Seite 1 von 2
Das Dauer Thema Motoröl
Verfasst: Mo Sep 07, 2020 18:55
von Samuel
Hallo,
Ich weiß bei dem Öl gibt es verschiedene Meinungen aber ich habe noch eine Frage.
Unzwar habe ich noch etwas Öl bei mir rumliegen das nicht speziell für 4 takt er ist, ist das eher schlecht für die XT oder spielt das gar keine Rolle?
Hier der link zu dem Öl
https://www.globus-baumarkt.de/motoroel ... 5w-40
Re: Das Dauer Thema Motoröl
Verfasst: Mo Sep 07, 2020 19:02
von Haui
Servus,
besser nicht.
Autoöl läßt die Kupplung rutschen.
Damit wirst du nicht glücklich.
Gruß Haui
Re: Das Dauer Thema Motoröl
Verfasst: Mo Sep 07, 2020 20:15
von lafayette
Allora:
Sofern das Öl reinmineralisch ist, kannst du es nehmen.
20W50 ist besser. Zumindest für meine Olle.
Und aufpassen dass du kein Öl für einen 3-Takter erwischst.....

Re: Das Dauer Thema Motoröl
Verfasst: Mo Sep 07, 2020 20:30
von Mambu
...das schlimmste ist wie bereits gesagt, dass die Kupplung rutschen könnte. Ich denke das sollte passen. Ich bevorzuge W50 Öle.
Herzliche Grüße Mambu
Re: Das Dauer Thema Motoröl
Verfasst: Di Sep 08, 2020 9:31
von rei97
Also:
Seit 2002 mit der SR verwende ich mineralisches 15W10 Metroöl.
Probleme gab es damit nie, noch nichtmal beim Rennerle mit bis zu 140°C
Da dieses Öl unterdessen nicht mehr bei Metro geführt wird hab ich bei Mannol 20ltr min. 15W40 gekauft.
Die specs beider Öle liegen weit über dem was es 1976 handelsüblich gab.
Regards
Rei97
Re: Das Dauer Thema Motoröl
Verfasst: Di Sep 08, 2020 11:25
von zimmi313
Autoöl läßt die Kupplung rutschen.
Selbst auf die Gefahr hin, mich hier als Volltrottel zu präsentieren: Ich hab in meine SR500 und in meine XT500 MoS2-Öl von L...i M..y eingefüllt, im Glauben, ihnen damit was Gutes zu tun.
Keine Ahnung, inwieweit es ihnen gut getan hat, auf jeden Fall hatte ich deswegen
keinerlei negative Auffälligkeiten, obwohl ich das ein paar Jahre so getrieben habe (bis mir dank Internetz zu Ohren kam, dass eine Nasskupplung das evtl. nicht so toll findet

