- Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
- Wohnort: Oberachern
Re: Dekompressions hebel
Ja dann häng doch den Zug aus und starte ohne Deko, bisschen schwieriger, geht aber auch.
Ankicken, welche Verfahren gibt es?
Ankicken, welche Verfahren gibt es?
... und immer locker durch die Hose atmen! 

- xtrack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1423
- Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
- Wohnort: B/W
Re: Dekompressions hebel
Füll doch mal ein wenig Sprit
in's Kerzenloch.
Mal schauen ob sie dann ein
Lebenszeichen gibt.
LG xtrack
in's Kerzenloch.
Mal schauen ob sie dann ein
Lebenszeichen gibt.
LG xtrack
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2409
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: Dekompressions hebel
...mit hoher Wahrscheinlichkeit ist im 3BM-Motor eine umgeschliffene Nockenwelle drin. Peter hat das ja bereits erwähnt. Durch den kleineren Grundkreis müssen die Einstellschrauben weiter eingedreht werden, wodurch die Kipphebel auf der Schraubenseite weiter nach oben kommen. Der Ventilausheber braucht somit auch mehr Spiel. Der originale Zug ist aber zu kurz dafür...somit muss man ca. 5 mm der Hülle kürzen.
Herzliche Grüße
Mambu
Herzliche Grüße
Mambu
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 39
- Registriert: So Mai 31, 2020 20:06
Re: Dekompressions hebel
Danke mal probiere alles aus danke melde mich wieder schönes wochende
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast