Leerlauf zu hoch nach Vergaserüberholung

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Nikolaus
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 22
Registriert: Mo Okt 09, 2006 8:41
Wohnort: Wien

Leerlauf zu hoch nach Vergaserüberholung

Beitragvon Nikolaus » Mo Apr 26, 2021 14:43

Zu meiner Schande muss ich gestehen das ich mit meinem Latein am Ende bin also fange ich mal ganz von vorne mit dem Problem meiner XT an:
  • XT lief über Jahre problemlos wurde aber aus Zeitmangel zu wenig bewegt (1981 1u6 mit 32PS da in AT zugelassen)
  • XT stand 10+ Jahre und Benzin lief bei Wiederinbetriebnahme aus dem Vergaser (Sohn: Ist das normal das da war rausläuft...)
  • Nachbar hat mir im ersten Lockdown angeboten den Vergaser zu überholen (KEDO Rebuild Kit) - er kennt sich im Unterschied zu mir mit Vergasern aus.
  • Motorrad läuft wieder aber der Leerlauf ist zu hoch. Geht man vom Gas bleibt der Leerlauf gefühlt ewig auf 2500 bis 3000 U/Min hängen.
  • beim Hantieren an der Vergaserwelle (also gas geben aussen am Vergaser) geht manchmal (aber nicht immer) die Drehzahl zurück
  • Nachbar bietet mir im zweiten Lockdown an den Vergaser nochmal zu machen da er in der inzwischen ein Ultraschallreinigungs Gerät besitzt
  • Vergaser wieder eingebaut - verdacht auf Gasseil (siehe Forum) - Gasseil getauscht und auch Gasgriff komplett gereinigt und neu gefettet
  • startet man den Motor so hat man eigentlich ordentlichen Leerlauf und keine hohen Drehzahlen, aber kaum gibt man dann etwas mehr gas wieder das Problem das die Leerlaufdrehzahl viel zu hoch ist
  • Überlegung das soviel Drehzahl eigentlich nur mit ordentlich Luft möglich ist daher:
  • Ansaugstutzen auf Undichtigkeit geprüft (einsprühen mit Bremsenreiniger) - ohne Befund
  • Mit Schraubenzieher von aussen auf den Vergaser geklopft falls der Kolben hängen sollte
  • Luftfilter ausgebaut und von der Seite des Luftfilters per iPhone den Vergaser gefilmt und fotografiert - Vergaserkolben schein komplett zurück zu gehen und nicht hängen zu bleiben
  • Ratlosigkeit & Frustration machen sich breit...

    Anbei ein Bild aus dem Luftfilterkasten in den Vergaser - ist dieser eventuell im Leerlauf zu weit offen?

    Bin für jeden Hinweis Dankbar!

    Nikolaus
Dateianhänge
VergaserStellungLeerlauf.jpeg

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6948
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Leerlauf zu hoch nach Vergaserüberholung

Beitragvon Frank M » Mo Apr 26, 2021 15:19

deine Züge hast du mittlerweile spannungsfrei eingebaut, damit ein mechanischer Einstellungsfehler ausgeschlossen werden kann?

Wenn die Drehzahl nach einem Gasstoß nur zögerlich absinkt ist meist das Leerlaufgemisch etwas zu mager (Falschluft mal ausgeschlossen). Kleinen Schlitzschraubendreher einstecken und Moped warmfahren (~80° Öltemperatur). Leerlaufdrehzahl mit Anschlagschraube links (Rändelschraube) auf ca. 1500U/min. erhöhen und die Leerlaufluftschraube (rechts, Schlitzschraube) eine ¼-Umdrehung raus- oder reindrehen, um das Leerlaufgemisch anzupassen. Reindrehen fettet an, rausdrehen magert ab. Standgasdrehzahl ggf. immer nachregulieren auf 1500. Das machst du solange, bis du die höchst mögliche Leerlaufdrehzahl mit der Leerlaufluftschraube (rechts) eingestellt hast. Anschließend eine ¼-Umdrehung Richtung fett reindrehen (besserer Übergang) und die Leerlaufdrehzahl mit der Anschlagschraube links (Rändelschraube) wieder auf ca. 1100-1200U/min einstellen.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6948
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Leerlauf zu hoch nach Vergaserüberholung

Beitragvon Frank M » Mo Apr 26, 2021 15:25

ach ja, in seltenen Fällen kann auch Nebenluft über den Dichtring an der Betätigungswelle (da wo die Gaszüge eingehängt sind) in das Gehäuse gesaugt werden und eine Leerlaufgemischeinstellung schwierig machen. Sollte die Einstellung wie oben beschrieben nicht fruchten könntest du dort bei laufendem Motor auch mal nach Falschluft absprühen.