).
Grysze, Michael

Re: Das Dauer Thema Motoröl
Verfasst: Di Sep 08, 2020 15:13
von rei97
Also:
Ganz einfach...
Motor total zerlegen und überall den Festschmierstoff rauswaschen (auch aus dem Schleudersumpf der Kurbelwelle) . Ein Saugeschäft ist das.
Das Zeug gehört gar nicht in einen SR/XT Motor rein, zumal es deutlich teurer ist, als die Wäsche.
Regards
Rei97
Re: Das Dauer Thema Motoröl
Verfasst: Di Sep 08, 2020 23:56
von TT Georg
naja, manch einer meint eben doch auch, das Öl nicht gleich Öl ist...
Re: Das Dauer Thema Motoröl
Verfasst: Mi Sep 09, 2020 9:28
von rei97
Also:
Das Metroöl hatte 15W40, bitte den nicht korigierbaren Tippfehler zu entschuldigen.
Btw@ Georg: Es ging nicht um Obenöl (Siehe Liste mit 2T Öl), sondern um Motorenöl.
@ Mambu: Für den Winter halte ich W50 für zu zäh, weil dann die Beölung des Klaviers länger dauert.
@ Zimmi : Nasskupplung und Reibwertsenker bes. MoS merkt man erst unter Vollast, weil dann erst die Kupplung rutscht. Das kann dann schnell in blauen getellerten Stahlscheiben enden.
Regards
Rei97
Re: Das Dauer Thema Motoröl
Verfasst: Mi Sep 09, 2020 11:20
von YAMAHARDY
Also:
Für den Winter halte ich W50 für zu zäh, weil dann die Beölung des Klaviers länger dauert.
Regards
Rei97
Dann kann aber das schon anhaftende Öl auch langsamer wieder abfließen und man hat da noch Reserven bis das frische oben wieder ankommt!
Oder ?
Gruß, Hardy
Re: Das Dauer Thema Motoröl
Verfasst: Mi Sep 09, 2020 11:26
von rei97
Also:
Nach einer Woche Stillstand ist alles abgetropft und es ist ja nicht nur oben, sondern auch Pleuel usw betroffen.
Das können dann teure Renovierungen werden und ich habe da schon Einiges an Schmiermittelmangel gesehen.
Regards
Rei97
Re: Das Dauer Thema Motoröl
Verfasst: Mi Sep 09, 2020 12:04
von Mambu
...früher als ich noch Winter durchgefahren bin, hatte ich in der Winter-XT 10W40, da bei Elefantentreffentemperaturen von -24°C, hat man morgens schon gemerkt, dass das Öl zäh ist. Bei Temperaturen über 0°C fahre ich schon immer 20W50 bzw. heute 15W50, einen Mangel an Schmierung gibt's da nicht.
Schmierungsprobleme kenne ich nur von Motoren, die zu wenig Öl drin haben.
Herzliche Grüße
Mambu
Re: Das Dauer Thema Motoröl
Verfasst: Mi Sep 09, 2020 14:31
von Kuntzinger
@Samuel
Das von Dir in Deiner Frage zur Disposition gestellte Motorenöl ist grundsätzlich nicht für den Einsatz in Motorradmotoren geeignet.
Es ist ein preiswertes Öl für Automotoren ( Diesel und Benzin) . Öle für Motorradmotoren müssen noch etwas mehr können.
Siehe unten.
Die Begründung kann man der auf dem Ölkanister aufgedruckten Spezifikation ( API SF/CD. M/L undsoweiter ) ) entnehmen.
Dazu hier etwas für Leute, die sich ernsthaft mit Motorölen auseinandersetzen wollen. (siehe PDF)
Für die nicht so wissensgierigen die Kurzform:
6. Motorradschmierstoffe
Bei den meisten Motorrädern japanischer Bauart und
bei einigen europäischen Fabrikaten werden an das
Motorenöl zusätzliche Anforderungen gestellt. Bei
diesen Bauformen werden Motor, Getriebe und „nasse“
Kupplung über einen gemeinsamen Ölkreislauf
bedient. Motorenöle aus der Automobilentwicklung
können Probleme in der Kupplung (mangelnder
Kraftschluss) verursachen. Außerdem sind die
Scherkräfte im Getriebe bedeutend höher als im Motor,
so dass besonders scherstabile Öle verwendet werden
müssen. 1999 wurde die Spezifikation JASO T 903
vorgestellt, die aufbauend auf Anforderungen des API
(SE,SF,SG,SH,SJ) oder der ACEA (A1, A2, A3)
zusätzliche Eigenschaften für Motorradviertaktöle
festlegt. Abhängig vom Reibungsverhalten in der
Kupplung erfolgt eine Einstufung nach JASO MA oder
JASO MB. JASO MA gibt einen höheren Reibwert als
JASO MB vor.
Ich hoffe Dir so auf Deine Frage eine befriedigende Antwort gegeben zu haben.
PS.: Deine XT wird aber auch mit diesem Öl laufen. Das ist die besondere Eigenart dieses Maulesels......
sein Motor läuft oft auch viele tausend Kilometer unter wiedrigsten Wartungsbedingungen und fehlerhafter
Pflege. Er ist eben alles andere als ein Hochleistungsmotor und schon gar keine Diva.
Wenn Du Deinem Motor aber mal etwas Gutes tun möchtest, dann gönne Ihm einfach ein 20W50 Motorradöl und
er wirds Dir irgendwann danken.
Gruß Kuntzinger
Re: Das Dauer Thema Motoröl
Verfasst: Mi Sep 09, 2020 15:48
von rei97
Also:
Soweit OK, aber die SR/XT Getriebe leiden weniger unter dem Thema Scherstabilität des Öls, sondern an der Unsitte den Motor unter Vollast bei 3kupm rumhacken zu lassen. Dann gibt es halt Pittings bei dem 4.Gang.
Das geht aber bis zum Zahnfußbruch relativ lange gut. Einige von den misshandelten Zahnrädern sind in meiner Gruselkiste.
Ehe es der Motor mit hochpreisiger Plörre dankt, ist der woanders längst am Ende.
Regards
Rei97
Re: Das Dauer Thema Motoröl
Verfasst: Mi Sep 09, 2020 21:16
von Hudriwudri
Das mit der Unart des untertourigen Hackens mag leider so schon stimmen, nichts desto trotz wäre dann die Schmierfilmstabilitaet (muesste jetzt selber in einem Tribobuch nachschlagen und bin dzt im Urlaub dh kA) und das daempfungsverhalten bei einem 50 bzw 60er im gut warmgefahrenen Zustand imho besser als bei einem 40er.
Ich persönlich verwende meist nur H&D Spezifikationen bzw BelRay oder Motul supermoto synth Öl und wenn ich gar nix anderes finde Diesel Öl wobei wegen der API dieselspezifikation müsst ich jetzt nachsehen da hat sich wahrscheinlich aufgrund der Partikelfilter einiges geändert in der erhaeltlichkeit, in USA gibt es das rotella zB immer noch für lkw's.
Ich wäre mit modernem 4T owl halt recht vorsichtig aufgrund des Ventiltriebes und der Scherbelastung im heiszen Zustand, sonst kann/könnte es zu erhöhter Mischreibung kommen mit den bekannten angeknabberten Rockern und demolierten Nockenwellen.
Rlg
Christian