Beitragvon motorang » Di Apr 03, 2018 11:25
Von mir stammt der Tipp ja ursprünglich,
ich habe ansonsten nichts verändert außer die Entlüftung des Kurbelgehäuses, die ja durch den Entfall des kleinen "Vorschalldämpfers" anders gelöst wird.
Weil die Änderung des Ansaugweges VOR dem Vergaser stattfindet, ist das eher unkritisch und wäre nur dann relevant, wenn der Strömungswiderstand signifikant geändert würde.
Der Gummi leitet aber, wie das originale Setup, die Luft ohne Einengung und nur mit einer "Expansion" durch.
Ich glaub auch nicht dass das Ding schalldämpft. Es dient, glaube ich, nur der Sammlung und Abscheidung von Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung.
Korrekt = gesetzeskonform ist die Kurbelgehäuseentlüftung dem Ansaugtrakt zuzuführen. Dient wohl dazu, kein Öl in die Umwelt zu entlassen.
Das ist aber eine generische Vorschrift für ALLE Verbrennungsmotoren - ein XT/SR-Motor verliert dort kein Öl, wenn er in Ordnung ist und der Schlauch lang genug ist. Man kann den Schlauch TÜV-konform an beliebiger Stelle in den Luftfilterkasten führen und gut. Meiner führt unter die Sitzbank und hat dort am Ende einen kleinen KN-Entlüftungsfilter. Der zeigt keinerlei Spuren von Öl ...
Der Grund war schlicht, dass das originale Setup kaputt war, und ich sowas fehleranfälliges nicht nochmal einbauen wollte (zog Nebenluft).
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich *
Bucheli-Projekt