Benutzeravatar
Nikolaus
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 22
Registriert: Mo Okt 09, 2006 8:41
Wohnort: Wien

Re: Leerlauf zu hoch nach Vergaserüberholung

Beitragvon Nikolaus » Mo Apr 26, 2021 17:21

Die neuen Gaszüge sind spannungsfrei eingebaut und der Gasgriff flutscht nur so zurück. Spiel haben die Seilzüge auch gemäß Anleitung.

https://youtu.be/46E7oRqYDwA

Hier ein kurzes Video - vielleicht hilft es. Die Absenkung der Drehzahl wenn man am Vergaser rumfummelt würde ja irgendwie auf Falschluft durch die Dichtung der Betätigungswelle hinweisen - hätte nicht gedacht das dort Luft rein kommen kann.

Werde jetzt zur Sicherheit den Ansaugstutzen, Schelle und die VergaserBetätigungsWellenDichtung tauschen.
Die Öffnung des Vergasers im Leerlauf ist okay? Hab irgendwie gedacht so ein Vergaserkolben würde viel weiter runter gehen

Nikolaus

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6948
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Leerlauf zu hoch nach Vergaserüberholung

Beitragvon Frank M » Mo Apr 26, 2021 17:29

mach doch erstmal die Leerlaufgemischeinstellung wie oben beschrieben, bevor du wahllos alle möglichen Teile tauschst.

Martin M
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 148
Registriert: Do Jan 02, 2014 7:19

Re: Leerlauf zu hoch nach Vergaserüberholung

Beitragvon Martin M » Mo Apr 26, 2021 23:24

Würde es - zur Fehlereingrenzung - Sinn machen den Bereich der Dichtung der Drosselklappenwelle mit Fett abzudichten? Also irgendwas aus der Sprühdose, einigermaßen gezielt eingesetzt.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6948
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Leerlauf zu hoch nach Vergaserüberholung

Beitragvon Frank M » Di Apr 27, 2021 6:26

Bremsenreinigertest ist einfacher; ich weiß nicht ob ein Fettsprühstrahl da oben wirklich etwas abdichten würde.

O-Ring der Leerlauflufteinstellschraube dichtet nicht. Das kann auch noch ein Grund für schlecht einzustellendes Leerlaufgemisch sein. Da hatte Merry doch kürzlich erst die notwendigen O-Ringmaße ermittelt.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4840
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Leerlauf zu hoch nach Vergaserüberholung

Beitragvon motorang » Di Apr 27, 2021 6:37

Schwimmerstand kontrollieren schadet auch nicht.
Nach Wechsel des Schwimmerventils ist das nötig. Könnte zu niedrig sein.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
xtrack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1355
Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
Wohnort: B/W

Re: Leerlauf zu hoch nach Vergaserüberholung

Beitragvon xtrack » Di Apr 27, 2021 9:41

Moin,
in welche Raste wurde positioniert ?
LG xtrack

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4840
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Leerlauf zu hoch nach Vergaserüberholung

Beitragvon motorang » Di Apr 27, 2021 9:53

Manchmal fällt beim Einbau vom Vergaser auch endgültig die Schaumstoffdichtung vom Vor-Luftfilterkasten raus und dort wird Luft gezogen.
Das bleibt dann auch bei der weiteren Fehlersuche so ... sprüh eventuell nochmal nicht nur den Ansaugstutzen ab, sondern auch weiter hinten (bevorzugt mit Wasser, keine Brandgefahr und trotzdem Drehzahländerung).

Was weiterhin immer gern genommen wird:
in Deinem Foto sieht man einen Luftkanal auf 6 Uhr.
> Die Luftkanäle werden gern vergessen bei der Reinigung, oder von der falschen Seite aus durchgeblasen.
Hier sieht man den Luftkanal am Schweservergaser VM34ss:

Bild

Rechts im Bild. Der verengt sich, und wenn da Dreck reinkommt (und sei es beim Ultraschallen ...) dann geht der nicht so leicht raus. Kann man mit weichem Draht durchstoßen (Kupfer) oder von der Nadeldüsenseite her durchblasen. Die Luft dient der besseren Vermischung von Luft und Sprit und sollte daher tendenziell das Gemisch ein wenig anfetten.

