Seite 1 von 1
Oh Schreck Hilfe
Verfasst: Mi Jul 02, 2003 19:51
von Austria Franz
Ich habe die Dichtung von der Öelwanne gewechselt und darin ist ein 2cm langes halb gebogenenes metallstück daringelegen.
Am ende ist es ein wenig gebogen wo könnte das hingehören, ich glaube das könnte das Kickstarter_anschlag blech oder das Sperrklinken-Führungsblech sein.Wenn es das ist und ich denn kickstarter ausbauen mus bekomm ich einen anfall.
Muss ich das die ganze Kickstarterwelle zerlegen,oder kann ich die einfach rausgenben und wieder einsetzen.
Vielen Dank
Mfg aus Österreich(Steyr) Franz
Verfasst: Do Jul 03, 2003 0:40
von Frank M
Hallo Franz,
um das Ausklinkblech zu wechseln musst Du nicht die Kickstarterwelle zerlegen. Soweit die guten News. Der rechte Motorseitendeckel muss ab und die Kupplung raus, damit Du die Kickstarterwelle ausbauen kannst. Anschliessend kommst Du an die Reste Deines Bleches und kannst das Neue einbauen. (Ist schon eine Weile her, wer es besser weiß, bitte verbessern)
Das kleine Gussrad auf der Kickstarterwelle hat oft einen Grat an den Anschlägen, der für das Abscheren des Anschlagbleches verantwortlich ist. Und weil Du eh gerade den Motor offen hast, könntest Du das bei dieser Gelegenheit prima überprüfen und ggf. gleich glätten.
Am Besten mit dem Bucheli zur Seite schrauben, da drin ist alles erklärt.
Viel Erfolg
Kickstarter-Anschlagblech
Verfasst: Do Jul 03, 2003 0:49
von Klaus
Hallo, ...
Sieht so aus als wenn du oben genanntes Blech wechseln müsstest. Kickstarter ausbauen ist aber kein Problem und die Kupplung kann meiner Meinung nach drin bleiben.
-Leg das Moped möglichst schräg auf die linke Seite, damit kein Öl ausläuft
-Prallblech, Fußraste, Bremshebel, Kickstarterhebel, Zünddeckel abbauen
-Kupplungsseitendeckel abschrauben und vorsichtig runternehmen
-Aufpassen mit der Unterbrecherkontaktwelle, sollte möglichst im Motor bleiben
-Kickstarterwelle aus dem Gehäuse rausziehen
-Manchmal geht das nicht so einfach, dann kannst du auch den Segering von der Kickstarterwelle nehmen und in Einzelteile demontieren
-Dahinter siehst du dann das Blechle schon.
Verfasst: Do Jul 03, 2003 8:43
von Gast
Und achte auf die Distanzscheiben der Unterbrecherkontaktwelle bzw Kickerwelle. Die bleiben gerne am Kupplungsdeckel kleben und gehen dann verloren.
Wenn du die Einbaulage der Unterbrecherkontaktplatte vor dem Ausbau durch eine Markierung genau fixierst, ersparst du dir das Einstellen der Zündung.
Viel Spaß
Spike
wichtiges Teil?
Verfasst: Do Jul 03, 2003 13:31
von rob
Bin jahrelang ohne den Anschlag gefahren
Manchmal liegen auch abgebrochene Schaltklauen in der Ölwanne

Fertig
Verfasst: Do Jul 03, 2003 15:39
von Austria Franz
Danke an alle die geschrieben haben.
Hab das kleine anschlag blech ausgebaut.
Ich musste die Kupplung nicht ausbauen ging auch so raus.
Jetzt warte ich nur noch auf denn Teil,hab ihn bestellt dauert ein wenig.
Danke Nochmal
Mfg; Austria Franz
Verfasst: Do Jul 03, 2003 18:27
von Gast
Hallo,
das Problem hatte ich auch schon mal mitte der 80er Jahre und wollte es immer mal beheben und bin dann damit noch ca. 8.000 Km ( unter anderem bis nach Sardinien) problemlos gefahren.
MfG
Andy
Verfasst: Fr Jul 04, 2003 10:00
von XTamSEE
hallo!
das besagte blech muss aber nicht drin sein oder?
bei meiner liebsten trete ich den kicker immer in die fussraten, und hatte bis jetzt noch nie schlechtes gewissen dabei.
hoffentlich bleibt das auch so.
lg david
Verfasst: Fr Jul 04, 2003 10:28
von Gast
@ XT am See
Ich glaube du hast da etwas missverstanden.
Das Anschlagsblech verhindert ein Einarbeiten des 'Zapfens' der Kickstarterwelle in das Motorgehäuse beim 'Zurückkommen' des Kickstarters.
Dieses Anschlagsblech ist nicht zu verwechseln mit dem Ausklinkblech. Dieses Ausklinkblech ist für den Freilauf bei runtergetretenem Kickstarter verantwortlich.
Spike