Seite 1 von 1

Neuer Kolben

Verfasst: Mo Sep 27, 2004 18:30
von Ivo
Hallo
Mein Motor bekommt ein (das erste) übermass.
Würdet ihr einen Orginalen empfehlen oder ein Kolben aus dem Zubehör??
Gruss IVO

Verfasst: Mo Sep 27, 2004 20:37
von Jeanjean
Ich würde das Kolben mit der Super Ölabstreifring von Wunderlich einbauen.
Weiß vielleicht jemandem, ob es noch irgendwo erhältlich ist ?

Verfasst: Mo Sep 27, 2004 23:22
von SixSpeed
Der war laut PRM von PRM...- :o

Verfasst: Di Sep 28, 2004 7:31
von Hiha
Ich empfehle dank langer Ausprobiererei NICHT den wunderlichen Zubehörkolben und auch NICHT den möglicherweise noch irgendwo erhältlichen Kolbenschmitt (KS) Kolben.
Original ist sehr gut, wenn man dem noch was besonders Gutes tun will, kann man ihn noch mit einer HARTEN Gleitbeschichtung versehen lassen, keine weiche Einlaufschicht. Darüber kann man allerdings philosophieren, ich gebe hier nur meine persönliche Meinung wieder.
Einen Grund für einen stärkeren Ölabstreifring gibt es nicht, sowas verwendet man normalerweise nur bei Nasssumpfschmierung. Bei Trockensumpf, wie unsere XT ihn hat, kann das sogar zu erhöhtem Verschleiss und Anfressern führen, (was ich bei KS-Kolben schon öfters gesehen hab) da viel weniger Öl an die Zylinderwand hinkommt.
Wenn eine XT Öl verbraucht (mehr als 0,25l/1000km) liegt es (meiner Erfahrung nach) entweder an ausgehärteten oder (oft schon von Haus aus) lockeren Ventilschaftdichtungen. In Ausnahmefällen kommt eine falsch eingebaute Stützfeder am Ölabstreifring in Frage. Verschlissene Ölabstreifringe hab ich selber noch NIE gesehen. Die sind, dank hartverchromung, selbst nach mehr als 100000km noch gut.

Wenn man gleich ein bisserl frisieren will, kann man ja einen höher verdichtenden Schmiedekolben von J.E., Wiseco oder einem anderem US-Anbieter nehmen, schmiedekolben verlangen aber ein grösseres Laufspiel und klappern deshalb gerne. Wiseco gibt (soweit ich mich erinnere) eine Lebensdauer von 80Rennstunden für ihre Kolben an...
Kennt Ihr meine Kolbenschrott-fotogalerie schon?
http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/hiha/schrott/
Wie die ersten 3 Fotos sehen Schmiedekolben aus, wenn ihre Lebensdauer deutlich überschritten wurde. Sie drehen sich dann gerne um...

Gruss
Hans

Verfasst: Di Sep 28, 2004 7:43
von healer
Moin Hans,

nennt man das thermomechanische Verformung? Der eingelaufene Kipphebel spricht aber eher für eine fehlende Schmierung... Was sind das für zwei ovale Löcher in den Kolben? Die sehen so symmetrisch aus, dass man fast meinen könnte, da wollte einer Gewichtstuning machen.
Ein wahres Horrorkabinett, da kann ich mir vorstellen, wie der Rest ausgesehen haben mag.
Gruß vom
healer

Verfasst: Di Sep 28, 2004 8:10
von Hiha
Ich mein jetzt nur die ersten 3 Kolbenschrott-fotos, die sind einem Rotax passiert, der rest stammt aus anderen Mopeds. Kipphebel sind SR, (kommt schon mal vor...) der Zweitaktkolben aus einem Yamaha-mokick, ebenso das Pleuel mit "leicht ausgeglühtem" Nadellager.
Vorsicht, die Fotos sind nicht geschnitten und daher recht gross.
Das mach ich irgendwann mal...
Gruss
Hans

Verfasst: Di Sep 28, 2004 21:12
von sven
Moin Hans,
... Was sind das für zwei ovale Löcher in den Kolben? Die sehen so symmetrisch aus, dass man fast meinen könnte, da wollte einer Gewichtstuning machen.
Nee, das sind die Fenster in nem Zweitakterkolben, die gehören da hin.

Kolbenschrott

Verfasst: Mi Sep 29, 2004 8:04
von ingo
Kennt Ihr meine Kolbenschrott-fotogalerie schon?
http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/hiha/schrott/
Wie die ersten 3 Fotos sehen Schmiedekolben aus, wenn ihre Lebensdauer deutlich überschritten wurde. Sie drehen sich dann gerne um...
Wirklich beeindruckend - oder sollte ich sagen: Beängstigend? :eek:

Verfasst: Mi Sep 29, 2004 12:28
von Jeanjean
Hallo Hans,

dein Vortrag ist ja beeindruckend !
Dass der Originalkolben sehr gut sein soll, habe ich schon öfters gehöhrt.
Den zu nehmen ist also kein Fehler.
An den Wunderlich-Kolben habe ich gedacht, weil die Big-Bore Kits von JPX und Rayer in Frankreich früher immer mit Kolben mit U-Flex-Ölabstreifer verkauft wurde (Kolben von Fa. Brétille). Aber da nehmen vielleich wieder die thermische Belastung die Oberhand. Es kann sein, dass diese Big-Bore Kits mit mehr Spiel eingebaut wurden.

Gruß.

Jean