Der Schieberspalt schaut von der gezeigten Rückseite aus Ok aus, sollte auf der anderen Seite (motorseitig) ETWA im Bereich 1 mm sein (Startwert für den ersten Start vor Einstellung).

Und die vorige Frage bezieht sich auf die Düsennadel, auf welche Raste die eingehängt wurde. Manche zählen von der falschen Seite oder verzählen sich, schadet nix das nachzusehen (siehe Bucheli Werkstatthandbuch) auch wenn das im Standgas nur wenig mitspielt glaub ich. Eher würde ich auf Franks ersten Hinweis (Gemischeinstellung) tippen - wurde das denn vom Schrauber gemacht? Ich lese nichts davon in Deinem Eingangsposting. Das wäre VOR allem anderen zu machen. An der Zündungseinstellung kann es natürlich auch noch liegen ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
xtrack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1355
Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
Wohnort: B/W

Re: Leerlauf zu hoch nach Vergaserüberholung

Beitragvon xtrack » Di Apr 27, 2021 10:08

Moin Andreas,
ja ich vermute auch daß Frank
richtig liegt aber da der Gaser
sowieso nochmal anzuschauen
ist würde ich auch nach der Rast-
position sehen.
LG Enzo

Fettschwein
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 104
Registriert: Do Mai 28, 2020 20:26
Wohnort: Nördlich der Elbe

Re: Leerlauf zu hoch nach Vergaserüberholung

Beitragvon Fettschwein » Mi Apr 28, 2021 12:05

Ich habe Ähnliches Problem, nach dem Ultraschallen vom Vergaser, bei mir dreht der Motor allerdings in den Begrenzer rein wenn ich vom Gas gehe und die Kupplung ziehe.
Ich weiß das die Gaszüge lose haben....
Ich tippe darauf das bei mir der Schwimmer hängt, weil wenn ich Benzinhahn öffne erstmal Sprit über den Auslauf austritt.....
nee richtige Idee hab ich noch nicht, denke der Vergaser muss wieder raus?!
aktuell:
KTM 640 LC4, Buell XB9SX, Yamaha XT500, Honda XR600R
Vergangenheit:
Suzuki SV1000s, KTM 535exc, Yamaha XT600 43F, KTM 690SMC, Hercules Prima 5M

Benutzeravatar
xtrack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1355
Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
Wohnort: B/W

Re: Leerlauf zu hoch nach Vergaserüberholung

Beitragvon xtrack » Mi Apr 28, 2021 12:31

@ Fetts......,
sorry, könntest du dies übersetzen ?
Habe fast nix verstanden.
LG xtrack

Fettschwein
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 104
Registriert: Do Mai 28, 2020 20:26
Wohnort: Nördlich der Elbe

Re: Leerlauf zu hoch nach Vergaserüberholung

Beitragvon Fettschwein » Mi Apr 28, 2021 13:29

Mmmhhhh,
Dann nochmal....
Ich hab fast das selbe Problem.
Ich habe den Vergaser ausgebaut und zum Ultraschallen gebracht ( ehemaliger Yam. Händler / Werkstatt).
NAchdem ich den Vergaser wieder eingebaut habe, springt die XT sehr gut an, Leerlauf bei 1500upm.
bei der Probefahrt ist mir dabei aufgefallen, wenn ich vom Gas gehe und die Kupplung ziehe, geht die Drehzahl auf 4500upm hoch und bleibt da.
Ich habe wieder zu Hause meine Gaszüge kontrolliert, da sind lose, wenn ich den Gasgriff nach vorne /zu drehe, was mir aufgefallen ist, die Gasschieberwelle lässt sie axial bewegen, ist das normal?
Ich habe den Verdacht, das die Schwimmer ab und zu hängen bleiben.
So ist es schon vorgekommen, wenn ich den Benzinhahn öffne, das direkt Benzin aus dem überläuft sprudelt, obwohl ich den Vergaser jedes mal leer fahre....

ist es jetzt verständlicher?
aktuell:
KTM 640 LC4, Buell XB9SX, Yamaha XT500, Honda XR600R
Vergangenheit:
Suzuki SV1000s, KTM 535exc, Yamaha XT600 43F, KTM 690SMC, Hercules Prima 5M

Benutzeravatar
xtrack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1355
Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
Wohnort: B/W

Re: Leerlauf zu hoch nach Vergaserüberholung

Beitragvon xtrack » Mi Apr 28, 2021 14:19

@ Fetts,
kontrolliere mal den Schwimmerstand
sollte 22 mm sein.
Was meinst du mit "lose "?
Das Totspiel der Züge ?
LG xtrack


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste