Seite 1 von 2
Scheinwerfer Spannfedern
Verfasst: Di Feb 09, 2021 9:18
von Thesi
Ski Heil aus dem verschneiten Münsterland,
an meiner XT ist der auf den Bildern zu sehende Scheinwerfer verbaut. Ich dachte immer, das wäre der Originale. Nachdem ich bei Kedo jetzt neue Spannfedern bestellt habe, habe ich festgestellt, dass diese nicht passen. Sie sind zu klein. Weiss jemand von euch, ob es unterschiedliche Spannfedern gegeben hat. Oder fehlt da beim Einbau des Reflektors noch ein Haltering? Hat jemand vielleicht noch zwei davon über? Wenn es keine XT500 Lampe ist, von welchem Modell könnte sie stammen?
Schöne Grüße aus Dülmen
Klaus
Re: Scheinwerfer Spannfedern
Verfasst: Di Feb 09, 2021 9:38
von TT Georg
ja, hmh, ich hatte auch mal welche, nach teile NR bei yamaha gekauft, die waren dann auch zu klein..
einfach irgendwie anders, habe ich die dann gebogen.
Re: Scheinwerfer Spannfedern
Verfasst: Di Feb 09, 2021 9:40
von Frank M
sieht bei meiner '77er mit originalem Biluxeinsatz so aus:
Maße kann ich dir nicht nennen, das Moped ist gerade ganz hinten eingebuddelt...
Re: Scheinwerfer Spannfedern
Verfasst: Di Feb 09, 2021 9:49
von YAMAHARDY
Dein Scheinwerferring ist der richtige, deine Federn sind zu klein !
Gruß, Hardy
Re: Scheinwerfer Spannfedern
Verfasst: Di Feb 09, 2021 9:55
von Hiha
Aus 1,5mm-Federdraht selber biegen. Vorlage hast Du ja...
Gruß
Hans
Re: Scheinwerfer Spannfedern
Verfasst: Di Feb 09, 2021 11:03
von xtjack
Genau das gleiche Problem hatte ich mit den Teilen von Kedo auch, hab dann zum Glück noch ein paar alte gefunden....
Jack

Re: Scheinwerfer Spannfedern
Verfasst: Di Feb 09, 2021 11:14
von YAMAHARDY
Was sagt denn Kedo zu den falschen Klammern ?
Gruß, Hardy
Re: Scheinwerfer Spannfedern
Verfasst: Di Feb 09, 2021 11:15
von Hiha
Sorry, ich hab nicht 1,5 sondern 1mm Federdraht genommen...
Gruß
Hans
Re: Scheinwerfer Spannfedern
Verfasst: Di Feb 09, 2021 11:36
von Thesi
Kedo war nicht bekannt, dass es andere Federn gab. Habe denen nochmal genauere Fotos zugeschickt. Daraufhin bekam ich die Meldung, dass da wohl mal andere Federn gab, aber diese nicht mehr lieferbar sind. Man wolle sich um Ersatz kümmern, falls noch zu bekommen.
Mal ne Frage zum selber biegen. Kann man den Federdraht ohne Probleme selber biegen oder muss ich da was beachten. Erhitzen etc.?
Re: Scheinwerfer Spannfedern
Verfasst: Di Feb 09, 2021 11:51
von YAMAHARDY
Du kannst ja deine Klammern mit einem Kleinen passendem Rohr verlängern wenn du keine Lust auf neu biegen hast oder den Reflektor mit Silikon in den Scheinwerferring einkleben !
Habe ich schon paar mal gemacht wegen der Klappergeräusche von zu losen Klammern/Federn!
Gruß, Hardy
Re: Scheinwerfer Spannfedern
Verfasst: Di Feb 09, 2021 12:30
von Frank M
Mal ne Frage zum selber biegen. Kann man den Federdraht ohne Probleme selber biegen oder muss ich da was beachten. Erhitzen etc.?
so dünnen Draht kann man kalt biegen, mit zwei Spitzzangen geht das ganz gut.
Re: Scheinwerfer Spannfedern
Verfasst: Di Feb 09, 2021 14:37
von Thesi
Ok, besten Dank für die Tips und den Beistand. Dann werd ich mich mal ans Biegen oder Silikonisieren

machen
Re: Scheinwerfer Spannfedern
Verfasst: Di Feb 09, 2021 18:57
von motorang
Wenns wirklich Federstahl ist, dann scharfe Kanten und ganz enge Radien vermeiden, dort bricht das dann nämlich.
Kriegt man im Bündel bei Conrad.
Re: Scheinwerfer Spannfedern
Verfasst: Do Feb 18, 2021 17:21
von KaySt
Das gleiche Thema hatte ich auch mit den zu kleinen Federn von Kedo.
Hab dann wie bereits geschrieben, Federstahl von Conrad genommen.
Zu biegende Stelle glühend gemacht, gebogen und dann abgeschreckt. Hat funktioniert.
Re: Scheinwerfer Spannfedern
Verfasst: Do Feb 18, 2021 17:52
von Struppi
Moin,
KEDO sollte eigentlich wissen,dass es 2 Versionen gibt, denn die bieten doch extra 2 Versionen an. 1mal die kurzen Federn für die Export Scheinwerfer mit Kunstoffgehäuse und 1mal lang für den Chromring (derzeit nicht lieferbar). Wobei ich die kurzen Federn etwas enger gebogen habe und an die Stelle mit den Nasen am H4 Einsatz montiert habe. Das passte auch ganz gut.
Gruss Struppi