Seite 1 von 1
Ansauggummi vs Vorschalldämpfer Luftfilterkasten
Verfasst: Mo Apr 02, 2018 21:52
von Nils
Moin,
hat jemand Erfahrungen mit diesem ostzonalen Ansauggummi
gemacht und ein paar Tipps für mich ?
Das Bücheli behandelt das Thema - aber eher am Rand und recht dünn...
Was verändert sich in puncto Bedüsung, Ansauggeräusch und wie löst man das Thema der Kurbelgehäuseentlüftung elegant aber korrekt?
Schönen Abend und horido.
Nils
Re: Ansauggummi vs Vorschalldämpfer Luftfilterkasten
Verfasst: Mo Apr 02, 2018 21:58
von Lippi
...habe ich kürzlich in meiner Crosse verbaut. Bisher top, ausführliche Erfahrungen sammel ich aber erst noch. Entlüftung mittels Gewebeschlauch unter die Sitzbank, wie beschrieben. Ansauggeräusch gefühlt unverändert.
VG
Re: Ansauggummi vs Vorschalldämpfer Luftfilterkasten
Verfasst: Di Apr 03, 2018 0:31
von Merry
Ich hab das MZ-Ding seit zwei oder drei Jahren drin und bin sehr zufrieden. Stabiles Gummi, ausreichend flexibel. Ansauggeräusch gefühlt unverändert, Bedüsung ungeändert. Bei der KG-Entlüftung habe ich über die originale Dose einen 0815-Filter mit Stutzen gesteckt. Der lange Schlauch kommt auch noch irgendwann. Je ne regrette rien.
Re: Ansauggummi vs Vorschalldämpfer Luftfilterkasten
Verfasst: Di Apr 03, 2018 11:25
von motorang
Von mir stammt der Tipp ja ursprünglich,
ich habe ansonsten nichts verändert außer die Entlüftung des Kurbelgehäuses, die ja durch den Entfall des kleinen "Vorschalldämpfers" anders gelöst wird.
Weil die Änderung des Ansaugweges VOR dem Vergaser stattfindet, ist das eher unkritisch und wäre nur dann relevant, wenn der Strömungswiderstand signifikant geändert würde.
Der Gummi leitet aber, wie das originale Setup, die Luft ohne Einengung und nur mit einer "Expansion" durch.
Ich glaub auch nicht dass das Ding schalldämpft. Es dient, glaube ich, nur der Sammlung und Abscheidung von Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung.
Korrekt = gesetzeskonform ist die Kurbelgehäuseentlüftung dem Ansaugtrakt zuzuführen. Dient wohl dazu, kein Öl in die Umwelt zu entlassen.
Das ist aber eine generische Vorschrift für ALLE Verbrennungsmotoren - ein XT/SR-Motor verliert dort kein Öl, wenn er in Ordnung ist und der Schlauch lang genug ist. Man kann den Schlauch TÜV-konform an beliebiger Stelle in den Luftfilterkasten führen und gut. Meiner führt unter die Sitzbank und hat dort am Ende einen kleinen KN-Entlüftungsfilter. Der zeigt keinerlei Spuren von Öl ...
Der Grund war schlicht, dass das originale Setup kaputt war, und ich sowas fehleranfälliges nicht nochmal einbauen wollte (zog Nebenluft).
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Ansauggummi vs Vorschalldämpfer Luftfilterkasten
Verfasst: Di Apr 03, 2018 14:49
von Bernhard
Hab das DIng auch drin, vereinfacht den Vergaserausbau um einiges. Negatives kann ich darüber nicht berichten. UND preislich sehr ansprechend, wenn man überlegt was originaler Ersatz kosten sollte.
Gruß Bernhard
Re: Ansauggummi vs Vorschalldämpfer Luftfilterkasten
Verfasst: Do Apr 05, 2018 9:10
von Berger
Moin,
hat jemand Erfahrungen mit diesem ostzonalen Ansauggummi
gemacht und ein paar Tipps für mich ?
Das Bücheli behandelt das Thema - aber eher am Rand und recht dünn...
Was verändert sich in puncto Bedüsung, Ansauggeräusch und wie löst man das Thema der Kurbelgehäuseentlüftung elegant aber korrekt?
Schönen Abend und horido.
Nils
Wie wird der MZ Schnorchel mit dem Lufikasten verbunden?
Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk
Re: Ansauggummi vs Vorschalldämpfer Luftfilterkasten
Verfasst: Do Apr 05, 2018 10:49
von Hiha
Mit der zweiten Sicke ins Loch des Kastens eingesetzt. Die Länge hat er für die Resonanz, bei den MZlern wurde das ausführlich erprobt, und war offenbar wirksam, was vom Motor und seinen Einlasszeiten/Charakteristik abhängt. Wenn ICH so ein Röhrl auf den Vergaser stecke, hat das am Ende einen sauberen Lufteintritt, vulgo Trichter.
Gruß
Hans
Re: Ansauggummi vs Vorschalldämpfer Luftfilterkasten
Verfasst: Do Apr 05, 2018 11:48
von Berger
Mit der zweiten Sicke ins Loch des Kastens eingesetzt. Die Länge hat er für die Resonanz, bei den MZlern wurde das ausführlich erprobt, und war offenbar wirksam, was vom Motor und seinen Einlasszeiten/Charakteristik abhängt. Wenn ICH so ein Röhrl auf den Vergaser stecke, hat das am Ende einen sauberen Lufteintritt, vulgo Trichter.
Gruß
Hans
Dankeschön
Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk
Re: Ansauggummi vs Vorschalldämpfer Luftfilterkasten
Verfasst: Do Apr 05, 2018 15:00
von Lippi
Moin,
hat jemand Erfahrungen mit diesem ostzonalen Ansauggummi
gemacht und ein paar Tipps für mich ?
Das Bücheli behandelt das Thema - aber eher am Rand und recht dünn...
Was verändert sich in puncto Bedüsung, Ansauggeräusch und wie löst man das Thema der Kurbelgehäuseentlüftung elegant aber korrekt?
Schönen Abend und horido.
Nils
Wie wird der MZ Schnorchel mit dem Lufikasten verbunden?
Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk
ich habe ihn gekürzt auf das Metallteil geschoben, welches im Innneren des VFLK sitzt und mittels Schelle fixiert. Dieses dann angeschraubt am Luftfilterkasten.
VG
Re: Ansauggummi vs Vorschalldämpfer Luftfilterkasten
Verfasst: Fr Apr 06, 2018 9:40
von Merry
Bei mir steckt er auch auf dem Blech, die einzelnen Laschen hab ich nach außen gebogen, greifen schön in den hinteren Konus.
Re: Ansauggummi vs Vorschalldämpfer Luftfilterkasten
Verfasst: Fr Apr 06, 2018 9:47
von Berger
Danke Mädels!
Klingt gut
Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk